
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Pflanzen und Menschen

Nein, nicht dass ich behaupten würde, dass Garten- und Pflanzenmenschen besser wären als andere … aber sind sie anders? Vielleicht. Auf jeden Fall lassen sie sich meist von mir interviewen, wenn sie mir irgendwo über den Weg laufen. Und da entgeht mir dann auch fast keiner mehr, die Videokamera ist immer im Kofferraum dabei.
Vom Orchideengärtner Schreiner, von Kiwi-Merkel über den Ethnobotaniker Wolf Dieter Storl bis zur Künstlerin Antje Majewski, die an einem Apfelprojekt arbeitet: Sie alle...
WeiterlesenSchnitt bei Stauden

Stauden schneiden? Das macht in vielen Fällen Sinn, wenn man die Blühsaison verlängern möchte. Und im gleichen Aufwasch gewinnt man auch noch andere Vorteile: Viele Arten und Sorten werden durch den Rückschnitt stabiler, brauchen weniger Stützen und produzieren als Reaktion auf den Schnitt auch mehr Blütenstiele …
In der Regel wird man nur einen Teil einer bestimmten Staudenart, eines Pflanzenclusters zurückschneiden: z.B. wird die vordere Hälfte einer Sorte zurückgeschnitten, während die...
WeiterlesenEin ganzer Sommer voller Flieder

Flieder = Mai ist eine Gleichung, die fast keine Unbekannten zulässt. Fliederduft und Fliederblüten werden so direkt und unausweichlich mit dem Wonnemonat verbunden, dass früher oder später blühende Sorten fast keine Chance haben, die ihnen gebührende Beachtung zu finden.
Ein bisschen ist das ja auch verständlich: der gerne als süsslich und eher 'schwer' beschriebene Duft kann durchaus auch mal zu intensiv sein. Das dachte ich mir letzte Woche auch beim Besuch der Baumschule Rosskamp...
WeiterlesenVierbeeren: Die Züchtung geht weiter

Lubera hat die Vierbeeren zunächst in den deutschsprachigen Ländern und nun auch im England im Europäischen Garten etabliert und arbeitet nun unter Hochdruck an zusätzlichen Verbesserungen, neuen Farben und Vorteilen. Was sind dabei die Beweggründe und Zuchtziele. Was ist in den nächsten Jahren (und Jahrzehnten) bei den Vierbeeren zu erwarten?
Unsere aktuellen Vierbeeren-Sorten gehen auf Saatgut zurück, das Martin Weber vor knapp 15 Jahren von der USDA, dem amerikanischen Landwirtschaftsministerium...
Die Befruchtungsverhältnisse bei den Vierbeeren (Ribes aureum)

Man lernt nie aus, sagt ja der Volksmund. Und genau so ist es auch in Garten- und Pflanzendingen. Erst in diesem Jahr haben wir herausgefunden, dass die Befruchtungsverhältnisse bei den grossfrüchtigen Schwarzen Vierbeeren (Black Gem, Black Saphir und Black Pearl) anders sind als bei der orangen Sorte Orangesse.
In den Pflanzenpopulationen, aus denen wir unsere aktuellen Vierbeeren®-Sorten selektioniert haben, konnten wir zwei unterschiedliche Pflanzentypen beobachten, die fast sicher auch auf...
Die Rosenhimbeere Rubus spectabilis

Dass die Familie der Rosengewächse EINE Familie ist, dass Himbeeren und Äpfel, Brombeeren und Pfirsiche etwas gemeinsam haben sollen, ist meist nur sehr schwer verständlich. Und der botanischen Feinheiten und Haarspaltereien sind definitiv viel zu viele, als dass man da tiefer eindringen möchte.
Manchmal aber wird die Verwandtschaft schlagartig klar, wie etwa bei der doppelten, gefüllten Blütenform der Lachsbeere, der Rubus spectabilis. "Spektakulär!", ist man versucht...
WeiterlesenDie 11-jährige Geschichte des Lubera Online-Shops

In einer Baumschule, einer Gärtnerei vergeht die Zeit im Jahresrhythmus. Sie vergeht und vergeht doch auch nicht, weil sich alles oder doch vieles wiederholt. Manchmal könnte man meinen, die Zeit würde stehenbleiben. Die Jahre verschwimmen hinter der Deutlichkeit der Jahreszeiten: Man weiss noch genau, wie man etwas im Frühjahr sah und fotografierte … aber welches Frühjahr war es gleich wieder?
Die Entwicklung unseres Pflanzenversands übers Internet ist nicht ganz so regelmässig, obwohl natürlich...
WeiterlesenPflanzarbeiten im Herbst oder Frühling
Ebenso wie beim Schnitt ist die richtige Pflanzzeit (Herbst oder Frühling) heiss umstritten. Aber anders als beim Schnitt kann sie hier nicht so eindeutig beantwortet werden. Beide Pflanzzeiten haben Vor- und Nachteile.
Vorteile Herbstpflanzung
-die Pflanze wächst über den Winter schon an und hat im Frühling einen optimalen Start. Vielfach wird vergessen, dass die Wurzelaktivität eigentlich bis zum Gefrieren des Bodens anhält. Dies bedeutet übrigens auch, dass bis zum...
5 Tipps für natürlich gesündere Rosen

Den Stein des Weisen haben wir nicht gefunden… und Garantien können wir auch keine geben. Dennoch wissen wir aus unserer täglichen Beratungspraxis, dass die Befolgung folgender 5 Tipps die beste Voraussetzung ist für eine erfolgreiche und natürlich gesunde Rosenkultur:
Rosentipp 1
Pflanzen Sie Rosen an einen exponierten, luftigen Standort. ’Geschützte Ecken’ sind den Rosen entgegen der landläufigen Meinung nicht förderlich.
Rosentipp 2
Schneiden Sie Rosen im frühen Frühjahr und schneiden...
WeiterlesenWie ich zum Züchten kam....
Schon kurz vor der Oeffnung des Eisernen Vorhangs hatte ich brieflich den Kontakt zu den wichtigsten Apfelzüchtern der ehemaligen DDR. Prof. Christa Fischer und Prof.Manfred Fischer hergestellt. Nach der Öffnung intensivierte sich dieser Kontakt und ich war dann jährlich bis zu 3 mal in Dresden-Pillnitz, um den erfahrenen Züchtern über die Schulter zu schauen und um pilzresistente Apfelsorten für den Hausgartenbedarf zu finden. Wir waren denn auch eine der ersten...
Weiterlesen