Schwarzer Holunder 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg' - grossfrüchtiger Holunder
















Der schwarze Holunder 'Haschberg' ist eine der ertragsreichsten Holunder-Sorten. Die grossen und zahlreichen Früchte entwickeln sich aus weissen, duftenden Blüten. Sowohl Blüten als auch Früchte lassen sich hervorragend verarbeiten.
Verwendet wird der Speiseholunder oft in einer Wildobsthecke oder als Solitärgehölz. Im Erwerbsanbau ist die Sorte beliebt, da sie hohe Erträge bringt und zudem Selbstbefruchtbar ist.
Endgrösse: 4 m hoch und 3 m breit
Blüten: weiss, Mai bis Juni
Blätter: grün
Verwendung: Einzelpflanze, Gruppe, Wildgehölzgarten
Besonderes: Gekochte Früchte essbar, wichtige Nahrungspflanze für Insekten und Vögel
Sehr hohe Erträge
Der Schwarze Holunder 'Haschberg' zeichnet sich durch die grössten Früchte und durch die höchsten Erträge unter den Holundern aus. Die einzelnen Fruchtdolden können bis zu 1 Kilo wiegen, und von diesen Fruchtdolden werden einige gebildet. Sambucus nigra 'Haschberg' ist eine Selektion des einheimischen Holunders und stammt aus Österreich. Doch nicht nur die Früchte dieser Selektion sind besonders gross und zahlreich, natürlich braucht es für eine üppige Ernte auch eine üppige Blüte, diese erscheint im Mai bis Juni. Die weissen Blütenteller verbreiten einen süssen, leckeren Duft, und natürlich lassen sie sich zu leckerem Sirup verarbeiten. Dank der Blütenfülle ist dann immer noch genügend Blüten vorhanden um im September die vitaminreichen Beeren zu bilden aus denen sich Saft und Gelees herstellen lassen. Roh sollten die Beeren nicht verzehrt werden, da sie Magenreizungen verursachen. Blüten und Früchte sind in der Tierwelt als wichtige Nahrungsquelle beliebt. Die Grossfruchtige Fliederbeere wird bis zu 3m hoch und wächst breitbuschig.Starker Schnitt notwendig
Sambucus nigra 'Haschberg' bevorzugt eine sonnige oder halbschattige Lage. Der Boden sollte nährstoffreich und frisch sein, der Holunder ist kalkliebend. Jedoch kann der Grossfruchtige Speiseholunder auch auf trockenen, sandigen Böden wachsen und ist insgesamt anspruchslos. Um regelmässige Erträge zu garantieren sollte jährlich stark geschnitten werden. Der Schnitt kann im Herbst durchgeführt werden, dabei können die ältesten Triebe entfernt werden, abgetragene Triebe können um 2/3 eingekürzt werden.Verwendet wird der Speiseholunder oft in einer Wildobsthecke oder als Solitärgehölz. Im Erwerbsanbau ist die Sorte beliebt, da sie hohe Erträge bringt und zudem Selbstbefruchtbar ist.
Kurzbeschreibung Sambucus nigra 'Haschberg'
Wuchs: breitbuschigEndgrösse: 4 m hoch und 3 m breit
Blüten: weiss, Mai bis Juni
Blätter: grün
Verwendung: Einzelpflanze, Gruppe, Wildgehölzgarten
Besonderes: Gekochte Früchte essbar, wichtige Nahrungspflanze für Insekten und Vögel
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Schwarzer Holunder 'Haschberg' (54)
Frage
10.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Läuse???
Den Holunder meiner Kindheit habe ich in Erinnerung, dass die Zweige mehr schwarz von Läusen als von Beeren waren - und man selbst ebenfalls matschig schwarz wurde, wenn man ihnen zu nahe kam.
Wie ist das bei diesen Sorten mit dem Lausbefall???
Wie ist das bei diesen Sorten mit dem Lausbefall???
Antwort (1)
Antwort
21.10.2020
Auch Haschberg ist anfällig für Läuse. Jedoch ist das von Standort zu Standort sehr unterschiedlich.
Frage
18.08.2018
gefällt mir (8)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder am Kränkeln
Guten Tag, mein schwarzer Holunder verliert fast alle Blätter und sieht allgemein ungesund aus. Was empfehlen Sie? Der Standort ist Halbschattig im grossen Holztopf. Vielen Dank und beste Grüsse, Daniela Pulver
Antwort (1)
Antwort
19.08.2018
Holunder ist äusserst ungeeignet für den Topf. Er bildet einen Tellerkranz von fleischigen, flachen Wurzeln, genau das kann er im Topf nicht.
Ich würde ihn auspflanzen, dabei aber im Winter die Wurzeln radikal aufschneiden, sonst wächst er nicht aus dem Wurzelballen heraus und oben davon..
Markus Kobelt
Ich würde ihn auspflanzen, dabei aber im Winter die Wurzeln radikal aufschneiden, sonst wächst er nicht aus dem Wurzelballen heraus und oben davon..
Markus Kobelt
Frage
04.06.2019
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


schwarzer Holunder
Mein roter Holunder ist nach 8 Jahren prächtig gedeihen und nachdem er geblüht hat eingegangen. Ich finde keine Krankheit, wo so ein Schadbild hätte. Nun möchte ich einen schwarzen Haschberg am selben Standort einpflanzen. Was muss ich beachten, damit der nicht auch 'angesteckt' wird?
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Machen Sie ein genug grosses Pfanzloch, bringen Sie die Erde an einen anderen Ort im Garten. Das Loch sollte gut 1 Meter Durchmesser haben. Dann füllen Sie mit neuer Erde von einem anderen Ort im Garten auf.
Frage
01.07.2007
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Möchte eine Holunder pflanzen. Welche Sorte würden Sie empfehlen?
Hallo, ich möchte in meinem Garten einen Holunder hinter den Kompost pflanzen. Er darf sich gerne in der Höhe ausbreiten. Auch möchte meine Frau aus den Früchten die geliebte Confiture herstellen. Welche Sorte sollte ich nehmen und wann muss er gesetzt werden? Was muss ich beim setzen berücksichtigen?
Danke für die Antwort. MfG K.Eberhard
Danke für die Antwort. MfG K.Eberhard
Antwort (3)
Antwort
06.07.2008
es gibt Hollunder mit schönen grünen Blättern, meiner
hat nun gelbe/grünliche Blätter. Kann man ihn zur Speise
verwenden?
hat nun gelbe/grünliche Blätter. Kann man ihn zur Speise
verwenden?
Antwort
02.07.2007
Herr Lokies
herzlichen Dank für die gute und ausführliche Information. Nun kann ich mit diesem Wissen den gewünschten Holderbaum bestellen. Ich habe mich für die Sorte Haschberg entschieden. Nochmals besten Dank, sonnige Grüsse Kurt Eberhard
herzlichen Dank für die gute und ausführliche Information. Nun kann ich mit diesem Wissen den gewünschten Holderbaum bestellen. Ich habe mich für die Sorte Haschberg entschieden. Nochmals besten Dank, sonnige Grüsse Kurt Eberhard
Antwort
01.07.2007
Lieber Gartenfreund,
der Holunder sollte viel öfter gepflanzt werden, hat er doch viele Vorteile aufzuweisen. Einerseits beschattet er den Kompost ihres Gartens. Andererseits hat er viele andere gute Eigenschaften. Manch Gärtner hat mit Holunderblättern angeblich sogar Wühlmäuse vertreiben können. Insekten bietet er eine willkommene Nektarquelle. Die Blütendolden können beispielsweise im Pfannkuchenteig ausgebacken werden. Die Beeren für Likör verwandt werden, oder wie Sie vorhaben als Gelee verarbeitet werden. Beste Pflanzzeit ist sicherlich der Herbst. Es wird sowohl Containerware dieser Pflanze als auch wurzelnackte Ware angeboten. Containerware sollte an einem bedeckten Tag gepflanzt werden. Besseres Anwachswetter. Wurzelnackte Ware besser im Herbst oder zeitigem Frühjahr. Da wurzelnackte Ware meist gestochen ist und keine Faserwurzeln vorhanden sind, sollte ein Erdwall als Gießkragen um den Strauch angeharkt werden. Die ersten drei Wochen ist Gießen Pflicht. Jeden Tag sollte er gegoßen werden. Dieser Rat gilt auch für Containerware. Spätere Pflanzung für wurzelnackte Pflanzung beispielweise im April ist etwas kritisch, da austreibende Triebe bei plötzlich ansteigenden Temperaturen welken könnten. Damit die Erdfeuchte besser gehalten wird, empfehle ich eine Mulchdecke aus Gras oder Laub. Der Boden sollte frisch und nicht zu trocken sein. Doch dürfte er in Kompostnähe genug Nährstoffe abbekommen. Es gibt mehrere Sorten im Handel. Haschberg ist mittlerweile eine Standartsorte. Die Reifezeit ist cirka Anfang September. Sie bringt schöne große Dolden hervor. Etwas eher als Haschberg, nämlich Anfang August reift Samdal, deren Dolden etwas größer sind. Beide sind ausgezeichnete Sorten. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen.
Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
der Holunder sollte viel öfter gepflanzt werden, hat er doch viele Vorteile aufzuweisen. Einerseits beschattet er den Kompost ihres Gartens. Andererseits hat er viele andere gute Eigenschaften. Manch Gärtner hat mit Holunderblättern angeblich sogar Wühlmäuse vertreiben können. Insekten bietet er eine willkommene Nektarquelle. Die Blütendolden können beispielsweise im Pfannkuchenteig ausgebacken werden. Die Beeren für Likör verwandt werden, oder wie Sie vorhaben als Gelee verarbeitet werden. Beste Pflanzzeit ist sicherlich der Herbst. Es wird sowohl Containerware dieser Pflanze als auch wurzelnackte Ware angeboten. Containerware sollte an einem bedeckten Tag gepflanzt werden. Besseres Anwachswetter. Wurzelnackte Ware besser im Herbst oder zeitigem Frühjahr. Da wurzelnackte Ware meist gestochen ist und keine Faserwurzeln vorhanden sind, sollte ein Erdwall als Gießkragen um den Strauch angeharkt werden. Die ersten drei Wochen ist Gießen Pflicht. Jeden Tag sollte er gegoßen werden. Dieser Rat gilt auch für Containerware. Spätere Pflanzung für wurzelnackte Pflanzung beispielweise im April ist etwas kritisch, da austreibende Triebe bei plötzlich ansteigenden Temperaturen welken könnten. Damit die Erdfeuchte besser gehalten wird, empfehle ich eine Mulchdecke aus Gras oder Laub. Der Boden sollte frisch und nicht zu trocken sein. Doch dürfte er in Kompostnähe genug Nährstoffe abbekommen. Es gibt mehrere Sorten im Handel. Haschberg ist mittlerweile eine Standartsorte. Die Reifezeit ist cirka Anfang September. Sie bringt schöne große Dolden hervor. Etwas eher als Haschberg, nämlich Anfang August reift Samdal, deren Dolden etwas größer sind. Beide sind ausgezeichnete Sorten. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen.
Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Frage
06.06.2008
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welchen Standort braucht der Holunder Haschberg?
Hallo Lubera
habe vor kürzen Schwarzer Holunder Haschberg gekauft, aber ich weiss es nicht welche standort mag am liebsten, schatte und wieviel holunder muss ich pflanzen wenn ich später holunder konfi machen will und wann ist es soweit?
habe vor kürzen Schwarzer Holunder Haschberg gekauft, aber ich weiss es nicht welche standort mag am liebsten, schatte und wieviel holunder muss ich pflanzen wenn ich später holunder konfi machen will und wann ist es soweit?
Antwort (1)
Antwort
09.06.2008
Holunder Haschberg kommt mit fast allen Standorten zurecht. Als Waldrandpflanze kann er mit voller Sonne leben, aber auch mit Halbschatten. Für den Kulturholunder ist Vollsonne sicher besser, da so auch die regelmässige Abreife gewährleistet ist.
Kulturtipps:
-beim Pflanzen den verfilzten Wurzelballen sehr stark aufschneiden, das sich sonst die Flachwurzeln nicht entwickeln können
-sobald die Pflanze etabliert ist und 2-3 m lange Langtriebe bildet, jedes Jahr die abgetragenen Aeste bis auch 10/20cm zurückschneiden und frisch gewachsene Triebe lassen. So behalten Sie eine überaus attraktive und kompakte Krone und ernten die besten Beeren
Ertrag:
Seien Sie versichert, Sie werden in 2-4 Jahren so viel (10kg und mehr) ernten, dass es für Ihre Küche zu viel wird und dass Sie beginnen, auch noch die Blüten im voraus zu Holunderblütensirup zu verarbeiten.....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Kulturtipps:
-beim Pflanzen den verfilzten Wurzelballen sehr stark aufschneiden, das sich sonst die Flachwurzeln nicht entwickeln können
-sobald die Pflanze etabliert ist und 2-3 m lange Langtriebe bildet, jedes Jahr die abgetragenen Aeste bis auch 10/20cm zurückschneiden und frisch gewachsene Triebe lassen. So behalten Sie eine überaus attraktive und kompakte Krone und ernten die besten Beeren
Ertrag:
Seien Sie versichert, Sie werden in 2-4 Jahren so viel (10kg und mehr) ernten, dass es für Ihre Küche zu viel wird und dass Sie beginnen, auch noch die Blüten im voraus zu Holunderblütensirup zu verarbeiten.....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
04.06.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Holdunder klein halten / Wurzelwerk
Guten Tag
Ich würde gerne in unserem Garten einen pflanzlichen Sichtschutz mit einheimischen, nützlichen Pflanzen erstellen. Wir haben jedoch nur eine circa 1 1/2 Meter tiefe Erdschicht, nachher kommt das Tiefgaragendach. Meine Frage ist nun, können wir einen Holunder an dieser Stelle pflanzen oder ist das Wurzelwerk zu tief? Und kann man den Holunderstrauch mit stetigem Zurückschneiden klein behalten oder geht damit die Pflanze ein? Vertragen sich Holunder und Hagebutte?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Ich würde gerne in unserem Garten einen pflanzlichen Sichtschutz mit einheimischen, nützlichen Pflanzen erstellen. Wir haben jedoch nur eine circa 1 1/2 Meter tiefe Erdschicht, nachher kommt das Tiefgaragendach. Meine Frage ist nun, können wir einen Holunder an dieser Stelle pflanzen oder ist das Wurzelwerk zu tief? Und kann man den Holunderstrauch mit stetigem Zurückschneiden klein behalten oder geht damit die Pflanze ein? Vertragen sich Holunder und Hagebutte?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
07.06.2020
Holunder hat ein flaches, tellerförmiges Wurzelwerk. Darum muss man den Wurzelballen beim Pflanzen auch extrem aggressiv aufreissen. Danach kann man jedes Jahr die Triebe, die Früchte getragen haben, auf Zapfen zurückschneiden und nur die neuen Tiebe lassen, so bleibt er sehr kompakt.
Zu nahe gepflanzt wird die Hagebuttenrose eher etwas Probleme haben, also mindesten 2m Abstand
Markus Kobelt
Zu nahe gepflanzt wird die Hagebuttenrose eher etwas Probleme haben, also mindesten 2m Abstand
Markus Kobelt
Frage
04.09.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Holunderbeerstrauch mit Pflanzgitter im Boden pflanzen?
Hallo
ich habe im Garten sehr viele Wühlmäuse. Nun möchte ich gerne im Herbst einen Holunderbeerstrauch pflanzen. Zum Schutz vor den Mäusen im Boden hatte ich überlegt, ein Drahtgeflecht um den Ballen zu legen. In einem Ihrer Beiträge steht aber, dass man mit Holunderbeersträuchern Wühlmäuse vertreiben kann. Braucht dieser Strauch keinen Schutz? Lg, Martina
ich habe im Garten sehr viele Wühlmäuse. Nun möchte ich gerne im Herbst einen Holunderbeerstrauch pflanzen. Zum Schutz vor den Mäusen im Boden hatte ich überlegt, ein Drahtgeflecht um den Ballen zu legen. In einem Ihrer Beiträge steht aber, dass man mit Holunderbeersträuchern Wühlmäuse vertreiben kann. Braucht dieser Strauch keinen Schutz? Lg, Martina
Antwort (1)
Antwort
21.09.2018
Guten Tag
Holunder braucht keinen Schutz vor Wühlmäusen.
Holunder braucht keinen Schutz vor Wühlmäusen.
Frage
13.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg Stamm
Wo bekomme ich einen Bio Holunder-Baum, nicht Strauch oder Busch.
Danke für die Info
K.J.
Antwort (1)
Antwort
13.04.2011
STammformen sind kaum auf dem Markt erhältlich; aber Sie können sich leicht selber einen Stamm ziehen.
kaufen Sie einen kleinen Strauch und pflanzen sie ihn jetzt im Frühling gerade nach dem Pflanzen schneiden sie alle Triebe bis auf den Stamm oder den Grund zurück Es entstehen dann im Frühling mehrere starke Triebe. Mitte bis ende Mai wählen Sie den stärksten Trieb aus und binden ihn an einen Pfahl nach einem oder zwei Jahren können Sie diesen Stamm ca 40cm über der gewünschten Stammhöhe schneiden: hier bildet der Holunderbaum dann seine Krone Markus Kobelt
kaufen Sie einen kleinen Strauch und pflanzen sie ihn jetzt im Frühling gerade nach dem Pflanzen schneiden sie alle Triebe bis auf den Stamm oder den Grund zurück Es entstehen dann im Frühling mehrere starke Triebe. Mitte bis ende Mai wählen Sie den stärksten Trieb aus und binden ihn an einen Pfahl nach einem oder zwei Jahren können Sie diesen Stamm ca 40cm über der gewünschten Stammhöhe schneiden: hier bildet der Holunderbaum dann seine Krone Markus Kobelt
Frage
15.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rezept für Holundersekt gesucht?
Ich habe in schwacher Erinnerung, dass meine Grossmutter aus Holunder eine Art Sekt zubereitet hat. Gibt es dafür eine Rezept?
Ich bin dankbar für eine Antwort.
R. Jerg
Ich bin dankbar für eine Antwort.
R. Jerg
Antwort (2)
Antwort
07.06.2007
Bin grade dabei Holundersekt zu machen
Einfach - aromatisch und sehr Lecker!
20 Dolden Holunderblüten
10 Liter Wasser
2 Kg Zucker
2 nicht behandelte Zitronen
5 Päckchen Zitronenzucker
Zuerst das Wasser mit dem Zucker aufkochen und es wieder abkühlen lassen. Dies ist sehr wichtig.
Zitronen werden in grobe Scheiben geschnitten und werden mit den sauberen Blüten und dem Zitronenzucker in einen 10 Liter Eimer gegeben.
Den abgekühlten Sud geben sie jetzt über die Blüten und decken das Ganze ab.
24 stunden stehen lassen.
Den entstandenen Holundersud geben sie nun durch ein Sieb und füllen ihn in Flaschen ab.
Viel Spaß und Genuss beim Trinken
Einfach - aromatisch und sehr Lecker!
20 Dolden Holunderblüten
10 Liter Wasser
2 Kg Zucker
2 nicht behandelte Zitronen
5 Päckchen Zitronenzucker
Zuerst das Wasser mit dem Zucker aufkochen und es wieder abkühlen lassen. Dies ist sehr wichtig.
Zitronen werden in grobe Scheiben geschnitten und werden mit den sauberen Blüten und dem Zitronenzucker in einen 10 Liter Eimer gegeben.
Den abgekühlten Sud geben sie jetzt über die Blüten und decken das Ganze ab.
24 stunden stehen lassen.
Den entstandenen Holundersud geben sie nun durch ein Sieb und füllen ihn in Flaschen ab.
Viel Spaß und Genuss beim Trinken
Antwort
16.05.2007
Ich kenne kein Rezept, aber Sie finden ein Rezept für Holundersekt auf folgender Seite.
Holundersekt
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Holundersekt
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
27.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich aus einem Holunderstrauch, einen Baum machen?
Gibt es eine Holundersorte welche als Baum erhältlich ist? Ist es möglich den Haschberg als Baum mit einem Stamm zu ziehen resp. dementsprechend zu schneiden? Wie muss man genau vorgehen? In einer Zeitschrift habe ich einen Holunder mit Stamm gesehen was wunderschön ist.
Antwort (2)
Antwort
28.10.2009
Vielen Dank Herr Kobelt. Ich werde nach Euren Angaben probieren aus dem Strauch ein Bäumchen zu machen.
Antwort
28.10.2009
Das geht so:
-Strauch kaufen und einpflanzen. Achtung: Wurzeln am Topfballen radikal aufreissen oder aufschneiden
-alle Triebe möglichst tief zurückschneiden, bis auf den Ansatz
-Im Frühling treiben mehrere Knospen an der Basis aus
-wenn sie ca 30-40cm hoch sind, den stärksten Trieb stehenlassen ,alles andere entfernen, auch später entstehende Bodentriebe entfernen (muss jedes Jahr gemacht werden, sonst hat man bald wieder einen Strauch...)
-Dieser wächst dann bis zu 2m hoch, und bildet oben erste Seitenäste
-diese Seitenäste im darauffolgenden Frühling auf Zapfen 5cm zurückschneiden; daraus bildet sich eine wunderschöne Krone
Und schon haben Sie Ihr Holunderstämmchen....
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
-Strauch kaufen und einpflanzen. Achtung: Wurzeln am Topfballen radikal aufreissen oder aufschneiden
-alle Triebe möglichst tief zurückschneiden, bis auf den Ansatz
-Im Frühling treiben mehrere Knospen an der Basis aus
-wenn sie ca 30-40cm hoch sind, den stärksten Trieb stehenlassen ,alles andere entfernen, auch später entstehende Bodentriebe entfernen (muss jedes Jahr gemacht werden, sonst hat man bald wieder einen Strauch...)
-Dieser wächst dann bis zu 2m hoch, und bildet oben erste Seitenäste
-diese Seitenäste im darauffolgenden Frühling auf Zapfen 5cm zurückschneiden; daraus bildet sich eine wunderschöne Krone
Und schon haben Sie Ihr Holunderstämmchen....
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
25.01.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg
Wann trägt ein Schwarzer Holunder Haschberg nach dem Pflanzen zum ersten Mal Früchte?
Mit frdl. Grüßen
Antwort (1)
Antwort
07.02.2013
Hallo,
ich habe den Holunder Haschberg im Frühjahr 2012 gekauft und hatte schon im selben Jahr 10 bis 15 Früchte bzw. wie auch immer man das Püschel mit den Holunderbeeren nennt.
Liebe Grüße!
Gerald
ich habe den Holunder Haschberg im Frühjahr 2012 gekauft und hatte schon im selben Jahr 10 bis 15 Früchte bzw. wie auch immer man das Püschel mit den Holunderbeeren nennt.
Liebe Grüße!
Gerald
Frage
29.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg
Wie und wann kann man den Strauch schneiden, damit er nicht höher als 2m wird?
Antwort (1)
Antwort
01.11.2012
Hallo Gartenfreund,
man schneidet die abgetragenen Triebe stark zurück und
lässt zehn bis zwölf neue Triebe für die nächste Ernte stehen. So wird der Strauch kontinuierlich verjüngt.
Grüne grüsse
man schneidet die abgetragenen Triebe stark zurück und
lässt zehn bis zwölf neue Triebe für die nächste Ernte stehen. So wird der Strauch kontinuierlich verjüngt.
Grüne grüsse
Frage
01.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


wie hoch ist die pflanze?
wie hoch ist die pflanze
Antwort (1)
Antwort
18.06.2012
Momentane Liefergrösse (Mitt Juni 2012) ist ca. 80cm.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
05.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross ist der Holunder Haschberg?
Wie groß sind die gekauften Pflanzen und wie schnell wachsen sie?
Antwort (1)
Antwort
19.07.2012
Bei der Lieferung erhalten Sie derzeit einen Holunder im 5 l Container mit ca. 40-50 cm Pflanzhöhe. Holunder wächst relativ schnell und entwickelt sich im Garten schnelll zu einem ansehlichem Strauch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
02.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Jetzt pflanzen?
Da ich von diesem Holunder ganz angetan bin, würde ich ihn gern bestellen - nur bin ich unsicher, ob er jetzt noch gepflanzt werden kann, oder ob ich lieber bis zum Herbst warten soll?
Antwort (1)
Antwort
03.05.2012
Da wir ausschliesslich Containerware produzieren, können Sie ganzjährig pflanzen, solange es keinen Bodenfrost gibt. Lesen dazu auch unseren Newsletterartikel "Jetzt pflanzen?":
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg
Frage
28.02.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg
Ich überlege mir einen Holunder in den Garten zu pflanzen. Da er nicht weit vom Gemüsebeet entfernt stehen würde (ca 5 Meter) stelle ich mir die Frage, ob ein Holunder so nah am Gemüsebeet stehen darf oder das Gemüse nicht gut gedeiht in seiner Nähe...? Besten Dank und freundliche Grüße!
Antwort (1)
Antwort
11.03.2012
Holunder macht flache, tellerförmige fleischige Wurzeln. Aber die Entfernung von 5m ist ok.
Der Holunder selber kann auch gut kompakt gehalten werden, indem jedes Jahr nur das neue 1jährige Holz an der Krone belassen wird,das die besten Früchte trägt.
Markus Kobelt
Der Holunder selber kann auch gut kompakt gehalten werden, indem jedes Jahr nur das neue 1jährige Holz an der Krone belassen wird,das die besten Früchte trägt.
Markus Kobelt
Frage
26.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg
Ich würde ca. 100 Pflanzen benötigen Qualität min. 1,2 mt. was haben Sie für einen Preis bei diesen Mengen für den Erwerbsanbau?
Antwort (1)
Antwort
05.04.2011
Die 1,5 m nützen Ihnen nichts. Im Anbau bewährt es sich
1. die Wurzelballen der Topfballen sehr stark bei der Pflanzung zu zerschneiden und aufzulockern, ansonsten wachsen Holunder Containerpflanzen schlecht an 2. die Pflanze nach der Pflanzung ganz zurückzuschneiden 3. von den entstehenden Grundtrieben im Mai den stärksten auszuwählen und die anderen zu entfernen, und so einen Stamm von 1 bis 2m Höhe zu erziehen 4. diese Stammrute dann im 2. Jahr anzuschneiden und eine Krone mit starken Jahrestrieben zu formen, die dann im Folgejahr voll von Früchten sind Leider liefern wir nicht nach Italien
Markus Kobelt
1. die Wurzelballen der Topfballen sehr stark bei der Pflanzung zu zerschneiden und aufzulockern, ansonsten wachsen Holunder Containerpflanzen schlecht an 2. die Pflanze nach der Pflanzung ganz zurückzuschneiden 3. von den entstehenden Grundtrieben im Mai den stärksten auszuwählen und die anderen zu entfernen, und so einen Stamm von 1 bis 2m Höhe zu erziehen 4. diese Stammrute dann im 2. Jahr anzuschneiden und eine Krone mit starken Jahrestrieben zu formen, die dann im Folgejahr voll von Früchten sind Leider liefern wir nicht nach Italien
Markus Kobelt
Frage
11.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist der Schwarze Holunder gut schnittverträglich?
Legt der Sambucus nigra 'Haschberg' eine 2-jährige Wachstumsphase ein, wenn man ihn geschnitten hat - oder ist der Schwarze Holunder gut schnittverträglich?
Antwort (1)
Antwort
14.02.2011
Der Holunder ist gut schnittverträglich. Er kann alle 2 Jahre ausgelichtet werden, dann verkahlt er von unten nicht. Alte und abgetragene Äste können herausgeschnitten werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg - in-vitro
Guten Tag
Haben Sie Planzen in vitro,für exportierung
Danke
Victor Frohlich
Antwort (1)
Antwort
22.06.2010
Hallo, und nein in-vitro Vermehrung betreiben wir nicht. Wir gehören zu den Baumschulen die noch ohne Cleanbench arbeiten ;)
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
26.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liefern Sie den Holunder Haschberg auch wurzelnackt?
Ich brauche im Frühjahr 2010 100 Stk dieser Sorte als 1/4 Stamm, wurzelnackt. Könnten Sie diese liefern und zu welchem Preis? MfG Katharina Liebenstein
Antwort (1)
Antwort
01.12.2009
Wir verkaufen keine wurzelnackten Holunder. Die Sorte Haschberg können wir aber im 5 l Cointainer im Frühjahr liefern.
Ich werde Ihnen dazu eine Offerte an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ich werde Ihnen dazu eine Offerte an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
03.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gedeiht Holunder auch im Kübel?
Guten Abend - ich wüßte gerne ob ein Holunder auch als Kübelpflanze gedeiht. Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
15.11.2009
Er wird eher nicht gedeihen, sondern nur vor sich hin vegetieren.... Holunder liebt es. seine Wurzeln flach und tellerartig auszusenden, und stösst deshalb im Topf sehr schnell an seine Grenzen - was sich dann auch im Wachstum zeigt...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
28.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wieviel Saft erhält man aus 50 kg Holunderbeeren?
Meine Frage wieviel Liter puren Saft ich wohl aus ca.50 kg Holunder-Beeren erhalte ?
Antwort (1)
Antwort
28.09.2009
Da können fast 40 Liter Saft bei rauskommen, der allerdings nicht rog genossen werden sollte. LG Ligu
Frage
15.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist der Holunder giftig? Kann das sein?
Ich habe gehört die Holunderpflanze kann giftig sein. Kann das sein?
Meine Eltern haben ein Haus gekauft und im Ihrem neuen Garten wächst sehr viel Holunder.Da ich sehr gern Marmelade einkoche, traue ich mich nicht an den Holunder. Bitte geben sie mir ein Tip.
Vielen Dank im Vorraus.
Götz Lilli
Meine Eltern haben ein Haus gekauft und im Ihrem neuen Garten wächst sehr viel Holunder.Da ich sehr gern Marmelade einkoche, traue ich mich nicht an den Holunder. Bitte geben sie mir ein Tip.
Vielen Dank im Vorraus.
Götz Lilli
Antwort (1)
Antwort
16.08.2009
Eigentlich sind die Inhaltsstoffe des schwarzen Holunders Gesundheit pur. Aber in allen Grünen Pflanzenteilen, in den Stielen, Kernen und unreifen Beeren findet sich auch reichlich Sambunigrin, aus dem sich Blausäure bilden kann.
Man sollte also auf keinen Fall unreife Beeren roh geniessen.
Durch Erhitzen zerfällt Sambunigrin und wird dadurch unschädlich- sie können also getrost soviel Marmelade einkochen, wie sie wollen.....
Viel Erfolg und viel Genuss wünscht
Markus Kobelt
Man sollte also auf keinen Fall unreife Beeren roh geniessen.
Durch Erhitzen zerfällt Sambunigrin und wird dadurch unschädlich- sie können also getrost soviel Marmelade einkochen, wie sie wollen.....
Viel Erfolg und viel Genuss wünscht
Markus Kobelt
Frage
02.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg
Mit welchem Abstand sollte der Holunder an den Zaun des Nachbargrundstückes gepflanzt werden, ohne dass dieser zu sehr im laufe der Zeit zum Nachbar hinüberwächst ?
Antwort (1)
Antwort
02.08.2009
Wenn Sie den Holunder strikt jedes Jahr so schneiden, dass Sie nur die einjährigen Triebe lassen (die dann im 2. Jahr fruchten), dann reicht ein Abstand von ca 2 bis 3m. Wenn Sie den Holunder wilder und freier wachsen lassen, müssen sie sicher mit 4-5m rechnen
Frage
10.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg
Hallo
Auch hier würde ich gern wissen, ob der Strauch an einem schatttgen Stadtort stehen kann und wenn nicht: Gibt es überhaupt Obstpflanzen, die an schattigen Stadtorten gedeihen können?
Antwort (1)
Antwort
11.05.2009
Holunder kann auch an einem schattigen Standort gedeihen. Allerding werden Ertrag und Fruchtqualität nicht spitzenmässig ausfallen.
Eine andere Obstart, die relativ gut an schattigen Standorten gedeiht, sind die Sauerkirschen
Eine andere Obstart, die relativ gut an schattigen Standorten gedeiht, sind die Sauerkirschen
Frage
27.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie alt ist der schwarze Holunder?
Wie alt ist die Pflanzen und im welchem Jahr kann man die ersten Früchte ernten?
Antwort (1)
Antwort
31.03.2009
Die Pflanzen sind 2 Jahre alt. eine erste richtige Ernte werden Sie im zweiten Standjahr haben.
TIPP: Rauhen Sie beim Pflanzen den Wurzelballen sehr stark auf, Holunder hat von Haus aus aus ein flaches, tellerförmiges fleischiges Wurzelwerk.
Jedenfalls irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
TIPP: Rauhen Sie beim Pflanzen den Wurzelballen sehr stark auf, Holunder hat von Haus aus aus ein flaches, tellerförmiges fleischiges Wurzelwerk.
Jedenfalls irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
04.10.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verträgt der Holunder eine ’Rosskur’ und schlägt er wieder aus?
Guten Tag,
Wir haben im Garten einen Holunderbaum. Der Baum ist hoch gewachsen und die Früchte deshalb nur mit der Leiter lesbar. Hinzu kommt, dass die Äste teils morsch sind und das ernten gefählrlich ist.
Wir möchten den Baum nun bis ca. 1 m Höhe zurück-schneiden.
Frage: Verträgt der Baum diese 'Rosskur' und schlägt er wieder aus? Welche Massnahmen können Sie uns empfehlen?
Wir haben im Garten einen Holunderbaum. Der Baum ist hoch gewachsen und die Früchte deshalb nur mit der Leiter lesbar. Hinzu kommt, dass die Äste teils morsch sind und das ernten gefählrlich ist.
Wir möchten den Baum nun bis ca. 1 m Höhe zurück-schneiden.
Frage: Verträgt der Baum diese 'Rosskur' und schlägt er wieder aus? Welche Massnahmen können Sie uns empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
07.10.2008
Holunder ist sehr schnittverträglich und kann radikal zurückgeschnitten werden. Er treibt im nächsten Frühjahr wieder aus. Das alte morsche Holz gehört sowieso herausgeschnitten.
Holunder blüht und fruchtet, am stärksten, an den letztjährigen Trieben, deshalb wird Ihre Ernte im nächsten Jahr vermultlich geringer ausfallen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Holunder blüht und fruchtet, am stärksten, an den letztjährigen Trieben, deshalb wird Ihre Ernte im nächsten Jahr vermultlich geringer ausfallen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es von Haschberg auch Bäume?
Gibt es von Haschberg auch Bäume und wenn ja,wie hoch werden sie
Antwort (1)
Antwort
18.09.2008
Sie können den Holunder als Strauch oder als Baum wachsen lassen.
Holunder als Baum
lassen Sie nur den stärksten Trieb wachsen und entfernen immer wieder Triebe, die von unten aus dem Boden wachsen, sowie Seitentriebe.
Ab einer bestimmten Stammhöhe lassen Sie die Seitentriebe dann wachsen, so das sich eine Krone entwickeln kann.
Ein Holunder kann als Baum oder auch auch als Strauch ca. 10 m hoch werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Holunder als Baum
lassen Sie nur den stärksten Trieb wachsen und entfernen immer wieder Triebe, die von unten aus dem Boden wachsen, sowie Seitentriebe.
Ab einer bestimmten Stammhöhe lassen Sie die Seitentriebe dann wachsen, so das sich eine Krone entwickeln kann.
Ein Holunder kann als Baum oder auch auch als Strauch ca. 10 m hoch werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
01.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Früchte des Holunderbusches verdorren. Was könnte das sein?
Die Früchte unseres Holunderstrauches verdorren sofort, sobald sie schwarz werden. Die einzelnen Beeren haben gräuliche Punkte. Wasser fehlt nicht. Was könnte das sein und was kann ich dagegen machen?
Antwort (2)
Antwort
09.09.2008
Besten Dank für Ihre nützliche Antwort. Ich habe von einem lokalen Gärtner eine ähnliche Antwort zu den möglichen Gründen des Verdorrens erhalten. Ich werde den Strauch in der von Ihnen vorgeschlagenen Art behandeln.
Antwort
07.09.2008
Ich vermute mal, dass es sich um eine Art Moniliabefall handelt, aufgrund des feuchten Sommers auch kein Wunder....
Ich würde die Krone des Holunders stark auslichten. Alle zwei und mehrjährigen Äste enfernen, und nur die diesjährig entstandenen Ruten stehenlassen. So kommt mehr Luft in die Krone und sie sollten nächstes Jahr genügend, mehr als genügend Beeren ernten können.
Schauen Sie sich doch in Ihrer Nachbarschaft um; in der Regel sind ja die Erträge eines Holunderbusches viel zu gross für einen Haushalt und viele Gartenbesitzer sind über zusätzliche Beerenernter froh....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Ich würde die Krone des Holunders stark auslichten. Alle zwei und mehrjährigen Äste enfernen, und nur die diesjährig entstandenen Ruten stehenlassen. So kommt mehr Luft in die Krone und sie sollten nächstes Jahr genügend, mehr als genügend Beeren ernten können.
Schauen Sie sich doch in Ihrer Nachbarschaft um; in der Regel sind ja die Erträge eines Holunderbusches viel zu gross für einen Haushalt und viele Gartenbesitzer sind über zusätzliche Beerenernter froh....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
17.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist Holunder selbstfruchtbar?
Ist dieser Holunder sebstfruchtbar oder muß ich 2 Pflanzen kaufen? Wann wird er das erste mal Früchte tragen? vielen Dank im vorraus
Antwort (1)
Antwort
17.08.2008
Holunder ist selbstfruchtbar, es braucht also nur eine Pflanze.
Er trägt jeweils an den letztjährigen Langtrieben, das heisst wohl im 2. Jahr einer Pflanzung.
Da Holunder in der Natur einen tellerartigen Wurzelwuchs hat, ist es sehr wichtig, beim Pflanzen den Wurzelballen aufzureissen
Markus Kobelt
Er trägt jeweils an den letztjährigen Langtrieben, das heisst wohl im 2. Jahr einer Pflanzung.
Da Holunder in der Natur einen tellerartigen Wurzelwuchs hat, ist es sehr wichtig, beim Pflanzen den Wurzelballen aufzureissen
Markus Kobelt
Frage
10.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe seit letztem Jahr einen Haschberg in meinem Garten. Er kommt gut an, die Blätter sind jedoch nicht dunkelgrün, sondern eher gelbgrün, ist das normal, oder fehlt ein Nährstoff?
Unter dem Holunder liegt Pinienmulch und zu trocken steht er auch nicht. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen.
Viele dank im Voraus
MfG Janna Kenfenheuer
Antwort (2)
Antwort
11.05.2008
Vielen Dank für Ihre prompte Antwort, werde den Mulch mal austauschen evtl. mit Rasenschnitt.
Nochmals vielen Dank
Gruß Janna Kenfenheuer
Nochmals vielen Dank
Gruß Janna Kenfenheuer
Antwort
11.05.2008
Hallo Gartenfreundin,
habe selbst einen Haschberg. Dieser wächst auf gemulchten mit Rasenschnitt abgedeckten Böden. Da er den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist wirkt sein Blattwerk nicht so frisch und dunkelgrün wie der Holunder bei uns am Waldrand. Vermutlich wirkt sich gedämpftes Licht positiv auf die Blattausfärbung aus. Manche Sorten sind aber auch von Natur aus dunkler belaubt wie die Sorte'Sörensens Glanzblatt'. Anzumerken wäre, daß bodenvesauernde Stoffe wie Torf, Rindenmulch und Pinie ein weites CN (Stickstoff/Kohlenstoff) Verhältnis besitzen. Das besagt daß eine Menge Stickstoff (der für die Blattgrünbildung verantwortlich ist), notwendig ist um diese Stoffe zu humifizieren. Wenn Sie den Boden mulchen, dann wenn möglich mit Grasschnitt oder Flächenkompost, der keine bodenversauernde Wirkung besitzt. Vieleicht konnte ich helfen. Viele Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
habe selbst einen Haschberg. Dieser wächst auf gemulchten mit Rasenschnitt abgedeckten Böden. Da er den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist wirkt sein Blattwerk nicht so frisch und dunkelgrün wie der Holunder bei uns am Waldrand. Vermutlich wirkt sich gedämpftes Licht positiv auf die Blattausfärbung aus. Manche Sorten sind aber auch von Natur aus dunkler belaubt wie die Sorte'Sörensens Glanzblatt'. Anzumerken wäre, daß bodenvesauernde Stoffe wie Torf, Rindenmulch und Pinie ein weites CN (Stickstoff/Kohlenstoff) Verhältnis besitzen. Das besagt daß eine Menge Stickstoff (der für die Blattgrünbildung verantwortlich ist), notwendig ist um diese Stoffe zu humifizieren. Wenn Sie den Boden mulchen, dann wenn möglich mit Grasschnitt oder Flächenkompost, der keine bodenversauernde Wirkung besitzt. Vieleicht konnte ich helfen. Viele Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
Frage
15.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind die Beeren vom weissblättrigen Holunder mit schwarzen Früchten verzehrbar?
In meinem Park stehen zwei weissblättrige Holunder mit schwarzen Früchten. Sind diese Beeren auch verzehrbar?
Danke für Ihre Hilfe.
Danke für Ihre Hilfe.
Antwort (1)
Antwort
26.09.2007
Lieber Gartenfreund,
wenn Sie sich sicher sind, daß es sich hier um Holunder und nicht um ein anderes Ziergehölz handelt, so sind diese Beeren geniessbar. Erkennbar ist der Holunder an seinem typischen Blattgeruch. Es gibt zahlreiche Variegata (Weißlaubige), Aurea (Gelblaubige), Rubra (Rotlaubige) sowie zerschlitzte Mutationen, deren Beeren geniessbar sind. Lediglich die Anzahl der Beeren schwankt. Die panaschierten Sorten sind nicht so ertragreich wie beispielsweise die Sorte Haschberg. Dies hängt eventuell mit dem fehlendem Gehalt an Blattgrün zusammen. Die roten Beeren des Traubenholunder (Sambucus racemosa) beziehungsweise die schwarzen Beeren des Zwergholunders auch Attich genannt (Sambucus ebulus) sind ungeniessbar. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
wenn Sie sich sicher sind, daß es sich hier um Holunder und nicht um ein anderes Ziergehölz handelt, so sind diese Beeren geniessbar. Erkennbar ist der Holunder an seinem typischen Blattgeruch. Es gibt zahlreiche Variegata (Weißlaubige), Aurea (Gelblaubige), Rubra (Rotlaubige) sowie zerschlitzte Mutationen, deren Beeren geniessbar sind. Lediglich die Anzahl der Beeren schwankt. Die panaschierten Sorten sind nicht so ertragreich wie beispielsweise die Sorte Haschberg. Dies hängt eventuell mit dem fehlendem Gehalt an Blattgrün zusammen. Die roten Beeren des Traubenholunder (Sambucus racemosa) beziehungsweise die schwarzen Beeren des Zwergholunders auch Attich genannt (Sambucus ebulus) sind ungeniessbar. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
Frage
30.08.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


WIE SCHNEIDE ICH DIE HOLUNDERSTAUDE?
WIE SCHNEIDE ICH DIE HOLUNDERSTAUDE.
Antwort (1)
Antwort
31.08.2007
Abgeerntete Holunderäste sollten im Herbst ganz herausgeschnitten werden. So wird ein reichlicher Ertrag im neuen Jahr gesichert. Abgeerntete Äste bilden zwar auch Dolden aus, aber deutlich weniger und auch kleiner als im vorhergehenden Jahr. Je nach grösse des Holunderbaumes, lässt man acht bis zehn Ruten für das nächste Jahr stehen.
Wünsche Ihnen eine reichliche Holunderernte im nächsten Jahr.
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
Wünsche Ihnen eine reichliche Holunderernte im nächsten Jahr.
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
20.08.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie hoch wird der Holunder Haschberg?
Wie hoch wird der Holunder, den Sie anbieten?
Antwort (1)
Antwort
25.08.2007
Lieber Gartenfreund,
ungeschnittene Exemplare von Holunder können gut 7-8 m hoch werden. Doch um Vergreisen dieses Gehölzes vorzubeugen, sollte er regelmäßig ausgelichtet werden, um ihn auf einer Höhe von 3-4 m zu halten. Er nimmt diese Maßnahme auch nicht übel. Es gibt an sich keinen Grund einen Holunder nicht zu pflanzen. Er gehört in jedem Garten, ob als Kompostbeschatter; als Vogelnährgehölz oder nur als Schmuckstrauch. Er läßt sich problemlos in Pflanzungen integrieren. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen, Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
ungeschnittene Exemplare von Holunder können gut 7-8 m hoch werden. Doch um Vergreisen dieses Gehölzes vorzubeugen, sollte er regelmäßig ausgelichtet werden, um ihn auf einer Höhe von 3-4 m zu halten. Er nimmt diese Maßnahme auch nicht übel. Es gibt an sich keinen Grund einen Holunder nicht zu pflanzen. Er gehört in jedem Garten, ob als Kompostbeschatter; als Vogelnährgehölz oder nur als Schmuckstrauch. Er läßt sich problemlos in Pflanzungen integrieren. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen, Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Frage
14.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gilt der Holunder als Baum, Busch oder Strauch?
Gilt der Holunder als Baum, Busch oder Strauch? Vorkommen am Waldrand und Flussläufen =Waldbaum?) In Privatgärten gilt der Holunder als was und wie nah an die Grenze darf er gepflanzt werden? Gerne erwarte ich Ihre Antwort. MfG
Antwort (1)
Antwort
14.05.2007
Holunder bildet von Natur aus auch aus der Basis laufend neue Triebe, ist also nach gängigem Sprachgebrauch wohl als Strauch, oder baumartiger Strauch zu betrachten. Er kann 3-5 m. hoch werden, kann aber auch problemmlos bei 3 m gehalten werden.
Falls man die Höhe des Holunders unter Kontrolle halten will und dennoch nicht auf viele Früchte und Blüten (Sirup!) verzichten möchte, ist der Schnitt sehr einfach. Man lasse die einjährigen Triebe stehen. Nachdem sie im 2. Jahr Früchte getragen haben ,werden sie auf Zapfen zurückgeschnitten, aus dem sie dann wieder neue 1jährige Triebe bilden. Auf diese Weise jedes Jahr ca 3-7 einjährige Langtriebe stehen lassen, den Rest entfernen.....
Grenzabstand: dies ist mindestens in der Schweiz von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt: informieren Sie sich in der Bauordnung Ihrer Gemeinde.... Uebrigens: Eine Flasche Wein für den Nachbarn oder aber eine Ertragsteilung (Du nimmst Deine Hälfte, ich meine, das Ganze bleibt 3m hoch) kann da Wunder wirken....
Markus Kobelt
Lubera
Falls man die Höhe des Holunders unter Kontrolle halten will und dennoch nicht auf viele Früchte und Blüten (Sirup!) verzichten möchte, ist der Schnitt sehr einfach. Man lasse die einjährigen Triebe stehen. Nachdem sie im 2. Jahr Früchte getragen haben ,werden sie auf Zapfen zurückgeschnitten, aus dem sie dann wieder neue 1jährige Triebe bilden. Auf diese Weise jedes Jahr ca 3-7 einjährige Langtriebe stehen lassen, den Rest entfernen.....
Grenzabstand: dies ist mindestens in der Schweiz von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt: informieren Sie sich in der Bauordnung Ihrer Gemeinde.... Uebrigens: Eine Flasche Wein für den Nachbarn oder aber eine Ertragsteilung (Du nimmst Deine Hälfte, ich meine, das Ganze bleibt 3m hoch) kann da Wunder wirken....
Markus Kobelt
Lubera
Frage
07.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Holunder Haschberg in einen Kübel pflanzen?
Kann ich den schwarzen Holunder auch in einem grossen Topf auf meiner Dachterrasse halten?
Antwort (1)
Antwort
08.05.2007
Ja, aber achten Sie auf einen sehr grossen und vor allem sehr brieten Kübel. Holunder bildet ein tellerartig ausgebreitetes Wurzelsystem. Nur wenn sich dieses entwicklen kann, fühlt sich die Pflanze wohl....
Denken Sie daran, dass die Früchte (die nicht frühzeitg geerntet werden) irgendwann auf den Boden fallen und ihren markant-roten Farbstoff hinterlassen......
Markus Kobelt
Lubera
Denken Sie daran, dass die Früchte (die nicht frühzeitg geerntet werden) irgendwann auf den Boden fallen und ihren markant-roten Farbstoff hinterlassen......
Markus Kobelt
Lubera
Frage
25.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Holunder Haschberg hat starken Lausbefall?
Habe an meinem 2- jährigen Holunder starken Lausbefall. Was unternehme ich am sinnvollsten?
Antwort (1)
Antwort
27.04.2007
Wäre der Holunder schon etwas älter und grösser, würde ich sagen: nichts unternehmen, das Problem wird sich früher oder später selber lösen.... Wir haben seit Jahren einen grossen Holunder vor dem Haus, und Ernte bzw. Wachstum waren noch nie ernsthaft durch Läuse in Frage gestellt....
Da es sich aber um eine junge Pflanze handelt, wäre vielleicht mindestens an eine biologische Bekämpfung der Läuse zu denken. Hier finden Sie Tipps zu diesem Thema.
Markus Kobelt
Lubera
Da es sich aber um eine junge Pflanze handelt, wäre vielleicht mindestens an eine biologische Bekämpfung der Läuse zu denken. Hier finden Sie Tipps zu diesem Thema.
Markus Kobelt
Lubera
Frage
30.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Standort?
Guten Tag,
gerne würde ich den schwarzen Holunder Haschberg bestellen & habe dazu vorab eine Frage:
Ich wohne im hohen Norden, da weht oftmals ein kräftiger wind. Kann der Holunder das vertragen?
Vielen Dank & freundliche Grüße
Susanne
gerne würde ich den schwarzen Holunder Haschberg bestellen & habe dazu vorab eine Frage:
Ich wohne im hohen Norden, da weht oftmals ein kräftiger wind. Kann der Holunder das vertragen?
Vielen Dank & freundliche Grüße
Susanne
Antwort (1)
Antwort
10.04.2019
Guten Tag
Die natürliche Verbreitung des schwarzen Holunders reicht bis Sibirien, und ist sehr wetterunempfindlich. Daher denke ich das auch der Wind im Norden der Pflanze nichts anhaben kann. Das einzige Problem das auftreten könnte ist, dass die Beerendolden vom Wind verblasen werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die natürliche Verbreitung des schwarzen Holunders reicht bis Sibirien, und ist sehr wetterunempfindlich. Daher denke ich das auch der Wind im Norden der Pflanze nichts anhaben kann. Das einzige Problem das auftreten könnte ist, dass die Beerendolden vom Wind verblasen werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
22.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Holunder zwischen Hortensien
Guten Tag. Ist es möglich, zwischen zwei Bauernhortensien, die nur 80 cm auseinander gepflanzt sind, zur Beschattung ein Holunderbäumchen zu setzen? Oder sind sich die Wurzeln gegenseitig zu sehr im Weg? Vor und hinter den Hortensien sind keine Pflanzen, so dass sich die Wurzeln der Hortensien und des Holunders in diese Richtungen beliebig ausbreiten könnten. Der Holunder kann leider nicht hinter die Hortensien gesetzt werden, wegen der Grundstücksgrenze. Oder gibt es eine geeignetere Beschattung, die so nahe an die Hortensien gepflanzt werden könnte? Besten Dank!
Antwort (1)
Antwort
23.03.2019
Guten Tag
Sie können einen Holunder dazwischen setzten. Die Wurzeln stören sich nicht gegenseitig. Einzig auf die Wasserversorgung muss geachtet werden. Sie dürfen es nicht zu trocken haben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Sie können einen Holunder dazwischen setzten. Die Wurzeln stören sich nicht gegenseitig. Einzig auf die Wasserversorgung muss geachtet werden. Sie dürfen es nicht zu trocken haben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
19.02.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wuchsgeschwindigkeit
Wie lange dauert es ungefähr, bis dieser Holler ca. 3,50 m hoch ist? Gibt es besonders schnellwüchsige Sorten? Danke!
Antwort (1)
Antwort
25.02.2019
Haschberg ist sehr starkwüchsig, das sollte er in 2-3 Jahren erreichen.
Wichtig: Beim Erhalt der Pflanze und vor dem Pflanzen den Wurzelballen extrem stark aufschneiden. Holder hat ein flaches, sternförmiges Wurzelsystem mit dicken fleischigen Wurzeln. die werden im Topf richtiggehend eingesperrt. Wenn man hier die Ringwurzeln nicht aufschneidet, und zwar sehr radikal, kommt die Jungpflanze nie richtig zum wachsen
Markus Kobelt
Wichtig: Beim Erhalt der Pflanze und vor dem Pflanzen den Wurzelballen extrem stark aufschneiden. Holder hat ein flaches, sternförmiges Wurzelsystem mit dicken fleischigen Wurzeln. die werden im Topf richtiggehend eingesperrt. Wenn man hier die Ringwurzeln nicht aufschneidet, und zwar sehr radikal, kommt die Jungpflanze nie richtig zum wachsen
Markus Kobelt
Frage
27.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sambucus Haschberg - eingerollte Blätter
Mein Holunderbaum Haschberg kam einwandfrei und in unversehrter Verpackung an. Jedoch waren seine Blätter eingerollt. Seit zwei Tagen ist er nun eingepflanzt, aber die Blätter sind immer noch eingerollt. Ist das bedenklich? Wie kann ich Abhilfe Schaffen?
Antwort (1)
Antwort
04.08.2018
Hallo,
das liegt an den extremen Temperaturen zur Zeit. Haben Sie ihn vor dem Einpflanzen in einen Wassereimer getaucht, bis keine Luftblasen mehr aufgestiegen sind? Wenn nicht dann ist es auch Trockenheit. dann durch Giessen von oben, dauert es bei den trockenen Böden momentan sehr lange, bis das Wasser an den Wurzeln ankommt.
Geben Sie dem Holunder mal zwei Wochen Zeit.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
das liegt an den extremen Temperaturen zur Zeit. Haben Sie ihn vor dem Einpflanzen in einen Wassereimer getaucht, bis keine Luftblasen mehr aufgestiegen sind? Wenn nicht dann ist es auch Trockenheit. dann durch Giessen von oben, dauert es bei den trockenen Böden momentan sehr lange, bis das Wasser an den Wurzeln ankommt.
Geben Sie dem Holunder mal zwei Wochen Zeit.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
11.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Holunder in meinen kleinen Reihenhausgarten
Hallo liebes Gartenteam,
kann ich den Holunder in meinen kleinen Garten pflanzen, oder gibt es eine andere, kleinere Sorte und zu welcher Jahreszeit pflanzen ?
kann ich den Holunder in meinen kleinen Garten pflanzen, oder gibt es eine andere, kleinere Sorte und zu welcher Jahreszeit pflanzen ?
Antwort (1)
Antwort
17.07.2018
Hallo,
pflanzen können Sie Holunder von uns immer, solange der Boden frostfrei ist, da wir Containerware anbieten.
Kleiner als 'Haschberg' ist die vor allem nach oben wachsende Säulenform 'Black Tower' und die kleinwüchsige Sorte 'Pulverulanta'.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
pflanzen können Sie Holunder von uns immer, solange der Boden frostfrei ist, da wir Containerware anbieten.
Kleiner als 'Haschberg' ist die vor allem nach oben wachsende Säulenform 'Black Tower' und die kleinwüchsige Sorte 'Pulverulanta'.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
03.07.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzen ab 1000m ü.M.
Wir möchten im Jura, auf 1050m Höhe, 1-2 Föhren und einen Holunder anpflanzen. Es hat nur 10-20cm harte, helle kalkhaltige Erde, die Winter sind eher hart. Sind Ihre Angebote geeignet für diese Höhe und das eher raue Klima?
Antwort (1)
Antwort
07.07.2016
Guten Tag
Die Föhren wachsen gut in Ihrem Klima im Jura
Holunder erträgt das rauhe Klima auch, er kommt wild im Jura vor bis in grössere Höhen. Wenn Sie nur wenig tiefgründigen Boden haben empfiehlt es sich im Jahr der Pflanzung bei längerer Trockenheit zu giessen bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind, danach brauchen Sie keine weitere Pflege mehr.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Die Föhren wachsen gut in Ihrem Klima im Jura
Holunder erträgt das rauhe Klima auch, er kommt wild im Jura vor bis in grössere Höhen. Wenn Sie nur wenig tiefgründigen Boden haben empfiehlt es sich im Jahr der Pflanzung bei längerer Trockenheit zu giessen bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind, danach brauchen Sie keine weitere Pflege mehr.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
14.12.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Holunder
Ist Holunder besonders durch Wühlmäuse/Schermäuse gefährdet?
Antwort (1)
Antwort
15.12.2015
Hallo,
Holunder ist für Wühl- und Schermäuse nicht besonders interessant, da sind uns keine Probleme bekannt.
Möglicherweise schreckt der strenge Geruch des grünen Holzes, der wohl auch den Wurzeln eigen ist, die Nager ab.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
Holunder ist für Wühl- und Schermäuse nicht besonders interessant, da sind uns keine Probleme bekannt.
Möglicherweise schreckt der strenge Geruch des grünen Holzes, der wohl auch den Wurzeln eigen ist, die Nager ab.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
Frage
24.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Holunder Haschberg Wurzelsystem
Wie ist die Wurzelart?
Kann der Holunder auf einem Flachdach gepflanzt werden?
Kann der Holunder auf einem Flachdach gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
24.06.2015
Holunder ist ein typischer Flachwurzler.Die Wurzeln bilden eine Art Teller, ca 30 bis 50 cm tief
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
04.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sambucus racemosa
es betrifft den Sambucus racemosa.
Ich hatte bei Ihnen letzten Frühling einen roten Holunder gekauft. Können Sie mir warum er bis jetzt noch nie geblüht hat?
FG Franziska Landolt
Ich hatte bei Ihnen letzten Frühling einen roten Holunder gekauft. Können Sie mir warum er bis jetzt noch nie geblüht hat?
FG Franziska Landolt
Antwort (1)
Antwort
05.06.2015
Hallo,
manche Pflanzen brauchen einfach etwas Zeit um sich zu aklimatisieren.
Ein bischen Dünger der einen höheren phosphatanteil hat fördert auch Blüten und Fruchtbildung.
Holunder sind recht wüchsig, ich denke im nächsten Jahr wird er sicher erste Blüten haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
manche Pflanzen brauchen einfach etwas Zeit um sich zu aklimatisieren.
Ein bischen Dünger der einen höheren phosphatanteil hat fördert auch Blüten und Fruchtbildung.
Holunder sind recht wüchsig, ich denke im nächsten Jahr wird er sicher erste Blüten haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
14.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ist der Schwarze Holunder im Kübel winterhart?
Ich habe ein paar Fragen zum Holunder im Kübel:
Wie gross müsste der Kübel sein und sind auch Bäumchen mit Krone erhältlich? Ist die Pflanze im Kübel dann überhaupt winterhart? Wie gross würde dann eine Pflanze im Kübel, dh. müsste sie auch umgetopft werden?
Wie gross müsste der Kübel sein und sind auch Bäumchen mit Krone erhältlich? Ist die Pflanze im Kübel dann überhaupt winterhart? Wie gross würde dann eine Pflanze im Kübel, dh. müsste sie auch umgetopft werden?
Antwort (2)
Antwort
17.06.2014
Ich habe vorletzten Frühling einfach einen 1m langen Holunderstecken in einen Kübel gesteckt und ihn zwischen den Ligusterhag gestellt und 'vergessen', aussser etwas gewässert, wenn es zu trocken wurde. Bald hat er ausgeschlagen und jetzt blüht er wunderbar und hat viele Blüten, die ich jetzt zu Hollerküchlein oder Holundersekt machen könnte. Dieses Jahr lasse ich aber die kommenden Beeren den Vögeln zum Dank an die Natur, dass er so schön gewachsen ist.
Antwort
17.04.2008
Wir verkaufen Holunder nur als Busch nicht als Bäumchen mit Krone.
Holunder ist im Kübel absolut winterhart. Verwenden Sie für einen Busch einen Kübel mit 40 bis 50 l. Er wird sicher 3 m hoch, aber Holunder ist sehr gut schnittverträglich. Bei Bedarf können Sie ihn dann auch zurücknehmen. Sie müssen Ihn nicht unbedingt grösser topfen, aber frische Erde nachfüllen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dresssel
Holunder ist im Kübel absolut winterhart. Verwenden Sie für einen Busch einen Kübel mit 40 bis 50 l. Er wird sicher 3 m hoch, aber Holunder ist sehr gut schnittverträglich. Bei Bedarf können Sie ihn dann auch zurücknehmen. Sie müssen Ihn nicht unbedingt grösser topfen, aber frische Erde nachfüllen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dresssel
Frage
20.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie kann ich Holunderblütensirup herstellen?
wie kann ich Holunderblütensirup herstellen?
Antwort (11)
Antwort
24.08.2010
Ich verwende immer Kaffeefilter zum filtern und ich habe selten Schwebeteile in den Flaschen und wenn es doch einmal vorkommen sollte, sind sie sehr gering.
Franz
Franz
Antwort
26.05.2009
hat mir jemand ein einfaches aber sicheres Holunderblutensirup Rezept ?
Möchte damit meine Frau überraschen !
Mit bestem Dank
Möchte damit meine Frau überraschen !
Mit bestem Dank
Antwort
11.03.2009
Fügen Sie Geliermittel zu ihrem Holunderblütensirup und kochen sie daraus Holunderblütengelee, es schmeckt vorzüglich, vor allem ist es eine ganz andersartige und vor allem edle Geschmacksrichtung. Für Gelee sollten aber mehr Blüten verwendet werden, ich habe 100 auf 5 kg Masse genommen (Dresselrezeptur) oder die 100 Blüten drei Tage lang mit einer Zucker-Apfelsaft-Apfelweinmischung (1:1:1) extrahiert, abgesiebt, durch ein Tuch gedrückt, mit Geliermittel versetzt und zu Gelee gekocht. Besorgen Sie sich auch das Rezept für Holundersekt, er schmeckt hervorrragend. Der Holundersirup und Sekt müssen kühl gestellt werden, damit beide nicht schlecht werden. Wenn die Blüten am stärksten duften ist Erntezeit. Ihr Dr. K.
Antwort
20.06.2008
Hallo Markus!
Zu deiner Frage nach der Schwebewolke im Holunderblütensirup: Es handelt sich dabei lediglich um den Blütenstaub der Holunderdolden! Einfach Flasche schütteln, und dann verschwindet die Wolke auch schon wieder! Hat übrigens keinen negativen Einfluss auf Qualität oder Geschmack des Sirups!
Liebe Grüsse
Marion
Zu deiner Frage nach der Schwebewolke im Holunderblütensirup: Es handelt sich dabei lediglich um den Blütenstaub der Holunderdolden! Einfach Flasche schütteln, und dann verschwindet die Wolke auch schon wieder! Hat übrigens keinen negativen Einfluss auf Qualität oder Geschmack des Sirups!
Liebe Grüsse
Marion
Antwort
08.06.2008
Das ist mir noch nie passiert. Wie lange steht denn der Sirup schon herum? nach einer halben Stunde ziehen lassen füge ich immer die Zitronenäurebei, nach 24 Stunden giesse ich den Sirup immer ab, so bleibt er klar.
Wichtig ist auch, dass die Blüten nicht zu alt sind.
Wichtig ist auch, dass die Blüten nicht zu alt sind.
Antwort
08.06.2008
hallo kann mir jemand helfen?
ich habe seit kurzen So eine grüne Sauce in meinem Holundersirup.
Der Sirup ist aber nochnicht in der Flasche?
ich habe seit kurzen So eine grüne Sauce in meinem Holundersirup.
Der Sirup ist aber nochnicht in der Flasche?
Antwort
04.06.2007
Auf die gleiche Artl lässt sich auch Pfefferminzsirup herstellen, der in unserer Familie ebenfalls beliebt ist. Die Holunderblüten einfach durch die Blätter von etwa 8 Pfefferminzstängel ersetzen.
èbrigens schmeckt Holunderblütensirup auch auszeichnet im Tee. Mein Vorschlag:
Einige Pfefferminzblätter, drei Verveineblätter und wenig Holunderblütensirup in heissem Wasser kurz ziehen lassen.
èbrigens schmeckt Holunderblütensirup auch auszeichnet im Tee. Mein Vorschlag:
Einige Pfefferminzblätter, drei Verveineblätter und wenig Holunderblütensirup in heissem Wasser kurz ziehen lassen.
Antwort
04.06.2007
Jedes Jahr produziere ich über 10 Liter Holunderblütensirup. Nebelschwaden habe ich noch nie gehabt., er ist immer schön klar. Ich entferne zuerst mit dem Sieb die Blüten und lfiltriere ihn danach noch durch ein Tuch. Er gelingt mir am besten nach folgendem Rezept und wenn ich ihn nur einen Tag ziehen lasse.
16 grosse Blütendolden
ev. eine Zitrone
2 Liter Wasser
2kg Zucker
80g Zitronensäure
Blüten eventuell kurz ins Wasser legen, so dass eventuell vorkommendes Kleingetier ausgeschwemmt wird.
Grobe Stiele entfernen.
Wasser und Zucker aufkochen und siedend über Blüten giessen.
Sobald die Zuckerlösung etwas ausgekühlt ist, die Zitronensäure beigeben und 1 Tag bei Zimmertemperatur zugedeckt stehen lassen. Gelegentlich umrühren.
Eventuell eine Zitrone, in Scheiben geschnitten, zugeben
Absieben und in heiss ausgespülte Flaschen abfüllen. Gut verschliessen.
Dunkel und kühl lagern
Der Sirup kann auch gut tiefgekühlt werden. So ist er noch länger und besser haltbar.
16 grosse Blütendolden
ev. eine Zitrone
2 Liter Wasser
2kg Zucker
80g Zitronensäure
Blüten eventuell kurz ins Wasser legen, so dass eventuell vorkommendes Kleingetier ausgeschwemmt wird.
Grobe Stiele entfernen.
Wasser und Zucker aufkochen und siedend über Blüten giessen.
Sobald die Zuckerlösung etwas ausgekühlt ist, die Zitronensäure beigeben und 1 Tag bei Zimmertemperatur zugedeckt stehen lassen. Gelegentlich umrühren.
Eventuell eine Zitrone, in Scheiben geschnitten, zugeben
Absieben und in heiss ausgespülte Flaschen abfüllen. Gut verschliessen.
Dunkel und kühl lagern
Der Sirup kann auch gut tiefgekühlt werden. So ist er noch länger und besser haltbar.
Antwort
27.05.2007
Hallo Markus
ich mache seit Jahren Holunderblütensirup und auch in meinen Flaschen hat es immer 'Nebelschwaden', auf den Sirupgeschmack hat das keinen Einfluss. Sollte sich allerdings Schimmelpilz bilden (hatte ich auch schon) dann musst du die Flaschen wegleeren.
Gruss
Fabienne
ich mache seit Jahren Holunderblütensirup und auch in meinen Flaschen hat es immer 'Nebelschwaden', auf den Sirupgeschmack hat das keinen Einfluss. Sollte sich allerdings Schimmelpilz bilden (hatte ich auch schon) dann musst du die Flaschen wegleeren.
Gruss
Fabienne
Antwort
23.05.2007
Hallo zusammen
ich habe vorgestern Holunderblütensirup hergestellt und gestern abgesiebt und in Flaschen abgefüllt.
Und schon heute hat es in den Flaschen so flauschige Schwebeteile. Weiss Jemand, was das ist?
Besten Dank, Markus
ich habe vorgestern Holunderblütensirup hergestellt und gestern abgesiebt und in Flaschen abgefüllt.
Und schon heute hat es in den Flaschen so flauschige Schwebeteile. Weiss Jemand, was das ist?
Besten Dank, Markus
Antwort
21.05.2007
Rezept für vier Personen:
21 Holunderblütendolden
100 g Zitrone
2 Liter Wasser
3 kg Zucker
Lösen Sie die Die Zitronensäure in heissem Wasser auf, dann ins warme Zuckerwasser geben und abkühlen lassen.
Holunderblüten waschen und von den Stielen befreien und zugeben. Das ganze 24 Stunden ziehen lassen und durch ein Leinentuch abseihen und in Flaschen füllen.
Geben Sie 2-3 Esslöffel in ein Glas Wasser, etwas Zitronensaft dazu und fertig ist Ihr Getränk.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
21 Holunderblütendolden
100 g Zitrone
2 Liter Wasser
3 kg Zucker
Lösen Sie die Die Zitronensäure in heissem Wasser auf, dann ins warme Zuckerwasser geben und abkühlen lassen.
Holunderblüten waschen und von den Stielen befreien und zugeben. Das ganze 24 Stunden ziehen lassen und durch ein Leinentuch abseihen und in Flaschen füllen.
Geben Sie 2-3 Esslöffel in ein Glas Wasser, etwas Zitronensaft dazu und fertig ist Ihr Getränk.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
27.03.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Wie schnell wächst Holunder?
Mein wilder Holunder hat sich selbst gesetzt.
Ich habe ihn auf eine andere Stelle gesetzt und Hornspäne eingearbeitet.
Leider ist er erst 10 cm hoch.
Wie schnell wächst er im Halbschatten auf sandig kalkhaltigem Boden?
Wann blüht und trägt er das erste Mal ?
Ich habe ihn auf eine andere Stelle gesetzt und Hornspäne eingearbeitet.
Leider ist er erst 10 cm hoch.
Wie schnell wächst er im Halbschatten auf sandig kalkhaltigem Boden?
Wann blüht und trägt er das erste Mal ?
Antwort (1)
Antwort
08.04.2009
Normal wächst Holunder sehr schnell und kann dieses Jahr schon gut und ern 150 bis 200 cm erreichen. Allerdings kann ich die Auswirkung ihres eher leichten Gartenbodens und des Schattens nur schwer abschätzen.
Voraussichtlich wird er nächstes Jahr oder übernächstes Jahr zum ersten Mal blühen. So schnell geht das wenigstens bei Holundern, die vegetativ über Steckholz vermehrt sind. Bei Sämlingen kann es unter Umständen 1 bis 3 Jahre länger gehen.
Viel Erfolg und Geduld wünscht
Markus Kobelt
Voraussichtlich wird er nächstes Jahr oder übernächstes Jahr zum ersten Mal blühen. So schnell geht das wenigstens bei Holundern, die vegetativ über Steckholz vermehrt sind. Bei Sämlingen kann es unter Umständen 1 bis 3 Jahre länger gehen.
Viel Erfolg und Geduld wünscht
Markus Kobelt
Frage
26.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie kann ich einen Holunder kompakt halten?
Guten Tag. Ist es möglich Hollunder durch Schnittmaßnahmen kompakt zu halten und trotzdem einen Ertrag zu erhalten. Denke an ca. 2m Höhe. Gibt es evtl. spezielle Sorten die Kompaktwachsend sind? Oder einen 'Zwerghollunder' bzw. ähnliches.
Vielen Dank im Vorraus
Antwort (1)
Antwort
28.05.2013
Ja,das ist möglich, obwohl es noch keine kompakten Sorten gibt. Der Schnitt beruht auf der Ereknntnis,dass Holunder an den 2jährigen Langtrieben die besten Früchte tragen.
Vorgehen:
1. Sie schneiden die Holunderjungpflanze zwischen Oktober und Mai auf 30-50cm zurück (ist jetzt gerade noch möglich)
2. nach einem Jahr dünnen Sie die entstandenen Langtriebe bis auf 4-5 aus
3.in 2. Jahr werden diese Triebe Früchte tragen, neue Triebe werden aus der Basis entstehen
4. In den folgenden Jahren schneiden Sie die Triebe, die Früchte getragen haben, immer im Februar auf Stummel,auf 20-50cm zurück, von den frischen, 1jährigen Trieben lassen Sie 4-6 für den Fruchtertrag stehen.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Vorgehen:
1. Sie schneiden die Holunderjungpflanze zwischen Oktober und Mai auf 30-50cm zurück (ist jetzt gerade noch möglich)
2. nach einem Jahr dünnen Sie die entstandenen Langtriebe bis auf 4-5 aus
3.in 2. Jahr werden diese Triebe Früchte tragen, neue Triebe werden aus der Basis entstehen
4. In den folgenden Jahren schneiden Sie die Triebe, die Früchte getragen haben, immer im Februar auf Stummel,auf 20-50cm zurück, von den frischen, 1jährigen Trieben lassen Sie 4-6 für den Fruchtertrag stehen.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
07.08.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie groß sind die Pflanzen bei Ihnen maximal und kann man sie jetzt (August) pflanzen?
Hallo. Wie groß sind die Pflanzen bei Ihnen maximal und kann man sie jetzt (August) pflanzen?
Dankeschön
Antwort (1)
Antwort
08.08.2012
Die Holunder sind momentan (Anfang August 2012) ca. 80-100cm gross.
Containerpflanzen wie von uns, können Sie grundsätzlich ganzjährig pflanzen, solange es keinen Bodenfrost hat:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Containerpflanzen wie von uns, können Sie grundsätzlich ganzjährig pflanzen, solange es keinen Bodenfrost hat:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
14.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder Haschberg - Grösse
Guten Tag
Wie gross sind die Holundersträuche bei Ihnen im Moment? (etwa 1.5 Meter?)
schwarz und rosa
Wenn ich je einen bestelle und einen Strauch Vitaminrose Pirosa, was kostet das Total mit Transport nach 8624 Grüt (Gossau)
Besten Dank für die Info
J. Nyffenegger
Antwort (1)
Antwort
19.04.2010
Momentan (April) sind die Holunder 60-80cm gross.
Versandkosten sind 16,90 CHF, egal wieviel sie bestellen.
Ab Bestellwert von 300 CHF versandkostenfrei.
MfG
Falko Berg
Versandkosten sind 16,90 CHF, egal wieviel sie bestellen.
Ab Bestellwert von 300 CHF versandkostenfrei.
MfG
Falko Berg
Frage
17.10.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Möchte gerne in Saanenmöser Walnussbaum, Holunder und Mandelbaum pflanzen. Ist d
Ich möchte gerne in Saanenmöser (ca. 1200 MüM) einen Baum-/Walnussbaum, einen Holunder und einen Haselnuss- und Mandelbaum pflanzen. Geht das oder ist die Lage zu hoch? Wann ist die beste Pflanzzeit? Was muss beachtet werden?
Antwort (1)
Antwort
26.10.2007
Für den Walnussbaum und Mandelbaum sind 1200 m zu hoch. Hier wird es im Winter zu kalt, für die beiden Bäume.
Aber für einen Holunder und eine Haselnuss ist das kein Problem. Diese können Sie auch jetzt noch problemlos pflanzen.
Wir verkaufen die Sorten Webbs Preissnuss und die Rote Zellernuss. Holunder haben wir die Sorten Haschberg (schwarzer Holunder) und einen roten Traubenholunder in unserem Angebot.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Aber für einen Holunder und eine Haselnuss ist das kein Problem. Diese können Sie auch jetzt noch problemlos pflanzen.
Wir verkaufen die Sorten Webbs Preissnuss und die Rote Zellernuss. Holunder haben wir die Sorten Haschberg (schwarzer Holunder) und einen roten Traubenholunder in unserem Angebot.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
27.05.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Schwarzer Holunder
guten Tag - wir hätten einen genügend grossen Platz,
etwas schattig, neben dem Kompost und würden dort gerne den Holunder pflanzen - können wir das jetzt noch bei Ihnen bestellen und den Holunder pflanzen oder sollten wir bis zum Herbst warten?
etwas schattig, neben dem Kompost und würden dort gerne den Holunder pflanzen - können wir das jetzt noch bei Ihnen bestellen und den Holunder pflanzen oder sollten wir bis zum Herbst warten?
Antwort (1)
Antwort
27.07.2018
Hallo,
ich würde weinigsten warten bis die Hitzewell abgeebbt ist. Danach können Sie ohne Probleme pflanzen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
ich würde weinigsten warten bis die Hitzewell abgeebbt ist. Danach können Sie ohne Probleme pflanzen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Name: | Schwarzer Holunder 'Haschberg' | Botanisch: | Sambucus nigra 'Haschberg' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Jul. |
Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 14 - Neues Strauchbeeren Mutterpflanzenquartier in Bad Zwischenahn
#2 von 14 - Buchvorstellung: 'Wildes Obst' von Hans-Joachim Albrecht - BLV
#3 von 14 - Wie das Kraut der Unsterblichkeit schmeckt...
#4 von 14 - Kraut der Unsterblichkeit - Gynostemma pentaphyllum, Jiaogulan
#5 von 14 - Die kompakte Gojibeere Instant Success als Zierstrauch
#6 von 14 - Führung durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Kaki und Erstbeeren
#7 von 14 - Die Goji - Hecke mit Turgidus im Küchengarten auf Schloss Ippenburg
#8 von 14 - Die Moosbeeren sind besser als die Preiselbeeren
#9 von 14 - Wie schneidet man eine Erstbeere?
#10 von 14 - Der kleine Unterschied: Wie Lubera Physalis-Pflanzen produziert
#11 von 14 - Gesundes Wildobst - Easy Gardening Teil 34 von 35
#12 von 14 - Tipps und Tricks zu Wildobst - Easy Gardening Teil 22 von 35
#13 von 14 - Das Goji-Monster
#14 von 14 - Zierjohannisbeere oder Blutjohannisbeere - Züchtung bei Lubera
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20 L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Zum Produkt
ab ¤ 1,34/Pfl.
Erdbeere Parfum SchweizerHerz® 6er Träger
Aussen rot - innen weiss - herzhaft gut!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 25,50
statt ¤ 26,88
statt ¤ 26,88
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 48,40
statt ¤ 53,76
statt ¤ 53,76
Zum Produkt
ab ¤ 7,60/Pfl.
Brombeere Original Navaho®
Rubus fruticosus Navaho® - die erste dornenlose Brombeere, die schmeckt!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3lt-Container
¤ 8,45
Im 5lt-Container
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
3 Pflanzen, je im 1.3lt-Container
¤ 24,10
statt ¤ 25,35
statt ¤ 25,35
6 Pflanzen, je im 1.3lt-Container
¤ 45,60
statt ¤ 50,70
statt ¤ 50,70
3 Pflanzen, je im 5lt-Container
¤ 58,90
statt ¤ 61,98
statt ¤ 61,98
6 Pflanzen, je im 5lt-Container
¤ 111,60
statt ¤ 123,96
statt ¤ 123,96
Zum Produkt
¤ 7,79
Stachelbeere Crispa® Goldling®
Goldhaltig! Riesig!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Zum Produkt
ab
¤ 7,79
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 1,34/Pfl.
Erdbeere Frutium® Bonneure® 6er Träger
Die fruchtigere, mittelspäte Gartenerdbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 25,50
statt ¤ 26,88
statt ¤ 26,88
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 48,40
statt ¤ 53,76
statt ¤ 53,76
Zum Produkt
¤ 33,26
Granatapfel Favorite
Der selbstfruchtbare und exotische Punica granatum Favorite
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
¤ 33,26
statt ¤ 36,95
statt ¤ 36,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Saskatoon Beere 'Saskalate'®
Amelanchier alnifolia 'Saskalate'® - die späteste Saskatoon Beere mit dem säulenförmigen Wuchs
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 5,80/Pfl.
Heuchera x micrantha 'Rachel'
Purpurglöckchen 'Rachel': Dekorative Staude mit violettbraunen Blättern und rosafarbenen Blüten
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
¤ 6,44
statt ¤ 7,15
statt ¤ 7,15
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 18,40
statt ¤ 19,32
statt ¤ 19,32
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 34,80
statt ¤ 38,64
statt ¤ 38,64
Zum Produkt
ab ¤ 5,41/Pfl.
Grünspargel Lubera® VerteVite®
Grün und früh
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 7,16
statt ¤ 7,95
statt ¤ 7,95
3 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 20,40
statt ¤ 21,48
statt ¤ 21,48
6 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 38,70
statt ¤ 42,96
statt ¤ 42,96
12 Pflanzen im 3lt Topf
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Goldfinger'
Potentilla fruticosa 'Goldfinger'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Zum Produkt
ab ¤ 3,88/Pfl.
Athyrium filix-femina
Heimischer Frauen-Farn
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 4,31
statt ¤ 4,79
statt ¤ 4,79
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 16,40
statt ¤ 17,24
statt ¤ 17,24
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 31,00
statt ¤ 34,48
statt ¤ 34,48
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Princess'
Potentilla fruticosa 'Princess'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Zum Produkt
ab ¤ 3,29/Pfl.
Galium odoratum
Heimischer Waldmeister
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 3,65
statt ¤ 4,05
statt ¤ 4,05
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 13,90
statt ¤ 14,60
statt ¤ 14,60
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 26,30
statt ¤ 29,20
statt ¤ 29,20
Zum Produkt
¤ 22,45
Vierbeere® Orangesse®
Vierbeere mit den orangefarbenen Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
junge kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95
Zum Produkt
¤ 4,00
Schmuckkörbchen 'Sonata Pink Blush'
Cosmos bipinnatus 'Sonata Pink Blush'
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
Saatguttütchen
¤ 4,00
statt ¤ 4,45
statt ¤ 4,45
Zum Produkt
¤ 21,55
Gojibeere Turgidus®
Lycium barbarum Turgidus, die grosse süsse Gojibeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige, starke, ertragsbereite Pflanze im 5lt Container
¤ 21,55
statt ¤ 23,95
statt ¤ 23,95
Zum Produkt
¤ 7,79
Sanddorn Botanica
Der Sommersanddorn
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanzen im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.12.2020 | 09:41:34
Alles tiptop
17.06.2020 | 18:39:44
Hifestellkung hilfreich Quakität ist gut. Und hoffe das mir viel freüde bereitet.
16.06.2020 | 10:33:56
Super Holunder Strauch, bin sehr zufriedrn
01.11.2019 | 11:40:04
als gelee gemischt mit andere obst wie brombeer und johannisbeer schöne strauch
05.09.2019 | 20:00:33
Hübscher Strauch mit Früchten wurde geliefert. Nächstes Jahr wird er zum Baum erzogen. Gern wieder!
06.09.2018 | 15:52:29
ich kann nur weiter empfehlen
bin super zufrieden.***
07.08.2018 | 02:00:50
ja bezüglich Ernteerfolg kann ich das erst nächstes Jahr sagen - die pflanzen sind gesund und ok
03.07.2018 | 20:14:58
Den Holunder habe ich in meinem Garten eingepflanzt. Da es schon ein sehr kräftiger kleiner Busch ist, wird er auch gut anwachsen.
16.04.2018 | 10:02:05
Die beiden gelieferten Pflanzen sehen gut aus. Wir haben sie als Schattenspenden und Insektenvertreibe in der Nähe eines Pferdeauslaufes gepflanzt.
22.03.2018 | 10:17:51
hoffe er wächst gut an und bringt dann mal Blüten für Sirup. Bis jetzt ist alles gewachsen von Lubera
22.03.2018 | 09:35:09
Sehr gut gepackt, die Pflanze gefällt mir!
16.03.2018 | 11:54:29
Top Pflanzmaterial, freue mich auf deren Wachsen
02.11.2017 | 22:14:13
Zuverlässige Lieferung, gute Qualität
20.09.2017 | 13:20:49
Gute, starke Pflanze
26.06.2017 | 14:28:07
beste Qualität
20.06.2017 | 20:10:23
Qualität sehr gut
Konfitüre,Sirup und Holderemues.
auch als Sichtschutz,würde ich Jedem empfehlen
19.06.2017 | 13:16:10
gute und schöne Staude
28.11.2016 | 10:25:22
Habe schon Holunder im Garten, aber eher kleine Beeren. Die Pflanze sieht ganz gut aus, wenn die Früchte, wie angekündigt,größer sind als herkömmliche wäre es super. Ich möchte Saft und Gelee herstellen.
26.10.2016 | 16:52:26
Den Holunder haben wir beim Kompost gesetzt und werden die Beeren verwerten.
12.04.2016 | 21:43:59
Gesunde Pflanze, schöner Schnitt. Sicher verpackt.
13.10.2015 | 10:58:38
Pflanze ist für den Preis doch recht klein! Ansonsten sieht diese wirklich gut und kräftig aus. Mal sehen was daraus wird.