Apfel Blauacher
Perfekt für den Mostapfelanbau geeignet
Vorteile Apfel Blaumacher
- Perfekt für den Mostapfelanbau geeignet
- Gut für Höhenlagen geeignet
- Sehr süss im Geschmack, etwas herb mit mildem Aroma
Kurzbeschreibung Apfel Blaumacher
Wuchs: mittelstarker bis starken, relativ aufrechten Wuchs, schorfresistent, wenig MehltauStandort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos an Boden
Reifezeit: September
Blütezeit: Anfang April bis Ende April
Lagerfähigkeit: bis November unter idealen Bedingungen
Frucht Aussehen/Form: mittelgross kugelig, blaurot mit breiten Rippen
Geschmack: sehr süss, etwas herb, mildes Aroma ideal zum Mosten, Backen oder Dörren
Herkunft/Geschichte: Schweizer Apfelsorte 1968 aus einer Mostapfelanlage von B. Vonderwahl. ging aus Versuchen der Eidgenössischen Forschungsanstalt Wädenswill hervor und wird als wertvoller Mostapfel geschätzt. Bekannt ist der Blauacher auch unter dem Namen Blauapfel.
Befruchtung: selbstunfruchtbar, brauchen aber keinen in der Nähe stehenden Befruchter, da die Insekten & Bienen zur Blütezeit genug Pollen auf sich tragen um eine Befruchtung zu ermöglichen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Blauacher (0)
Name: | Apfel Blauacher | Botanisch: | Malus |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Ende April |
Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Süsse: | sauer |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |