Zistrose 'Paul Pècherat'
Cistus x verguinii 'Paul Pècherat', eine mediterrane Blütenpflanze für trockene und geschützte Standorte
Zistrose – eine mediterrane Pflanze für unsere Gärten
Die Zistrosen sind etwas ganz besonderes für den heimischen Garten und bei uns noch nicht sehr bekannt. In den USA und den mediterranen Gegenden Europas sind diese Pflanzen öfters anzutreffen. Aber auch in England sind sie – dank der entdeckungsfreudigen Gartenleidenschaft der Engländer und dank des milden Klimas – sehr häufig anzutreffen.Die Blüten der Zistrose
Die Blüten der Zistrose sind einfach etwas Besonderes. Die Zistrose 'Paul Pècherat' hat zum Beispiel weisse Blütenblätter, auf jedem der 5 Blütenblätter befindet sich ein grosser tiefroter, fast violetter Punkt, dies zusammen mit den leuchtend gelben Staubbeutel in der Mitte ist ein wunderschöner Anblick. Zudem ist die Blütenfülle im Mai und Juni unübertrefflich. Und was wäre eine Rose - eigentlich hat eine Zistrose aber nichts mit den herkömmlichen Rosen zu tun - ohne Duft? Der Duft der Zistrose 'Paul Pècherat' ist angenehm süsslich, wobei dafür neben den Blüten vor allem die Blätter und Triebe mit ihren feinen und harz ausscheidende Haardrüsen verantwortlich sind.Trockener Standort
Cistus x verguinii 'Paul Pècherat' benötigt unbedingt einen trockenen Standort, deshalb ist diese Pflanze wohl in trockenen Gegenden auch weiter verbreitet als bei uns. Neben einem trockenen Standort, dabei ist sowohl die Bodenfeuchtigkeit als auch die Luftfeuchtigkeit gemeint, ist ein sonniger oder halbschattiger Standort gewünscht. Zudem sollte der Boden eher kalkig sein und nicht schwer. Auf schweren Böden zeigen sich gerne Chlorosen, zudem ist die Winterhärte auf trockenen und kiesig sandigen Böden am besten. Dann vertragen Zistrosen Temperaturen von bis zu -12°C bis -15°C. Bei tieferen Temperaturen sollte der Wurzelbereich grosszügig mit Stroh oder Laub abgedeckt und der oberirdische Teil in Schutzfolie eingepackt oder mit Tannenreisig geschützt werden. Unter diesen Bedingungen entwickelt sich die Zistrose 'Paul Pècherat' zu einem 1m hohen und breiten Strauch, der regelmässig und kegelförmig wächst.Verwendung der Zistrose ‚Paul Pècherat‘
Die Zistrose 'Paul Pècherat' lässt sich vielfältig einsetzen, in kleinen Gruppen oder in Gehölzrabatten kann sich die Pflanze von der besten Seite zeigen. Selbst am Rand einer grösseren Gehölzpflanzung wächst die Pflanze problemlos und kann sich gegen Wurzelkonkurrenz gut behaupten. Dank des dichten Wuchses unterdrückt Cistus x verguinii 'Paul Pècherat' Unkraut effizient, auch werden Stoffe an den Boden abgegeben, welche hemmend auf Unkraut wirkt. Geschnitten werden Cistus in milden Regionen und im Süden nach der Blüte; ein leichtes Pinzieren hilt, die Pflanze in Form und kompakt zu halten. In nördlicheren Regionen sollte die Zistrose nach den Frösten im Frühling geschnitten werden; dabei werden vertrocknete und abgestorbene, manchmal auch erfrorene Triebe entfernt, die Pflanze wird leicht in Form geschnitten und ganz alte und nicht mehr blühwillige Triebe können auch entfernt werden. Allerdings ist der Schnitt ins alte Holz bei Cistus in der Regel zu vermeiden.Kurzbeschreibung von Cistus x verguinii 'Paul Pècherat'
Wuchs: Dicht, breit kegelförmigEndgrösse: 1m hoch und 1m breit
Blüten: Weiss mit violetten Punkten, Mai bis Juni
Blätter: Immergrün
Verwendung: Solitär, Topf, Gehölzrabatte
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Zistrose 'Paul Pècherat' (1)
welche Größe /Durchmesser hat die Paul Zistrosenblüte ? Wie die andere 6cm ?
Denn in der Beschreibung steht nichts.
Wo unterscheiden sich die 2 weißen Pflanzen sonst noch?
Nur Durch rot oder violetten Punkten oder sind auch die grünen Blätter verschieden? Heller, dichter von Anzahl, dicker feiner ?
Habe selbst eine rosa/Pink Zistrose mir ca 3-4cm kleinen Blüten und leider wenig grüne Blätter eher spärlich.
Mit freundlichen Grüßen
Bauer
Name: | Zistrose 'Paul Pècherat' | Botanisch: | Cistus x verguinii 'Paul Pècherat' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 80cm - 100cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral | Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | Februar bis November |
07.06.2019 | 21:33:57
pflanze in gutem zustand, etwas klein, hat schon eine blüte gehabt. wunderschön.