
Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Ist die Blutpflaume essbar?

Die interessanten Gehölze sind aufgrund ihrer schönen Optik und ihrer Anspruchslosigkeit in vielen heimischen Gärten zu finden. Aus ihren Blüten bilden sich Früchte, die im September ihre volle Reife erreicht haben. Dunkelrot, saftig und verlockend – aber ist die Blutpflaume essbar?
Wie trockne ich Liebstöckel? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Um die vielfältigen Möglichkeiten des Maggikrauts nutzen zu können, sollten Sie Liebstöckel trocknen. Mit den getrockneten Trieben des Gewürzes aus dem Iran und Afghanistan lassen sich deftige Speisen würzen. In Brot oder Brötchen sorgen die getrockneten Samen der Staude für herzhaften Geschmack.
Rosenblätter trocknen – so konserviere ich die Königin der Blumen

Die dekorativen Pflanzen erfreuen Auge und Nase durch ihren Anblick sowie ihren Duft. Leider nur kurze Zeit, dann sind sie wieder verblüht. Zur Konservierung dieses Hauchs von Sommer kann man gut Rosenblätter trocknen. In diesem Zustand bleiben sie nicht nur lange haltbar, sondern lassen sich auch vielseitig verwenden.
So einfach können Sie Dill einfrieren

Wenn der Ertrag allzu üppig ausgefallen ist, sollte man seinen Dill einfrieren. Durch diese Methode ist gewährleistet, dass das Aroma des Krautes erhalten bleibt. Wird es richtig gemacht, behält er seinen unvergleichlichen Geschmack und hält sich bis zur nächsten Ernte.
Johannis- & Himbeerblätter im Omas Tee

Und wieder Etwas, was mir früher nie aufgefallen ist, erst nachdem ich angefangen habe, meine Erinnerungen an Omas Garten für Sie nieder zuschreiben: Mir war nie bewusst, dass meine Oma nie Schwarzen Tee getrunken hat. Die Schwarztee-Tradition in Osteuropa ist sehr stark ausgeprägt. Und den Samowar kennt jeder. Meine Oma hatte auch einen, einen elektrischen sogar. Aber er stand nur oben auf dem Schrank im Wohnzimmer und strahlte voller Unbenütztheit so vor sich hin. Denn Oma hat immer Tee aus ...
WeiterlesenGurken selber einlegen – Rezepte für jeden Geschmack

In vielen Hausgärten gehören die grünen, schlanken Früchte zu den ertragreichsten Pflanzen, so dass jährlich eine reichhaltige Ernte erfolgen kann. Damit man auch zu einem späteren Zeitpunkt in deren Genuss kommt, kann man ganz leicht Gurken selber einlegen. Je nach Geschmack in Salz, in Gewürzlake oder als klassische Essiggurke.
Kurkuma-Tee selber machen mit Pulver – Inhaltsstoffe, Wirkung, Rezept

Der Safranwurz gehört wie kaum ein anderes Gewürz zur Asiatischen Küche. Doch er ist nicht nur sehr aromatisch, sondern auch gesund, und kann auch als Aufgussgetränk eingenommen werden. Sehr leicht kann man Kurkuma-Tee selber machen mit Pulver – die Wirkung für den Körper ist phänomenal: die Verdauung wird angeregt, Müdigkeit vertrieben und der ganze Körper erhält einen Frische-Kick.
Sind Holunderbeeren giftig oder kann man sie essen?

Die Blüten sind für ihre wunderbare Heilwirkung bekannt sind. Diese ist bei anderen Teilen des Gehölzes eher ungewiss. So stellt sich immer wieder die Frage, ob Holunderbeeren giftig oder essbar seien. Pauschal lässt sich diese nicht beantworten – es kommt auf ihren Zustand an. In unserem Garten-Shop können Sie Holunder kaufen und essbare Beeren ernten.
WeiterlesenBohnenkraut Verwendung und Heilwirkung – Rezepte und Tipps

Die Bohnenkraut Verwendung ist sehr vielseitig. Seine Ernte erfolgt in der Regel kurz vor der Blüte, also spätestens im Juli. Zu diesem Zeitpunkt ist die Würzkraft am höchsten. Dann lässt es sich in vielen Rezepten frisch verwenden oder aber auch als Vorrat trocknen. Es besitzt auch eine Heilwirkung.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren