Samen Bio-Saatgut für Wildtomaten (2 Artikel)
Suchen Sie Saatgut von unkomplizierten Tomaten für das ungeschützte Freiland oder den Kübel, dann empfehlen wir Ihnen den Kauf von ursprünglichen Wildtomaten. Denn die Wildformen von Tomaten – ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend – sind sehr tolerant gegenüber Regen (Kraut- und Braunfäule), Spätfrost und kalter Witterung. Weitere besondere Eigenschaften der leckeren Minifrüchte: Sie brauchen kaum Pflege, neigen zu einer starken Verzweigung und bringen eine Unmenge an aromatischen Früchten hervor. Diese sind etwa kirschgross und sitzen mit ihren leuchtenden Farben von rot bis gelb wie kleine Perlen auf dem Strauch. Insgesamt eignen sich Wildtomaten hervorragend für die kreative und naturnahe Gartengestaltung, da sie sich besonders gut an Gerüsten aller Art machen.
Wildtomaten im Lubera-Gartenshop
Unsere Sorten wie 'Rote Murmel' und 'Golden Currant' sind sehr aromatisch und animieren zum Direktverzehr. Als Wildtomaten sind sie selbstverständlich samenfest, d. h. Sie können Samen für das nächste Jahr aufbewahren und sicher sein, dass die geschätzten Merkmale der Pflanzen wieder zum Vorschein kommen.


Wildtomaten-Saatgut und Wildtomatenpflanzen
Säen Sie auf einer möglichst hellen Fensterbank etwa ab Mitte Februar in Aussaaterde aus - mit 2 bis 3 Samenkörnern pro Töpfchen. Bewahren Sie die kräftigste Pflanze auf und pikieren Sie diese nach etwa zwei Monaten in einen größeren Pflanztopf. Dabei werden die kleinen Pflanzen mindestens bis zum Ansatz der Keimblätter in die Erde gesetzt.
Es besteht auch die Möglichkeit, vorgezogene Wildtomaten-Jungpflanzen (Tomaten in Speedpots) im Lubera-Shop zu erwerben.
Der ideale Standort für Wildtomaten
Ein guter, mit etwas Kompost angereicherter Gartenboden ist natürlich von Vorteil für das Freiland. Wildtomaten gedeihen jedoch auch auf nicht ganz optimalen Böden (flachgründig oder trocken) noch recht gut. Bedenken Sie, dass Wildtomaten relativ viel Platz benötigen, da sie starkwüchsig sind. Ein idealer Standort ist an einem Zaun oder einer Mauer, damit die Pflanzen eine natürliche Stütze haben und dort ausserdem für einen schönen Blickfang sorgen. Ebenso kann ein einfaches Holzgestell (in Trichterform) eingesetzt werden, das die Wildtomatentriebe stützt und die Pflanze in ihrem Breitenwachstum etwas begrenzt. Für die Kübelpflanzung Ihrer Wildtomate empfehlen wir die gebrauchsfertige Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf & Kübel von Lubera. Die Topfgrösse sollte möglichst grosszügig bemessen sein.
Pflege von Wildtomaten
Wildtomaten sind recht hart im Nehmen. Zu viel Düngung und Wasser sind bei dieser Kategorie von Tomaten eher kontraproduktiv, denn hierunter leidet unter Umständen die Fruchtqualität. Wildtomaten müssen in der Regel nicht ausgegeizt werden, jedoch können Sie durchaus zur Schere greifen, wenn das Blattwerk zu dicht wird. Falls vorhanden, decken Sie den Oberboden mit Strohmulch ab.
Ernte von Wildtomaten
Wildtomaten reifen unaufhörlich bis in den Herbst hinein. Hängen Sie doch bei drohendem Frost die komplette Pflanze im warmen Keller mit den Wurzeln nach oben auf – die Früchte reifen dann bis in den Winter hinein nach!
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Wildtomaten (1)


im Video hab ich die peruanische Wildtomate gesehen und wollte diese gerne kaufen.
Ich finde sie aber leider nicht in Ihrem Sortiment.
Können Sie mir da helfen?
Die peruanische Wildtomate sollte in den nächsten Tagen auf unserer Website erscheinen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto