
Tomaten
Die Tomate gehört zu den Nachtschattengewächsen, wie die Kartoffel, Paprika und Aubergine auch. Sie wurde lange als Liebesapfel oder Goldapfel bezeichnet. Vom Namen Goldapfel stammt auch der italienische Name "pomodoro". In gewissen Teilen von Österreich - und auch im Südtirol - wird sie "Paradeiser" genannt. Ihren heutigen Namen "Tomate" hat sie erst im 19. Jahrhundert bekommen, er leitet sich von "xîtomatl" ab, dem Wort von der Aztekensprache Nahuatl.
Eigentlich ist die Tomate (Solanum lycopersicum) eine Beere, eine als Gemüse verwendete 'rote' Frucht. Dass es Tomaten nicht nur in Rot gibt, weiss mittlerweile wahrscheinlich jedes Kind. Die Diversität bei Tomaten ist beinahe grenzenlos, es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen.
Bei Lubera® haben wir in diesem Jahr ca. 140 Tomatensorten angepflanzt und selektioniert. Einen Teil davon im Freiland und einige im Tunnel. Sie können sich jetzt schon über unser neues Tomatensortiment im 2019 freuen! In den folgenden Artikeln finden Sie viele Anleitungen und Pflegetipps, vom Samen legen bis zur Kreuzung der eigenen Tomaten. Der Tomatenernte in Ihrem eigenen Garten steht somit nichts mehr im Weg!
Banana Legs Tomate – Anbau, Bilder und Video

Die Banana Legs Tomate ist eine sehr milde, gelbe Tomate, die sich besonders gut für Salate eignet. Sie gehört zu den alten und sortenechten Tomatenarten und überzeugt durch ihren Geschmack und ihren reichen Ertrag.
Was sind Open Sky® Tomaten? Paradeiser statt Paradiesäpfel - 8 aktuelle Tomatenfragen für Markus Kobelt

Lubera bringt die ersten vier von Lubera selber gezüchteten resistenten Freilandtomatensorten auf den Markt: Die Open Sky® Freilandtomaten. Diese neuen Stabtomaten sind resistent gegen Phytophthora und Alternaria und können ohne Witterungsschutz, ohne Haube und Tomatenhaus im Freiland angebaut werden. Natürlich haben wir Markus gefragt, wie es dazu kam und ob man in Zukunft von Lubera eher Tomaten als Äpfel erwarten kann…
WeiterlesenTomaten Pflege - worauf es wirklich ankommt

Von nichts kommt nichts - selten, dass solch ein kühner Spruch beim lustvollen Gärtnern so genau zutrifft, wie bei der Tomaten Pflege. Von der divenhaft geprägten Wesensart der Tomatenpflanzen hatten wir zwar schon in unserem Beitrag zum Tomaten düngen berichtet, aber die gewissen Eigenheiten der Paradeiser beginnen in Wirklichkeit bereits bei der Anzucht der winzigen Sämlinge. Statt der Jungpflanzen, die Lubera abhängig von der aktuellen Wetterlage jedes Jahr ab...
WeiterlesenTomaten säen - den Samen legen für das Sommerglück

Wer denkt gerade nicht gern an den Sommer mit seiner Wärme und der Vielzahl an leckeren Früchten, die es dann zu ernten gibt. Hocharomatische Tomaten gehören zum Sommer-Feeling unbedingt dazu. Vor allem, wenn man weiss, dass bei unserer Industrietomate Gene verloren gegangen sind, die für den Geschmack verantwortlich sind. Dagegen stelle man sich die selbstgezogenen Tomaten vom Balkon oder aus dem Garten vor, wenn die Früchte noch leicht warm von den Sonnenstrahlen...
WeiterlesenWarum Tomaten gesund sind - Informationen zum beliebtesten Fruchtgemüse

Tomaten sind gesund. Tomaten müssen gesund sein, denn das haben wir ja schon Muttern gelernt: Tomaten sind Gemüse und Gemüse ist sehr gesund… Genauso wie Salat… Wir versuchen in diesem Artikel herauszufinden, warum und inwiefern Tomaten gesund sind, was sie uns am Ende wirklich nützen. Und selbstverständlich – das zeigen wir auch in diesem Artikel – sind selber angebaute, frisch gewachsene, ungespritzte und vollreif geerntete Tomaten auch viel...
WeiterlesenTomaten nachreifen lassen - geht denn das?

Natürlich ist es am besten, keine Tomaten nachreifen zu müssen und alle Tomaten sonnengereift von den Tomatenstauden im eigenen Garten zu ernten. Dennoch spielt sich in mitteleuropäischen Gärten jedes Jahr das gleiche Drama ab: Der Altweibersommer naht, die inzwischen hochgewachsenen Tomatenpflanzen hängen brechend voll mit grünen Früchten und der schwächer werdenden Sonne geht bereits merklich die Puste aus, um sie zum Erröten zu bringen. Die Angst wächst, dass sie...
WeiterlesenWelche Erde ist für Tomaten am besten?

Bei der Frage, welche Erde für Tomaten am besten geeignet ist, kommt ganz darauf an, in welchem Wachstumsstadium sich die Pflanzen gerade befinden. Denn mit der Pflanze wachsen auch die Ansprüche was den Nährstoffgehalt der Erde betrifft.
Was soll die Welt mit so viel Chili?

Das fragte mich neulich eine gute Freundin, als ich eine zweite Fuhre Chili-Pflanzen bei Lubera bestellt habe. Um ehrlich zu sein, habe ich ALLE Chili-Pflanzen bestellt. Und heute, wo sie – zusammen mit zig Tomaten- und Auberginen-Setzlingen angekommen sind, habe ich mich eine kurze Sekunde lang gefragt, ob ich nicht wirklich wahnsinnig geworden bin – grössenwahnsinnig. Aber es war wirklich nur eine kurze Sekunde der Besinnung, und in der zweiten Sekunde wusste ich schon wieder...
WeiterlesenTomaten kreuzen bei Lubera®

Aus gegebenem Anlass folgt heute wieder einmal ein Artikel aus der Lubera® Züchtung. Aktuell kreuzen wir wie wild Tomaten…. Was die Ziele dieser Züchtung sind, wie das Tomaten Kreuzen abläuft und auf was dabei zu achten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Möglicherweise möchte ja der eine oder andere selbst in die Welt der genetischen Spielerei eintauchen. Dafür erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen, um im eigenen Garten Tomaten zu kreuzen
Ziele der Tomatenzüchtung bei Lubera®
...
WeiterlesenTomaten ernten – das sollte ich beachten

Beim Tomaten Ernten gibt es keinen allgemeinen Zeitpunkt, wie es bei vielen anderen Gemüsesorten der Fall ist. Der individuelle optimale Moment ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Welche dies sind und wie dieses Procedere durchgeführt wird, möchten wie nachfolgend erläutern.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!