Autor: Doris Pöppel

Doris und ihre Familie führen die Staudengärtnerei, die einen Großteil der in Deutschland, Österreich und der Schweiz angebotenen Lubera Stauden produziert. Doris ist gelernte Staudengärtnerin und ist auch nach über 30 Jahren Berufserfahrung immer noch begeistert von der Vielfalt der Stauden. Am liebsten sammelt sie Erfahrungen auf botanischen Exkursionen zu Naturstandorten und im eigenen Garten.
Winteraster oder Chrysanthemen ... ja was denn nun?

Sie wird jetzt überall und nirgends angeboten - rund, kugelig, kopflastig, weil über und über mit Hunderten von Knospen oder Blüten besetzt, in Gelb, in Bronze, in warmen Rottönen. Man kauft sie, oft spontan, im Vorbeigehen, stellt sie zuhause in einen hübschen Korb oder einen Übertopf und wenn die Pracht vorbei ist, landet sie meistens in der braunen Tonne. Ich rede von der Winteraster, die botanisch gesehen jedoch keine Aster ist, sondern eine Chrysantheme...
WeiterlesenDer Garten im Herbst und seine 'must haves'

Ich bin eigentlich kein Freund von Anglizismen, unsere Sprache hat ausreichend Wörter, uns verständlich zu machen. Aber genau das ist der Punkt: Ich müsste sagen: 'Pflanzen, die man im Herbst einfach haben muss' und das ist mir viel zu lang - also doch 'must haves' für den Garten im Herbst!
Weiterlesen'Grässlich, ein Garten ohne Gräser'

…hat Karl Foerster einmal gesagt. Und so ist das auch. Was wäre denn ein Garten im Herbst ohne die gelben, kupfernen oder roten Halme, die sich im Wind wiegen, ohne silbrig schimmernde Ähren und Bürsten, ohne schleiernde Rispen, in denen sich der Morgentau, die Spinnweben oder der Raureif setzt - nein, das wäre nichts.
Hemmungsloses Aussamen oder grenzenloses Wuchern wird von vielen Gartenbesitzern gefürchtet, sind jedoch weniger verbreitet als angenommen.
Viele Menschen denken bei der...
WeiterlesenUnkrautbekämpfung - mit Stauden

Unkrautbekämpfung ist nie zu Ende. Es mag monatelang nicht regnen - man kann sicher sein, dass das Unkraut weiterwächst; oder es regnet in Strömen, das Gemüse fault vor sich hin, nur das Unkraut wächst. Die Frage, die uns unsere Kunden und die wir uns hier stellen: Kann Unkraut eventuell mit Stauden, mit anderen Pflanzen bekämpft werden. Wäre ja - muss jeder zugeben - viel eleganter als die Unkrautbekämpfung mit Hacke, Schweiss und Tränen oder gar Gift.
WeiterlesenDie 'fetten Hennen' kommen zu Besuch

Wenn die schlimmste Sommerhitze vorbei ist, bewegen sie sich langsam und bedächtig und kehren ein in unseren herbstlichen Garten: Die "fetten Hennen" – gemütliche, abgeklärte Damen, die in sich ruhen, rundum zufrieden sind und keine Arbeit machen. Herrlich.
WeiterlesenBistorta - umstritten - gefürchtet - unschlagbar!

Wenn wir im Kundengespräch eine unserer Lieblingsstauden, den Bistorta empfehlen, wird schon einmal die ein oder andere Augenbraue hochgezogen. Der höfliche Kunde schweigt betroffen und zweifelt an der Zurechnungsfähigkeit seines Lieblings-Staudengärtners, und der impulsive Kunde schreit es heraus: "Um Gottes Willen - doch keinen Knöterich!! Der wuchert mir den ganzen Garten zu."
Bitte keine Sippenhaft für Knöteriche
Tja, so kann es gehen, wenn man peinliche Tanten oder kriminelle Onkel hat...
WeiterlesenKeine Rose ohne Stauden

Man nennt sie die 'Königin der Blumen' - die Rose. Doch was wäre sie ohne ihren Hofstaat und ihre Dienerschaft? Ausschliessliche Rosenpflanzungen können monoton, überspitzt oder auch armselig wirken. Mit den passenden Begleitern aus dem Staudenbereich lässt sich jede Rose nicht nur in ihrer farblichen Wirkung unterstreichen - üppige Blütenfülle braucht einen Rahmen, steife Edelrosen werden durch schmeichelnde Stauden oder Gräser weicher und...
WeiterlesenOhne Angst Stauden schneiden - Anleitung zum sommerlichen Staudenschnitt

Der Sommer hat kaum angefangen, doch in den vergangenen trockenen und heißen Wochen, haben viele unserer Stauden dermaßen Gas gegeben, dass viele ihre Blütezeit schon beendet haben oder nach Trockenschäden nicht mehr schön aussehen. Viele Gartenbesitzer sind jetzt unsicher ob und wann sie die Stauden schneiden dürfen oder sollen. Gerne würde ich ein Patenrezept auf den Weg geben, aber die Ansprüche und die Behandlung der Pflanzen ist so unterschiedlich und vielfältig wie das Staudenreich selbst.
Auch die...
WeiterlesenStauden Story - Der große Lavendel-Irrtum

Wir wohnen in einem kleinen Dorf in einem alten Niedersachsenhof; die etwa 60 Meter lange Sraßenseite ist mit einem alten Eichenzaun eingefriedet. Der unkrauteinladende schmale Streifen zwischen Radfahrweg und Zaun wurde Generationen vor uns von fleißigen Hausfrauen mehr oder weniger sauber gehackt, dazu fehlt uns jedoch Zeit und noch viel mehr die Lust, und so pflanzten wir in diesen schmalen Streifen dicht an dicht unsere über alles geliebten Katzenminze Pflanzen (Nepeta)...
WeiterlesenFarne pflanzen - auf der Schattenseite des Gartens

Den Freilandfarnen ergeht es ähnlich wie den Gräsern - sie tragen keine bunten Blüten, sie duften nicht, nicht einmal die Insekten haben etwas für sie übrig. Viele der Farn Pflanzen, diesen lichtscheuen Gesellen, eilt darüber hinaus der Ruf voraus, gnadenlos zu wuchern - deshalb hält der kritische Kunde gerne Abstand vom Farne pflanzen.
Farne führen in unseren Gärten also im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein
Ist das ein Grund, auf Farn Pflanzen zu verzichten? Natürlich nicht! Nutzen wir...
Weiterlesen