
Autor: Sabine Reber

Das Gewächshaus-Gondeli

Ein Gewächshaus muss nicht unbedingt immer aus dem Baumarkt stammen. Manchmal finden sich auch originelle Recycling-Lösungen, um selber eins herbeizuzaubern. So hat Lubera-Autorin Sabine Reber in ihrem Berggarten im Berner Oberland eine alte Seilbahn-Gondel als Gewächshaus umfunktioniert. Nun auf den Winter hin hat sie die Gondel wieder verwandelt, und die nächste Funktion ist auch schon angedacht. Lesen Sie hier, was man mit Gewächshäusern sonst noch so alles...
WeiterlesenGrüne Tomaten nachreifen

Nun heisst es wieder grüne Tomaten nachreifen. Im Garten von Lubera-Autorin Sabine Reber, auf 1300 Meter über Meer im Berner Oberland gelegen, reicht es einfach nie, dass die Tomaten alle draussen an den Stauden selber reif werden. Auch im Flachland bleiben oftmals in den Gärten bis zum ersten Frost noch grüne Tomaten an den Stauden stehen, und dann fragt sich: was tun damit? Bei Sabine Reber im Saanenland oben trugen die Berge bereits im September...
WeiterlesenZucchinischwemme

Mit der Zucchinischwemme ist es jeden Sommer dasselbe. Erst wachsen sie so gemütlich daher, und man freut sich, wie schön diese beliebten Küchengartengewächse mal wieder gedeihen. Und dann dreht man sich im Juli oder August mal um, und schaut grad ein paar Tage nicht nach dem Gemüse. Und päng! Plötzlich sind sie einen halben Meter lang und dick wie fette Keulen. Und wie jeden Sommer stellt sich die leidige Frage: was sollen wir nun bloss anfangen mit all diesen Riesenzucchetti?!
Inhaltsverzeichnis
WeiterlesenIndisches Springkraut für die Insekten

Die Springkräuter (Impatiens) gehören zu den beliebtesten Nektarpflanzen für Bienen und Hummeln. Dennoch werden sie von Naturschützern und in der Schweiz auch vom Bund und von den Kantonen bekämpft. Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt (Impatiens glandulifera) steht auf der Schwarzen Liste der in der Schweiz verbotenen Pflanzen.
WeiterlesenAus Blut und Boden gewachsene Gärten

So verpönt Rassismus im übrigen Leben ist, so gerne wird er in der schönen neuen Gartenwelt seit einigen Jahren wieder zelebriert. Nun bekommt diese Strömung offiziell Gewicht. Denn der Schweizerische Bundesrat plant nichts Geringeres als ein Gesetz zur Vernichtung und Ausrottung von "gebietsfremden" Pflanzen, die nun unter Androhung massiver Strafen um jeden Preis durchgesetzt werden soll.
WeiterlesenVerbieteritis

Ich habe ja auch keine Freude an Lilienhähnchen, Dickmaulrüsslern und Buchsbaumzünslern. Aber wir können doch nicht einfach alles verbieten, was uns gerade nicht passt. Oder?
Schnecken zum Beispiel. Warum arbeitet das Parlament eigentlich nicht eine Vorlage aus, um endlich die Schnecken zu verbieten!? Und die Stechmücken? Da müsste doch nun wirklich ein Gesetz her! Den Tigermücken müsste man auf jeden Fall das Einflugsrecht in die Schweiz verweigern. Und erst die Schermäuse...
WeiterlesenHortensien giessen bei Hitze

Hortensien giessen ist eine Kunst für sich. Und in der Sommerhitze wird es für die beliebten Blütensträucher zur Überlebensfrage, ob sie genug Wasser bekommen. Am besten, sie stehen im Schatten. Nebst dem richtigen Giessen und dem richtigen Standort lässt sich ausserdem mit der richtigen Sortenwahl einiges bewirken.
WeiterlesenMalven und Stockrosen pflanzen

Malven und Stockrosen pflanzen lohnt sich im Hinblick auf heisse Tage. Denn sie sind die Stars der Sommerzeit. Stockrosen, Bechermalven und Eibisch mögen es warm und trocken. In den Grossstädten schmücken die Stockrosen Baumscheiben und verschönern ganze Strassenzüge. Auf dem Land sehen wir diverse Malven als blühende Stars in Bauerngärten, und auch in sonnigen Vorgärten sorgen sie für Spektakel. Und je heisser das Wetter...
WeiterlesenFunkien - Augenpracht und Leckerbissen

Wir kennen Funkien aus Waldgärten und englischen Parks, aber die wunderschönen Blattschmuckpflanzen können viel mehr: In Kübeln auf dem schattigen bis halbschattigen Balkon oder im Garten, wo kaum je Sonne hinkommt, sind die Hostas schier unersetzbar. Wenn Sie noch keine dieser Blattschönheiten bei Ihnen im Garten haben, können Sie im Lubera Gartenshop aus über 30 verschiedenen Sorten auswählen und Ihre Funkien online kaufen.
WeiterlesenAgapanthus - Tipps & Tricks zur Pflege

Diese exotischen Pflanzen-Schönheiten sind perfekt für faule Gärtner: Afrikanische Schmucklilien (Agapanthus africanus) brauchen kaum Pflege, und sind sogar dankbar, wenn man sie gelegentlich beim Giessen vergisst. Je länger die Pflanzen im gleichen Topf bleiben, desto üppiger blühen sie.