Rhododendron 'Claudine'
Grossblumige Alpenrose 'Claudine' - immergrün, mit leuchtend reinrosa Blüten, Liebhabersorte
Rhododendron 'Claudine' kaufen
Vorteile
- leuchtende reinrosa Blüten
- mittelstark wachsend
- pflegeleicht
- winterhart
Boden: humos, locker, ausreichend feucht
Blüte: leuchtend, rein rosa
Blütezeit: Mai – Juni
Wuchs: mittelstark
Endgrösse: 1,5 Meter hoch und breit
Winterhärte: -20 °C
Beschreibung
Rhododendron 'Claudine' ist ein eindrucksvoller, immergrüner Kleinstrauch mit prächtiger Blüte. Mit ihrem mittelstarken, aufrechten und lockeren Wuchs erreicht die Grossblumige Alpenrose 'Claudine' eine Endgrösse von etwa 1,5 Metern. Die hellgrünen Blätter der Rhododendron Hybride 'Claudine' sind lanzettlich geformt und bieten den idealen Hintergrund für den opulenten Blütenflor. Die bezaubernden Blüten zeigen sich in grosser Zahl ab Ende Mai und sind leuchtend reinrosa gefärbt. In halbschattiger Lage mit humosem, ausreichend feuchtem, leicht saurem bis saurem Untergrund gedeiht Rhododendron 'Claudine' besonders schön. Der prächtige Blühstrauch ist gut winterhart und pflegeleicht. Als Solitärpflanze, Ziergehölz und in der Gruppe kommt das Gehölz aus der Familie der Heidekrautgewächse gleichermassen eindrucksvoll zur Geltung.
Diesen Standort und Boden bevorzugt die Grossblumige Alpenrose 'Claudine'
Rhododendron 'Claudine' eignet sich hervorragend für halbschattige Standorte. Im lichtem Schatten gedeiht der opulente Blühstrauch ebenfalls. Für ein gesundes Wachstum benötigt die Grossblumige Alpenrose 'Claudine' einen humosen, kalkfreien, lockeren Untergrund. Zudem ist ein saurer bis leicht saurer und ausreichend feuchter Boden für ein gesundes Wachstum zu empfehlen.
Die Rhododendron Hybride 'Claudine' mit INKARHO Unterlage
Die Grossblumige Alpenrose 'Claudine' ist auch mit INKARHO Unterlage erhältlich. Hierbei handelt es sich um eine speziell gezüchtete Unterlage, die dem sonst so kalkempfindlichen Rhododendron erlaubt, auch auf normalem Gartenboden anzuwachsen. Eine Anpassung des pH-Werts im Boden ist in diesem Fall ebenfalls nicht mehr erforderlich. So kann Rhododendron 'Claudine' sogar auf schweren kalkigen Lehmböden anwachsen.
Die grossen, leuchtend reinrosa Blüten des Rhododendrons 'Claudine' sind ein echter Blickfang
Die Blütezeit der Rhododendron Hybride 'Claudine' erstreckt sich von Ende Mai bis Mitte Juni. Diese spezielle Liebhabersorte begeistert mit ihren üppigen und farbintensiven Blüten. Die Blütenknospen sind zunächst rubinrot und hellen beim Aufblühen zunehmend bis zu einem Reinrosa auf. Der leicht gewellte Rand der grossen Blüten ist etwas heller als die Blütenmitte und wirkt weiss-rosa. Die leuchtenden, grossen Einzelblüten des Rhododendrons 'Claudine' stehen in dichten Blütenstützen zusammen.
So pflegt man die Grossblumige Alpenrose 'Claudine' richtig
Rhododendron 'Claudine' ist bis auf wenige Punkte unkompliziert in der Pflege. Eine regelmässige Wasserversorgung gehört zu den wichtigsten Pflegemassnahmen. Zum Giessen ist ausschliesslich kalkfreies Wasser, wie zum Beispiel Regenwasser, zu empfehlen. Denn die kalkempfindliche Grossblumige Alpenrose 'Claudine' reagiert auf einen hohen Kalkgehalt im Boden mit gelben Blättern. Exemplare mit INKARHO Unterlage sind hingegen nicht kalkempfindlich. Zwischen März und April ist es zudem ratsam, eine Mulchschicht um den Wurzelbereich aufzutragen. Diese hält die Feuchtigkeit länger im Boden. Im Winter kann sie zudem die oberflächennahen Wurzeln des Rhododendrons vor Bodenfrost schützen. Im Frühjahr freut sich die Rhododendron Hybride 'Claudine' über eine zusätzliche Nährstoffversorgung mit Hornspänen oder einem organischen Rhododendrondünger.
Ein Rückschnitt oder Formschnitt ist bei der Grossblumigen Alpenrose 'Claudine' in der Regel nicht notwendig. Bei zu starkem Rückschnitt treiben junge und schlecht eingewurzelten Rhododendren unter Umständen sogar nicht wieder aus. Lediglich zurückgefrorene Triebe sind frühestens ab Februar bis ins gesunde Holz einzukürzen. Um das Austreiben neuer Blütenknospen zu fördern, empfiehlt es sich während der Blütezeit kontinuierlich die verwelkten Blüten zu entfernen. Da Rhododendron 'Claudine' gut winterhart ist und Temperaturen bis etwa –20 °C unbeschadet übersteht, ist ein Winterschutz nicht erforderlich.