Sachalin-Pfaffenhütchen, Grossfruchtiges Pfaffenhütchen
Euonymus planipes - grosse Früchte und frühe, schöne Herbstfärbung
10% Frühbestellrabatt









Das Grossfruchtige Pfaffenhütchen treibt schon zeitig im Frühjahr aus und zeigt sich dabei unempfindlich gegen Spätfröste. Sachalin ist eine Insel nördlich von Japan und bezieht sich auf die Herkunft, welche in Japan, Korea und dem östlichen China liegt.
Der Zierstrauch ist noch wenig bekannt unter Gärtnern und Gartenfreunden - dies könnte sich jedoch ändern. Das Sachalin-Pfaffenhütchen zeigt ab dem Spätsommer, was in ihm steckt. Nach einer eher unscheinbaren Blüte erscheinen die grossen karminroten Früchte mit orangefarbenem Kern. Und bereits im September verwandelt sich das grüne Laub in ein orangerotes Spektakel. Auch der breitaufrechte, malerische Wuchs ist schön, und mit den auffallend roten, spitzen Knospen ist auch der Winteraspekt schön anzusehen.
Verwendet wird der winterharte Strauch zumeist als Solitärgehölz.Mit 4 Metern Höhe und 3 Metern Breite bildet der Strauch zudem einen stattlichen Blickfang. Jedoch sind alle Pflanzenteile des Sachalin-Pfaffenhütchens giftig, allen voran die Früchte.
Euonymus planipes benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humoser, durchlässiger Erde. Ein Schnitt ist nicht nötig, wird aber gut vertragen. So können im Frühjahr alte Triebe entfernt werden und die Triebe können gestutzt werden.
Wuchs: malerisch, breitaufrecht
Endgrösse: 4 m hoch und 3 m breit
Blüten: grünlichgelb Mai bis Juni
Blätter: grün, schöne Herbstfärbung
Verwendung: Solitärpflanze
Besonderes: Früchte und andere Pflanzenteile für Menschen giftig
Der Zierstrauch ist noch wenig bekannt unter Gärtnern und Gartenfreunden - dies könnte sich jedoch ändern. Das Sachalin-Pfaffenhütchen zeigt ab dem Spätsommer, was in ihm steckt. Nach einer eher unscheinbaren Blüte erscheinen die grossen karminroten Früchte mit orangefarbenem Kern. Und bereits im September verwandelt sich das grüne Laub in ein orangerotes Spektakel. Auch der breitaufrechte, malerische Wuchs ist schön, und mit den auffallend roten, spitzen Knospen ist auch der Winteraspekt schön anzusehen.
Verwendet wird der winterharte Strauch zumeist als Solitärgehölz.Mit 4 Metern Höhe und 3 Metern Breite bildet der Strauch zudem einen stattlichen Blickfang. Jedoch sind alle Pflanzenteile des Sachalin-Pfaffenhütchens giftig, allen voran die Früchte.
Euonymus planipes benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humoser, durchlässiger Erde. Ein Schnitt ist nicht nötig, wird aber gut vertragen. So können im Frühjahr alte Triebe entfernt werden und die Triebe können gestutzt werden.
Wuchs: malerisch, breitaufrecht
Endgrösse: 4 m hoch und 3 m breit
Blüten: grünlichgelb Mai bis Juni
Blätter: grün, schöne Herbstfärbung
Verwendung: Solitärpflanze
Besonderes: Früchte und andere Pflanzenteile für Menschen giftig
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Sachalin-Pfaffenhütchen, Grossfruchtiges Pfaffenhütchen (1)
Frage
15.06.2022
- Krank?
Ich habe vor ca. 8 Wochen das Pfaffenhütchen von Lubera erhalten und dieses in einen Topf gesetzt. Im Herbst will ich es auspflanzen. Seit ca. 4 Wochen sind die neu gebildeten Blätter gekraust und weisen unten und oben weiße Stellen aus. Sieht aus wie Mehltau. Was kann ich tun?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Sachalin-Pfaffenhütchen, Grossfruchtiges Pfaffenhütchen | Botanisch: | Euonymus planipes |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Anf. June | Blätterfarbe: | grün, rot |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | März bis November |
Sehr gute Qualität!