Rose 'Ferdinand Pichard'
Eine der besten gestreiften Rosen in der bezaubernden Welt der Alten Rosen
Vorteile der Historischen Rose ‘Ferdinand Pichard’
- Mehrfarbig und öfterblühend (remontierend)
- Nostalgisch gefüllt
- Fruchtiger Duft
- Aussergewöhnliche Streifen, sehr harmonisch wirkend
- Robuster Wuchs, pflegeleicht
Rose ‘Ferdinand Pichard’ pflanzen
Tief setzen, Veredelungsstelle 5 cm unter der Erdoberfläche, Gartenerde mit Kompost auflockern. Im Kübel nur Kübelpflanzenerde nehmen.GiessenIm ersten Jahr regelmässig giessen, später nur bei Trockenheit.
‘Ferdinand Pichard’ düngen:
Im Frühling Langzeitdünger einharken, im Frühsommer nach der ersten Blüte einen Flüssigdünger ins Giesswasser geben.Schneiden
Wie bei allen Alten Rosen nur zurückhaltend schneiden. Ein leichter Formschnitt reicht aus, ansonsten werden zu viele Blütenansätze vernichtet.Winterschutz für die Rose ‘Ferdinand Pichard’
Im Pflanzjahr die Rose durch Anhäufeln und Reisig schützen.Kurzbeschreibung der Historischen Rose ‘Ferdinand Pichard’
Blüte: Rosa mit karminroten und weissen Streifen, gefüllt, mittelgrossDuft: Stark
Blütendauer: Remontierend
Wuchs: Breitbuschig
Endgrösse: Bis 150 cm
Standort: Sonnig, halbschattig
Boden: Humos, durchlässig
Verwendung: Einzelstellung, Beet, Kübel
Winterhärte: Sehr gut
Züchter: Tanne, Frankreich, 1921
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rose 'Ferdinand Pichard' (0)
Name: | Rose 'Ferdinand Pichard' | Botanisch: | Rosa Ferdinand Pichard |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gemischt, rosa | Endhöhe: | 140cm - 160cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | stark duftend | Erhältlich: | Februar bis November |