Autor: Maike Wilstermann-Hildebrand

Maike Wilstermann-Hildebrand begeistert sich bereits seit ihrer Jugend für Pflanzen und Tiere. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, als sie an der Leibniz Universität Hannover Gartenbau studierte. Die Diplomgartenbauingenieurin hat aus ihrer beruflichen Praxis Erfahrungen mit Zier- und Nutzpflanzen. Hauptsächlich befasst sie sich mit Pflanzenökologie. Maike finden Sie auf LinkedIn.
Herbstfärbung von Gehölzen: 12 Sorten mit spektakulärem Farbspiel

Manche Gehölze haben eine leuchtende Herbstfärbung, die für strahlend bunte Akzente im Herbst sorgen. Wir verraten Ihnen, warum und wie sich die Blätter färben und welche Bäume und Sträucher im Herbst die schönsten Farben in den Garten bringen. Im Lubera®-Shop können Sie einzigartige und robuste Gehölze kaufen und direkt einpflanzen.
WeiterlesenSchulgarten Teil 6: Schulgärten für die Sekundarstufe II

Ökologie und Nachhaltigkeit sind komplexe Themen, die in enger Beziehung zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Überlegungen stehen. Bildung für nachhaltige Entwicklung soll dazu beitragen diese Komplexität zu verstehen, tragfähige Zukunftsmodelle vorzustellen und das persönliche Handeln der Schülerinnen und Schüler positiv zu beeinflussen. Dabei kann der Schulgarten als Model fungieren, dessen Elemente die regionalen und globalen Umwelt widerspiegeln...
WeiterlesenSchulgarten Teil 5: Schulgarten für die Sekundarstufe I

Während ein Schulgarten bei kleineren Kindern hauptsächlich das Naturerlebnis, die motorischen Fähigkeiten und die Allgemeinbildung fördert, bietet er für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse viele Möglichkeiten fachliche und methodische Kompetenzen zu entwickeln. Der Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern erfordert Fachwissen und Geduld. Nur wer zur richtigen Zeit und am richtigen Ort sät und pflanzt, eine passende Bodenbearbeitung macht...
WeiterlesenSchulgarten Teil 4: Schulgärten für Kindergärten und Grundschulen

Ein Schulgarten hält für kleine Kinder im Vorschulalter und in der Grundschule viele Möglichkeiten bereit mit Tieren und Pflanzen in Kontakt zu kommen, sie zu beobachten und sie aus der Nähe kennenzulernen. Der Umgang mit Naturmaterialien ist ideal, um Sinneseindrücke zu sammeln, Interesse an Neuem zu wecken und Abscheu gegenüber Unbekanntem zu überwinden. Die Kinder können auf einem naturnahen Schulhof und in einem Erlebnisgarten sämtliche Sinne...
WeiterlesenHonigbeere pflanzen - Die Lubera®-Kulturanleitung für Erstbeeren®/ Maibeeren

Du solltest Honigbeeren pflanzen, wenn du ein robustes Wildobst suchst, das sich als anspruchslose Strukturpflanze in dein Beet einfügt und dir ab Ende Mai oder Anfang Juni leckere Früchte schenkt. Die Honigbeeren reifen im Garten von allen Beerensorten am frühesten und werden deshalb auch Maibeeren oder Erstbeeren® genannt. Es stehen verschiedene Sorten mit sehr unterschiedlichen Wuchshöhen, Vegetationsdauern und Aromen zur Auswahl. Die Pflege aller Sorten ist einfach...
WeiterlesenSchulgarten Teil 3: Ganz einfach und flexibel

Ein Schulgarten eröffnet viele Möglichkeiten für den Unterricht, erfordert aber auch kontinuierliche Pflege. Bei der Neuanlage eines Gartens muss darum geklärt werden, wird sich um das Giessen, Jäten, Säen und Ernten kümmert und in den Ferien diese Arbeiten übernimmt. Dabei muss ein Schulgarten aber nicht zu einer langjährigen Verpflichtung werden. Ein mobiler Kistengarten, Square Gardening, vertikales Gärtnern und andere Ideen aus dem...
WeiterlesenSchulgarten Teil 2: Der Nutzen von Schulgärten

In einem Schulgarten können Kinder und Jugendliche an die praktischen Arbeiten im Garten herangeführt werden. Sie lernen Werkzeuge und ihren Einsatz kernen, erlernen das Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten, bis hin zur nachhaltigen Bodenpflege. Steht der Schule eine Küche zur Verfügung, können auch Zubereitung und Haltbarmachung von geerntetem Gemüse, Obst und Kräutern erlernt werden. Darüber hinaus liefert der Schulgarten Material zum Anschauen...
WeiterlesenSchulgarten Teil 1: Geschichte, Praxis und Zukunft

Ein Schulgarten ist ein Lernort, an dem sich Theorie und Praxis verbinden. Er bringt Schüler und Lehrkräfte aus der digitalen Welt in die reale und bietet sensorische Erfahrung statt abstrakter Vorstellung. In einem Schulgarten können Schüler die Natur mit allen Sinnen erleben, Tiere und Pflanzen erforschen und ihre Beobachtungen dokumentieren. Ein Garten lässt sich für alle Schulfächer nutzen und in alle Lehrpläne integrieren. Er liefert...
WeiterlesenBrombeeren pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Brombeeren

Wenn du Brombeeren pflanzen willst, ist das ganzjährig möglich. Es gibt verschiedene Sorten dieser Beerensträucher, die schmackhafte und saftige Früchte tragen. Wir verraten dir, welche Sorte für dich die richtige ist und was du für ein gutes Wachstum deiner Brombeerpflanzen und eine üppige Ernte tun kannst. In unserem Gartenshop kannst du Brombeeren kaufen und diese direkt im eigenen Garten anbauen. In unserem Gartenshop kannst du kräftige und ertragreiche Brombeeren kaufen und dir direkt nach Hause...
WeiterlesenHolunder pflanzen - Die Lubera® Kulturanleitung für Holundersträucher

In Mitteleuropa kannst du Holunder pflanzen, denn hier sind der Rote Holunder und der Schwarze Holunder heimisch. Beide sind robuste, winterharte Sträucher, deren Früchte als Wildobst genutzt werden und Singvögeln als Nahrung dienen. Für die Kultur im Garten eignet sich aber auch der Kanadische Holunder, der besonders leckere, süsse Früchte hat. Die Pflanzen stellen so geringe Ansprüche an den Boden, dass du im Prinzip in jedem Garten Holunder pflanzen kannst...
Weiterlesen