Süsskartoffeln (5 Artikel)

In Mitteleuropa wurde Ipomea in den letzten 20 Jahren vor allem als Zierpflanze mit schönen Blüten und Blattschmuck bekannt, als sogenannte Prachtswinde oder Knollenwinde. Die Knollen dieser Pflanzen sind meist auch essbar, haben aber nicht die Grösse und auch nicht die Aromaintensität, die die für den Fruchtanbau gezüchteten Sorten auszeichnen. In den letzten 5-10 Jahren erfreut sich auch die eigentliche Erdfrucht Ipomea batatas, die Süsskartoffel, wachsender Beliebtheit bei kreativen Chef- und Hobbyköchen. In gut sortierten Supermärkten werden sie schon über das ganze Jahr angeboten. Dabei stammen die Knollen meist aus südlichen Ländern, aus Übersee, aus Israel, aus Spanien und Italien. Ein Anbau in unseren Breiten galt bis vor Kurzem als nicht lohnend, da die Knollen eine zu lange Vegetationsperiode benötigen. Dies hat sich nun mit neuesten Sorten grundlegend geändert.
↓ Kulturanleitung Süsskartoffeln

Vorbestellung möglich
statt ¤ 16,35
statt ¤ 32,70

Vorbestellung möglich
statt ¤ 16,35
statt ¤ 32,70

Vorbestellung möglich
statt ¤ 16,35
statt ¤ 32,70

Vorbestellung möglich
statt ¤ 16,35
statt ¤ 32,70

Vorbestellung möglich
statt ¤ 16,35
statt ¤ 32,70
Anbau
Die Süsskartoffeln brauchen nur noch 110 bis 130 Tage Vegetationsdauer und sind auch in unserem mitteleuropäischen Klima sehr produktiv. Wir haben in unseren Versuchen bei Lubera® diverse Anbaumethoden getestet: Es hat sich dabei gezeigt, dass der Freilandanbau auf Dämmen (durchaus vergleichbar mit dem normalen Kartoffelanbau) und der Anbau in Töpfen am erfolgreichsten sind. Die Wurzel- und Knollenentwicklung profitiert dabei von der guten Durchlüftung und schnellen Erwärmung. Stecklingsvermehrte und virusfreie Jungpflanzen, die wir im Mai und Juni als starkes Ausgangsmaterial in 1.3lt Töpfen anbieten, garantieren den sichern und schnellen Start der Kultur, so dass sich diese ursprünglich ‚südliche‘ Pflanze schnell etablieren kann und vollentwickelt in den mitteleuropäischen Sommer startet und jede Wärmeeinheit in Stärke, Aroma und Fruchtvolumen umwandeln kann.
10 Tipps zum Süsskartoffel Anbau
- Pflanzen Sie ab Mai, bei wenig Frostgefahr
- Sollte es nach der Pflanzung noch Bodenfröste geben, bitte die Pflanzen mit einem Vlies oder einem darübergeworfenen Tuch schützen.
- Wir bieten bei Lubera ganz bewusst relativ grosse Pflanzen an, im 1.3lt Topf. Damit haben die Süsskartoffeln einen Vorsprung, wachsen zügig weiter und bilden im Herbst umso grössere Knollen aus.
- Pflanzen Sie an einem sonnigen, möglichst gut und lange besonnten Gartenort. Die manchmal zu lesende Mär, dass Süsskartoffeln Halbschatten wollen, ist aus dem Anbau in den Tropen und Subtropen bis zu uns eingesickert, aber für unser Klima nicht zutreffend.
- Die Pflanze entwickelt sich besser und auch die Knollen werden deutlich grösser, wenn auf einen Erdwall von ca. 20-30cm Höhe gepflanzt wird. Hier erwärmt sich die Erde schneller und beschleunigt so die Entwicklung der Ipomea Pflanze und der Knollen.
- Die Süsskartoffeln entwickeln relativ lange Ranken, die den Boden leicht bis zu 1-2 m² bedecken können; die Triebe können auch attraktiv wie bei einer Kletterpflanze an einem Rankgerüst oder an einem Tipi gezogen werden.
- Ernten Sie nicht vor Ende September bis Oktober; es ist wichtig, die Knollen möglichst vorsichtig zu ernten; Verletzungen führen gerne zu grösseren Faulstellen.
- Nach der Ernte werden die Knollen auf dem Rasen oder in der Garage gewaschen und getrocknet; wenn möglich werden sie dann in einem relativ warmen Raum von 20° plus für eine Woche bis 10 Tage ausgelegt; dabei bilden sie eine äussere Schutzschicht aus, die die Langzeitlagerung erst möglich macht.
- Danach können die Knollen in Zeitungspapier eingewickelt problemlos bei 13-15 Grad z.B. in einer leicht temperierten Garage gelagert werden.
- Idealerweise wartet man in jedem Falle mindestens 2-3 Wochen nach der Ernte bis zum ersten Süsskartoffelfestessen. In der Zwischenzeit nämlich wandelt sich Stärke in Zucker um und die Süsskartffeln entfalten erst ihr volles Aroma.
Inhaltsstoffe
Die Süsskartoffel gilt als das inhaltsreichste Gemüse. Neben hohen Stärke und Zuckergehalten sind es vor allem die sekundären Inhaltsstoffe, die unterdessen auch die Gesundheitsforscher auf die Spur dieser Erdfrucht gebracht haben. Hohe Gehalte an Vitamin A und C werden bei gelben und orangen Sorten von Carotinoiden und Anthocyanen ergänzt. Reichlich vorhandenes Kali und Calcium stärken Knochen und Muskulatur, die vielen Ballaststoffe helfen bei der Verdauung. Daneben weisen Süsskartoffeln auch einen hohen Gehalt an Folsäure auf, die sich in der frühen Schwangerschaft positiv auswirkt. Ein in der Schale der Batate entdeckter Stoff namens ‚Caiapo‘ soll sogar Diabetes und Cholesterin reduzieren.
Süsskartoffel Pflanzen kaufen
Bei all diesen Gesundheitsargumenten sollte aber nicht vergessen werden, warum die Süsskartoffeln eine wirkliche Bereicherung für unseren Gemüsegarten und Küchengarten darstellen: Es sind die neuen Farben und die reichen, süsslichen und vollmundigen Aromen, die uns an dieser Erdfrucht begeistern und die den nun viel einfacher gewordenen Anbau lohnend machen! Die Süsskartoffel lässt sich mittlerweile kaum noch aus der heimischen Küche wegdenken. Bei der Recherche zu diesem Artikel fanden wir über 50 komplett verschiedene Gerichte. Natürlich schmecken diese nochmal viel bessern, wenn die Süsskartoffel Pflanzen aus dem eigenen Garten stammen.
Süsskartoffel Rezepte
Hier finden Sie übrigens noch drei ganz tolle Süsskartoffel Rezepte:
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskartoffeln (14)


Danke für Info.
Markus Kobelt




Sie können die Äste aber auch in der Länge zurücknehmen, wenn nötig bis auf 10 cm. Alle geschnittenen Triebe werden dann wieder stark austreiben.
Aber nach einem dearartigen Schnitt wird er im nächsten Jahr definitiv nicht blühen, wie Sie bereits selbst festgestellt haben.
Denn Oleander blüht am zweijährigen Holz.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel


Wann und wie schneide ich diesen zurück und wie muss ich ihn¨überwintern auf ca 750 m.ü.M.?
Danke Angg1
Meist ist ein Schnitt allerdings nicht notwendig, da er sich von selbst gut verzweigt.
Alle zwei Jahre sollte Oleander ausgelichtet werden. Alte Triebe werden ganz unten herausgeschnitten, damit wieder vermehrt junge Triebe von der Basis gebildet werden.
Zu stark sollte er aber nicht geschnitten werden, sofern man im nächsten Jahr eine Blüte möchte.
Denn Oleander blüht am zweijährigen Holz.
Üerwintert wird er an einem hellen, kühleren Standort bei 10 °C.
Mässig giessen, er darf nicht völlig austrocknen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel


Mit freundlichen Grüßen
Gerda
Viele Grüsse
Alexandra Dressel


Bisher haben wir unsere Kübelpflanzen immer im Keller überwintert aber zwischenzeitlich sind sie zu groß geworden. Wer kann mir sagen ob ich Kübelpflanzen auch im Freien (geschützt - überdachte und größtenteils geschlossene allerdings von einer Seite offene Gartenlaube) überwintern kann?
Wir möchten uns evtl. ein Kunstsoffgewächshaus zulegen, wie würde es da aussehen mit überwintern??


Auch wenn der Busch zu gross wird können ältere Triebe bis auf das alte Holz geschnitten werden.
Der Oleander sollte direkt nach der Blüte zürückgeschnitten werden. Ansonsten fällt die Blüte schwach oder ganz aus. Denn er blüht am zweijährigen Holz.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel


Hallo,
ich würde gerne fragen, ob man Oleander selber ziehen kann - z. Bsp. aus abgeschnittenen Ästen in Wasser?
Vielen Dank!




Aber eigentlich sollten die Flieder Anfang März noch nicht austreiben. Hast du sie im Haus überwintert? Vorsicht Frostgefaht.
Gruss Robert


Danke, Rudbekia
Bleiwurz wird idealerweise hell bei 8-12 °C überwintert. Bei höheren Temperaturen wird er auch weiterhin Triebe bilden. Allerdings wird er schwache Triebe bilden, die anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind.
Da Bleiwurz laubabwerfend ist kann auch dunkel bei 5-8 °C überwintert werden, dann muss er aber sehr trocken gehalten werden.
Warum überwinterst du deine Kübelpflanzen nicht bei einem Gärtner der Überwinterungsservice anbietet? Das kostet dich zwar etwas, aber deine Kübelpflanzen kommen gut über den Winter.
Viele Grüsse
Alex


Der Überwinterungsplatz sollte nach Möglichkeit hell und kühl (7-12 °C) sein. Beide Kübelpflanzen im Winter wenig giessen, vor allem die Bougainvillea sehr trocken halten.
Ein kühles, helles Treppenhaus ist gut geeignet, aber das haben Sie wahrsheinlich nicht.
Das Schlafzimmer ist eine Möglichkeit wenn Sie nicht gross heizen und kühl schlafen.
Je wärmer es ist umso schlechter überwintern die beiden Kübelpflanzen. Sie sind geschwächt, kränklich und sind dadurch anfälliger für Schädlinge.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel


ich habe bei Ihnen Süßkartoffelnpflanzen bezogen.
meine Frage:
kann man die Triebe abscneiden oder nicht ?
danke
Grüße
M.Ceska


ich habe ein Problem mit meinem Oleander, der in der wärmeren Jahreszeit auf dem Balkon steht und zum Überwintern keinen optimalen Platz hat. Er muß mangels anderer Möglichkeiten in einem Zimmer bei etwa 18 bis 20 Grad vor einem großen (raumhohen) Fenster stehen. Deshalb treibt er in der kalten Jahreszeit immer reichlich 'Geiztriebe', die auch Blütenansätze bekommen. Meine Frage: sollte ich diese Triebe abschneiden, wie ich es in anderen Jahren schon gemacht habe?
Er braucht dann im Frühjahr sehr lange bis sich wieder Blütenrispen zeigen, die dann meist zu wenig Zeit zum Aufblühen haben.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen mit positivem Ausgang?
Wie soll ich mit dem Ding umgehen?
Danke für eventuelle Ratschläge!
MfG
Dieter
Ideal sind 5-10 °C an einen hellen Platz. Je dunkler des Standort umso kühler sollte es sein. Dunkel und kühl wäre auch eine Alternative.
Diese Geiztriebe kommen durch Lichtmangel zustande. Haben Sie keinen helleren Standort in der Wohnung?
Ein Rückschnitt solte nach Möglichkeit nach der Blüte stattfinden. Wird er im Frühjahr geschnitten fällt die Blüte eben später oder schwächer aus.
Die Geiztriebe sehen nicht schön aus, und erholen sich auch nicht mehr optimal. Daher würde ich ihn auch schneiden und etwas Blüte einbüssen oder für einen anderen Überwinterungsstandort sorgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Kulturanleitung
Eine Lubera® Süsskartoffel pflanzen
Geschichte
Die Süsskartoffel (Ipomoea batatas) stammt aus Süd- und Mittelamerika und wurde von den Azteken und anderen Hochkulturen schon vor weit über 500 Jahren angebaut. Sie machte über Afrika und Asien eine Karriere als Nutzpflanze und ist heute weltweit die drittwichtigste Knollenfrucht.
In Mitteleuropa war sie bis vor kurzem vor allem als Zierpflanze bekannt (Knollen- und Prachtwinde). Neue Fruchtsorten, die eine kürzere Vegetationszeit von nur noch 100 - 130 Tagen brauchen, machen jetzt aber den Fruchtanbau möglich und nützlich.
Standort
Die Süsskartoffel verdunstet über ihre Blätter sehr viel Wasser, braucht also eine kontinuierliche Wasserversorgung. Dennoch ist in unserem mitteleuropäischen Klima Vollsonne wichtig, sonst bleibt der Ertrag zurück.
Dass fälschlicherweise häufig Halbschatten angeraten wird, ist wohl ein Überbleibsel aus dem Anbau in den Tropen und Subtropen, wo Licht und die Wärme kein grundsätzliches Kulturproblem darstellen, die (zu grosse) Verdunstung und der Wassermangel aber sehr wohl...
Boden und Pflanzung
Wichtig ist eine frühe und schnelle Erwärmung des Bodens nach der Pflanzung (Vorteile für Töpfe und Hügel/Dammpflanzung). Süsskartoffeln, die ja auch als Zierpflanzen beliebt sind, bilden lange und wuchernde Triebe aus. Diese bedecken den Boden und treiben an den Nodien oft neue Wurzeln. Das ist nicht erwünscht, denn die dort entstehenden Knollen reifen nicht aus. Decken Sie deshalb bei Freilandkultur den Boden mit einer weissen oder schwarzen Mulchfolie ab. Dies fördert die Bodenerwärmung, erhält die notwendige Bodenfeuchte und verhindert auch das Aufkeimen von Unkraut und das Bewurzeln der Triebe.
- Alternativ können die Triebe auch an 3 zusammengebundenen Stützen oder Bambus (Tipistruktur) aufgebunden werden
- Die Topfkultur ist praktisch, denn hier können die Triebe nicht bewurzeln. Sie wachsen frei, hängen über den Topf hinaus und die Pflanze wird so gleichsam nebenbei zu einer attraktiven Struktur-Pflanze für Balkon und Terrasse. Tipikultur ist auch im Topf möglich.
Düngung
Süsskartoffeln düngt man abgesehen von der Einarbeitung von gut gelagertem Kompost nur ganz wenig. Zu starke Düngung würde nur das eh schon starke Laub- und Triebwachstum fördern, was auf Kosten der Knollenproduktion geht.
Ernte und Lagerung
- Die neuen auch für unser Klima geeigneten Garten-Süsskartoffeln brauchen ca. 100 - 130 Tage für eine gute Knollenentwicklung.
- Sie werden nach dem ersten Frost vorsichtig ausgegraben. Achtung: die Knollen sind sehr empfindlich; Verletzungen führen rasch zu Fäulnis.
- Die Knollen auswaschen (z.B. mit einem Gartenschlauch auf dem Rasen), dann möglichst an der warmen Sonne einige Stunden trocknen lassen.
- Für die Lagerung ist es am besten, wenn die Knollen nach der Ernte für etwa eine Woche warm (bei ca. 25 ° C) gelagert werden, sie bilden dabei aussen Schutzzellen aus und auch allfällige Wunden können sich schliessen.
- Dann die Knollen vorsichtig in Zeitungspapier einwickeln und bei 13 - 15 ° C, z.B. in einer leicht temperierten Garage, lagern.
- Die Knollen können ab 2 - 3 Wochen nach der Ernte gekocht und verarbeitet werden (sie können so aber auch monatelang gelagert werden). In der Zwischenzeit wird sehr viel Stärke zu Zucker umgewandelt und das Aroma der Süsskartoffeln kann sich voll entwickeln.
Die Süsskartoffel hat es in sich...
Die Süsskartoffel, nach Kartoffeln und Maniok weltweit die Nr. 3 der Erdfrüchte, gilt als inhaltsreichstes Gemüse. Neben hohen Stärke- und Zuckergehalten sind es vor allem die sekundären Inhaltsstoffe, die auch die Gesundheitsforscher auf die Spur dieser Erdfrucht gebracht haben. Hohe Gehalte am Vitamin A und C werden bei den gelben und orangen Sorten von Carotinoiden und Anthocyanen ergänzt. Reichlich vorhandenes Kalium und Calcium stärken Knochen und Muskulatur, viele Ballaststoffe helfen bei der Verdauung. Daneben weisen Süsskartoffeln auch einen hohen Gehalt an Folsäure auf, die sich in der frühen Schwangerschaft positiv auswirkt. Ein in der Schale der Batate entdeckter Stoff namens "Caiapo" soll gar Diabetes und Cholesterin reduzieren...