
Autor: Sabine Reber

Sag's mit Blumen und Bohnen

Auch Dahlien dürfen nicht fehlen!
Einen Blumenstrauss pflücken im Garten, auf dem Stadtbalkon, im Hinterhof, angereichert mit ein paar Bohnenranken und aufgeschossenem Fenchel, ja, dieser Sommer wird wild und bunt werden.
Das Buch liegt seit Wochen auf meinem Tisch. Immer wieder schmökere ich darin, bestaune die wundervolle Welt aus Kitsch und Kunst, mit der die englische Floristin Vic Brotherson in "Vintage Flowers" über alle Stränge schlägt. Genau so müsste es aussehen, genau so, und so, und so...
WeiterlesenMohnsorten: Schlafes launischer Bruder

Papaver orientale ‘Patty’s Plum’
Diese Pflanze wurde schon von den Pfahlbauern angebaut und hat die Menschen seither treu begleitet. Heute gibt es eine grosse Vielfalt an Mohnsorten, die nach wie vor in keinem Garten fehlen sollten.
Was mich am Mohn besonders fasziniert, ist nebst der Vielfalt seine Launigkeit. Einjährige Arten wie der Klatsch- und der Schlafmohn gehen nur dort auf, wo sie wollen. Und wenn sie nicht wollen, dann ist alle Gärtnermühe vergeben. Ausserdem sind ihre Blüten flüchtig...
WeiterlesenGeranien: Die Rückkehr der Wohlstands-Stirzel

Mit den Balkongeranien ist es ein bisschen wie mit der Mode, eine Saison lang findet man Röhrlijeans gut, und das Jahr drauf trägt man Schlaghosen. Eine Zeitlang haben ausserhalb der Altersheime alle die Nase gerümpft über Geranien, und ich wurde jeweils etwas komisch angeschaut, weil ich rote Pelargonien auch dann liebe, wenn sie nicht in Mode sind. Aber nun sind sie wieder schwer angesagt, die guten alten Balkongeranien. Und zwar mit Betonung auf Gute, und Alte. Die Sorten...
WeiterlesenTopinambur & Co: Riesige Überraschungen

Topinambur (Foto: Paul Fenwick, via Wikimedia)
Sabine Reber freut sich, wenn ihr die Pflanzen über den Kopf wachsen, und lässt sich überraschen von Riesen, die wie aus dem Nichts auftauchen. Bei Sonnenblumen und Kürbissen hilft sie aber auch kräftig nach, damit die noch etwas grösser werden.
Ich übertreibe ja gern ein bisschen. Alles was gross wird, und insbesondere alles, was wie aus dem Nichts über Nacht riesig wird, fasziniert mich doch sehr. Sonnenblumen, drei Meter hoch, oh bitte sehr...
WeiterlesenSo ein Chabis! - Und ewig stinkt der Kohl
Neulich habe ich ein paar Selbstversuche gemacht mit Kohl auf dem Balkon. Das Resultat ist olfaktorisch und schädlingsmässig gesehen etwas durchzogen, nun ja, sagen wir es mal so: es eignen sich längst nicht alle Kohlgewächse für den gemütlichen Sommerbalkon.
Jetzt wo der Powerfood Greenjuice in aller Munde ist, dachte ich mir, ich versuch das auch mal. Und da der gesunde grüne Kohlsaft ja dann täglich zu sich genommen werden sollte, um einen richtig gründlich und dauerhaft...
WeiterlesenHochbeete: Hoch leben die Beete!

Sabine Reber freut sich über die reiche Ernte von ihren kleinen Hochbeeten, und sät noch einmal alles Mögliche nach für den Herbst.
Sie sind das Beste, was ich je in einem Garten gemacht habe: vier Hochbeetchen, jeweils Einszwanzig auf Einszwanzig, aus einfachen handbreiten Tannenbrettern gezimmert und mit guter Gartenerde und Kompost aufgefüllt. Ich habe sie vor acht Jahren gebaut, und sie stehen immer noch. Da ich das Holz anfangs nicht behandelt hatte, ist es ziemlich verwittert, was ihm aber auch...
WeiterlesenStich ins Wespennest

Sabines Kampf mit dem Wespennest
Im Garten haben wir ja öfter mal mit unerwünschten Viechern zu tun. Die meisten lassen sich auf freundliche Weise vertreiben oder umsiedeln. Ein grosses Wespennest schonend wegzuzaubern aber ist so eine Sache?
Grundsätzlich bin ich dafür, die Viecher im Garten leben zu lassen. Läuse und weisse Fliegen spritze ich mit dem Gartenschlauch weg, wenn sie überhand nehmen. Weinbergschnecken fliegen über den Zaun in die wilde Wiese, wo sie in Ruhe weiterfressen dürfen. Aber...
WeiterlesenAb in den Kübel!

Engelstrompete: von Hedwig Storch, Eigenes Werk, CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons
Das Beste in meinem Garten ist derzeit die grosse Engelstrompete (Datura aurea), die in einem russgeschwärzten Ölfass auf dem Kiesplatz ihrem Namen alle Ehre macht: Grosse goldene Trompetenblüten, die tagsüber alle Blicke auf sich ziehen, und nachts betörend duften. Je heisser die Tage, desto fröhlicher trompeten sie...
WeiterlesenRobuste Stauden: Tough Guys

Pfingstrosen sind “tough”!
Etliche Stauden kommen ganz alleine zurecht und diesen Tough Guys ist es sogar egal, wenn der Sommer total verregnet ist. Ein Glück für alle, die nicht regelmässig oder gar nicht mehr dazukommen, sich um alles zu kümmern.
Gelegentlich ist man ja bei aller Liebe für seltene und heikle Pflanzen wirklich froh um alles, was einfach selber wächst, zum Beispiel, wenn man wie ich diesen Sommer mit einer Diskushernie darniederliegt und wochenlang aus dem Liegen kaum mehr hoch-, oder...
WeiterlesenVielfalt im Garten: Friede, Freude, Eierkuchen

Wollkopf-Kratzdistel
Mit den Gartennachbarn ist das ja immer so eine Sache. Besonders im Herbst. Es liegt nun mal in der Natur, dass nicht alle das gleiche Empfinden von Ordnung haben. Bei mir wird derzeit gewuchert und versamt, was das Zeug hält. Denn ich mag Pflanzen, die von selber auftauchen, die sich ihren eigenen Platz suchen. Borage, Akelei, Kosmeen, Löwenmäulchen, Hornveilchen, Lunaria und Spornblumen lasse ich gewähren. Da ragen dann auch mal ein paar Nachtkerzen, einige riesige...
Weiterlesen