Stern-Magnolie
Magnolia stellata bezaubert uns im März und April mit weissen, duftenden Blütensternen









Rund ums Jahr attraktiv
Nach der Blüte erscheinen die länglichen Blätter, die frischgrün leuchten und leicht glänzend sind. Da die Blütenknospen für das nächste Frühjahr bereits im Spätsommer angelegt werden, schmücken sich Stern-Magnolien viele Monate lang mit den pelzigen Blütenknospen.
Keine Allüren
Trotz ihrer zarten Schönheit sind Stern-Magnolien keineswegs besonders anspruchsvoll. Im Gegensatz zu einigen ihrer Schwestern brauchen sie nicht unbedingt saure und humose Gartenerde sondern gedeihen sogar in leicht kalkhaltigem Boden. Ansonsten wachsen sie in Sonne oder Halbschatten gleichermassen.
Vielseitig verwendbar
Mit einem Jahreszuwachs von etwa 15 cm wächst Magnolia stellata relativ langsam. Daher ist sie auch für kleine Gärten und für die Kultur in Pflanzgefässen die richtige Wahl. Sehr schön wirkt die Stern-Magnolie in hohen, glasierten Steingut-Gefässen als Schmuck für die Terrasse oder den Hauseingang. Sie wächst von Natur aus schön gleichmässig und dicht und sollte daher so wenig wie möglich geschnitten werden. Einzelne störende Zweige könne Sie aber bei Bedarf selbstverständlich entfernen. Mit einer Stern-Magolie holen Sie sich ein edles Gehölz in den Garten, das mit den Jahren immer prächtiger und wertvoller wird.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Stern-Magnolie (0)
Name: | Stern-Magnolie | Botanisch: | Magnolia stellata |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Mitte März bis Ende April |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 140cm - 3m | Endbreite: | 140cm - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | duftend | Erhältlich: | Februar bis November |
01.05.2021 | 12:00:48
the Best