
Autor: Doris Pöppel

Doris und ihre Familie führen die Staudengärtnerei, die einen Großteil der in Deutschland, Österreich und der Schweiz angebotenen Lubera Stauden produziert. Doris ist gelernte Staudengärtnerin und ist auch nach über 30 Jahren Berufserfahrung immer noch begeistert von der Vielfalt der Stauden. Am liebsten sammelt sie Erfahrungen auf botanischen Exkursionen zu Naturstandorten und im eigenen Garten.
Insektenfreundliche Stauden im Spätsommer und Herbst

Insektenfreundliche Stauden sind besonders im Spätsommer und Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Sorten vor, die von den Insekten am meisten geliebt werden und wie ein Magnet auf sie wirken. Wenn Sie Bienenfreundliche Stauden und Gehölze kaufen möchten, schauen Sie im Lubera Shop vorbei.
WeiterlesenGelbe Stauden - meine Muntermacher

Gelbe Stauden sind ein kleiner privater Sonnenaufgang. Jeden Morgen beim Blick aus dem Badezimmerfenster geht mein Herz auf. in einem der Gartenbeete direkt vor meinem Auge dominiert jetzt die Farbe Gelb. Schon in der Dämmerung strahlt und leuchtet dieses Beet und auch an trüben Tagen versprüht es Licht und Wärme.
WeiterlesenDie Vielfalt der Anemonen Pflanzen - Sommer- und Herbstanemonen

Die Heimat der Anemonen Pflanzen ist Ostasien und von da kommen auch unsere Gartenanemonen, die langläufig als Herbstanemonen bezeichnet werden, was jedoch nicht ganz korrekt ist, denn die ersten Sorten zeigen ihre Blüten schon Ende Juli/Anfang August. In diesem Beitrag stelle ich verschiedene Anemonen Sorten vor und geben Tipps zu Standort, Pflege und Überwinterung. Ausserdem erzähle ich Ihnen etwas über die Geschichte der Anemonen. Kaufen Sie starke und robuste Anemonen Pflanzen online im Lubera...
WeiterlesenDer Garten im Herbst

Der Garten im Herbst liegt nich allen Menschen gleich gut. Stilberater würden mich, (blauäugig und hellhäutig) rein äusserlich wohl eher den Frühlingstypen zuordnen, aber in Wirklichkeit bin ich ein Herbsttyp – immer schon gewesen. Und so freue ich mich ganz aktuell, dass endlich wieder Regen fällt und die Tage kühler und kürzer werden, auch wenn ich aufpassen muss, dass in Wetterdiskussionen nicht die ein oder andere Freundschaft hart auf die...
WeiterlesenStauden für trockene Standorte

Stauden für trockene Standorte und vor allem trockene Standorte gab es schon immer. Sei es, dass in einer Region die Niederschläge historisch sehr spärlich ausfallen, sei es, dass in einem sehr sandigen bis kiesigen Boden das Wasser nicht gehalten werden kann: Solche Flächen werden dann sehr schnell von trockenheitsresistenten einjährigen und mehrjährigen Pflanzen besiedelt, oder eben auch gärtnerisch bepflanzt. Durch die Klimadiskussion, sicher verstärkt...
WeiterlesenGesunde Echinacea-Pflanzen für Mensch und Hummel

Echinacea-Pflanzen sind weitherum beliebt, und zwar sowohl bei den Menschen wie bei den Hummeln und anderen Insekten. Der rosarote Sonnenhut ist den meisten Menschen als immunstärkende Medizin aus der Apotheke bekannt. Die heilbringende Wirkung der amerikanischen Wildpflanze ist heute unumstritten. Indianerstämme setzen Echinacea bei bakteriellen und viralen Infekten und selbst bei Schlangenbissen ein. Auch die ersten Siedler schworen auf die stabilisierende und heilende Wirkung...
WeiterlesenDie gute alte Zeit, als es an Pfingsten noch Rosen ohne Dornen gab

Vieles ist im Wandel, auch das moderne Staudensortiment erfährt ständig Veränderungen und Neuerungen. Eine Gattung ist jedoch nach wie vor angesagt und hat demnächst ihren grossen Auftritt im Garten.
Die Pfingstrose (botanisch Paeonia) - ein echter Klassiker
Immer fällt mir dabei meine Oma Dora ein - neben dem obligatorischen Gemüsegarten unterhielt sie einen wirklich schönen Staudengarten, und ihre Lieblingspflanze war neben der Kaiserkrone ihre rote Pfingstrose, die mit...
WeiterlesenEpimedium - die Staude, die Elfen tanzen lässt!

Elfenblume - das klingt so zart, so zerbrechlich und so unglaublich kostbar. In der Tat trägt die Elfenblume ihre zierlichen Blüten auf ranken schlanken sehr feinen Stielen, ist aber im Wesen robust und nahezu unkaputtbar, ein echtes Berberitzen-Kind... Epimedium, so der botanische Name der Elfenblume, gehört nämlich zur Familie der Berberitzen. Wir empfehlen diesen famosen Bodendecker sehr gerne für halbschattige und schattige Plätze im Garten, denn in der Natur findet man...
WeiterlesenGartenpläne 2019

Ich bin so blöd, da liegt seit Wochen die Papiertüte mit 300 Krokussen für mein neues 'Nordamerika-Beet', sichtbar und mahnend auf der Ablage im Flur. Ich freute mich richtig auf diese Arbeit, Vorfreude auf den Frühling bedeutet das. Und dann lasse ich wochenlang das allerschönste Herbstwetter vorbeiziehen, um heute bei Nebel und leichtem Bodenfrost frierend die Zwiebeln in den Boden zu stecken, bevor es schlimmer wird und ich nicht mehr in den Boden komme.
So ist das mit den Plänen und Vorhaben...
Weiterlesen'Ordnung' schaffen im Garten - Wintervorbereitungen bitte nicht übertreiben

Die ersten Bodenfröste haben wir schon gehabt, es wird kontinuierlich kälter, viele unserer Kunden sind verunsichert, welche Aufgaben im Garten nun auf sie warten.
Reinholen, abdecken, zurück schneiden - das sind die elementaren Fragen
Nun, unsere Stauden sind als ausdauernde Pflanzen grundsätzlich winterhart. Viele sterben im Winter oberirdisch ab, ziehen sich ins Erdreich zurück, überleben im Wurzelstock und treiben im Frühling wieder neu aus, sie gehen also von...
Weiterlesen