Für einen Frühgeborenen wie mich ist es doch immer wieder erstaunlich, wieviel Wissen im WWW verfügbar ist. Erstaunlich? Ja und manchmal auch etwas beängstigend. Jedenfalls habe ich heute ein neues Tool ausprobiert, mit dem man sehen kann, welche W-Fragen (wer, wann, was, wo, warum, wozu) zu einem Thema im Netz am häufigsten gestellt werden. Und selbstverständlich habe ich gleich das Thema eingegeben. Das Resultat: Alle 5 relevantesten und am häufigsten gestellten Fragen haben etwas mit 'wann Erdbeeren pflanzen' zu tun. Und das scheint uns und Sie im Garten am meisten umzutreiben: Wann muss ich was machen, um etwas zu erreichen?
Inhaltsverzeichnis
Ich bleibe dabei, dass dies im Garten nicht in jedem Falle die beste Herangehensweise ist. Es geht da nicht nur darum, etwas mit möglichst klar definierten Mitteln zu erreichen. Platt ausgedrückt ist beim Gärtnern - sorry für den Gemeinplatz - der Weg das Ziel.
Wie nun? Mit Recht werden Sie mich fragen, ob dann das Ernten bei unseren Pflanzen unwichtig sei?
Erwischt!
Und deshalb gibt es hier der guten Ordnung halber gleich die Bestätigung für alle Erdbeerliebhaber: Wenn Sie Ende März Erdbeerpflanzen kaufen und einpflanzen, dann werden Sie bald schon - so in ca. 4-6 Wochen - Erdbeeren ernten.
Wir beantworten hier die am häufigsten im Netz gestellten Erdbeerfragen. Fast alle haben irgendetwas mit dem Pflanzzeitpunkt bei Erdbeeren zu tun. Ganz offensichtlich ist es an der Zeit, Klarheit darüber zu schaffen wann Erdbeeren pflanzen am besten ist.
Erdbeeren jetzt im Frühling pflanzen, und im Sommer schon ernten? Geht denn das?
Ja, das geht. Einmaltragende Erdbeeren haben im kürzer werdenden Tag Blüten im Pflanzenherzen differenziert, die entwickeln sich jetzt im Frühling und werden blühen und fruchten. Allerdings ist zu sagen, dass diese Ernte eher klein ausfallen wird, da wir Erdbeerjungpflanzen eher spät im Sommer vermehren, um die diffizilen Wurzeln nicht allzu lange in den Töpfchen einzusperren. Das heisst: Es gibt bei fast jeder Pflanze ein Probiererchen, aber keinen Grossertrag. Der folgt dann im zweiten Jahr.
Ganz anders bei den immertragenden Erdbeer-Sorten. Diese differenzieren in der Vegetationsperiode unabhängig von der Tageslänge immer Blüten und werden schon dieses Jahr eine Vollernte bringen. Wenn Sie jetzt, also möglichst früh pflanzen!
Erdbeeren pflanzen - was ist beim Kauf wichtig?
Bei der Frage sind wir natürlich nicht ganz objektiv. Aber ich versuche es mit einer kleinen Aufzählung:
- Pflanzen Sie keine Erdbeerpflanzen, die nicht durchwurzelt sind. Gerade im Frühling werden häufig Frigopflanzen aus dem Freiland kurzfristig in ein Töpfchen gedrückt und verkauft. Hier besteht die Gefahr, dass ein Teil der Jungpflanzen nicht anwächst.
- Achten Sie auf die Sorte. Auf die kommt es nämlich an! Sorten für den Garten sollten vor allem robust sein und gut schmecken. Wir haben das bei uns nur sicherstellen können, indem wir eigene, eben speziell für den Garten ausgelesene Sorten gezüchtet haben. War das nötig? Was ist da das Problem? Häufig werden im Gartencentermarkt Erdbeersorten angeboten, die nicht einmal mehr im Erwerbsanbau gängig sind. Und im Erwerbsanbau sind folgende Kriterien am wichtigsten: Festigkeit, Aussehen und Farbe, Lagerfähigkeit, Ertrag. Und dann ganz am Schluss kommt vielleicht noch… der Geschmack. Möchten Sie in Ihrem Garten wirklich Erdbeeren ernten, die bis nach Spanien transportiert und verkauft werden können?
Wann Erdbeeren pflanzen? Der richtige Zeitpunkt:
Wie gesagt: Wer im frühen Frühling pflanzt, holt wohl am meisten raus: Er hat garantiert eine erste Ernte, schon 4-6 Wochen nach dem Pflanzen. Umgekehrt können die getopften Erdbeerpflanzen eigentlich fast immer gepflanzt werden.
Aber man könnte ja mal die schlechtesten Pflanzzeitpunkte definieren: Das ist einmal der Frühsommer, eigentlich genau in der Zeit, wo die einmaltragenden Erdbeeren Früchte tragen… Eine Jungpflanze, die gerade fruchtet, ist nun mal im schlechtmöglichsten Zustand, um umgepflanzt zu werden. Also ab Ende Mai bis Ende Juni eher nicht pflanzen. Ansonsten macht auch eine Pflanzung im Spätherbst, also ab Mitte November nur wenig Sinn, da dann die Wurzeln kaum anwachsen können.
Aber genug der Worte, jetzt wählen Sie ganz einfach die Sorten aus, die Ihnen am besten zusagen, denn Sie wissen ja jetzt, wann Erdbeeren pflanzen am Sinnvollsten ist…
Markus Kobelt
Dauertragende Erdbeeren:
Bild: Double Pleasures® hanging Pink Wonder® - opulente, dunkelrosa blühende Kletter- und Hängeerdbeere
Bild: Immertragende Ziererdbeere Double Pleasures® standing Pink Wonder® - neon-pink blühende Gourmeterdbeere für Balkonkistchen und Beetpflanzung

Bild: Dauerstragende Erdbeere Parfum 'Fraisibelle'® - die Topferdbeere mit grossen, aromatischen Früchten
Bild: Dauertragende Erdbeere 'Ewigi Liebi' - aromatische Früchte mit Walderdbeer-Aroma
Bild: Dauertragende Klettererdbeere 'Freeclimber'® - die Aroma-Klettererdbeere
Bild: Dauertragende Hängeerdbeere 'Freejumper'® - bildet auch eine Erdbeerwiese
Einmaltragende Erdbeeren:
Bild: Einmaltragende Erdbeere Frutium® 'Bonneure'® - die fruchtige Gartenerdbeere
Bild: Einmaltragende Erdbeere Frutium® 'Belleure'® - mit wunderschönen, konisch geformten Früchte
Bild: Einmaltragende Erdbeere Parfum 'SchweizerDuft'® - frühreif und extrem aromatisch
Bild: Einmaltragende Erdbeere 'Malvina'® - späte Sorte mit sehr aromatischen Früchte
Bild: Einmaltragende Erdbeere Parfum 'SchweizerHerz'® - aussen rot, innen weiss, herzhaft gut!
Bild: Einmaltragende Erdbeere Parfum 'SchweizerLand'® - herzhaft gute Erdbeeren mit Bodendeckerqualitäten
Möchten Sie noch mehr Tipps über Erdbeeren erfahren? In unserem Dossier geben wir Ihnen Tipps und Tricks rund um die süssen Früchte.