Säulenholunder 'Obelisk'®
Sambucus nigra 'Obelisk'® wächst säulenförmig
Der auffällige, säulenförmige Wuchs zeichnet den Säulenholunder 'Obelisk' aus. Natürlich überzeugt auch der Säulenholunder durch die wunderschöne Blüte im Mai. Die Holunderblüte mit den grossen Blütendolden ist natürlich wunderschön aber der Geruch, den die Blüte verbreitet, ist eigentlich noch fast schöner, für viele der Inbegriff für den Frühsommer. Und natürlich bildet auch die Sorte 'Obelisk' die schwarzen Fruchtdolden aus, die gerne zu Gelee und Konfitüre verarbeitet werden.
Säulenförmiger Wuchs = wenig Pflegeaufwand, wenig Schnitt
Der Säulenholunder 'Obelisk' ist eine neue Sorte des einheimischen schwarzen Holunders, lediglich die Wuchsform unterscheidet die beiden Pflanzen. Auch der Säulenholunder mag frische, humose und nährstoffreiche Böden mit einer guten Wasserversorgung, dabei wird ein halbschattiger Standort bevorzugt. Ein Schnitt kann im Frühjahr vorgenommen werden, dabei werden immer 2-3 alte Triebe aus dem Inneren der Pflanze entfernt. Durch den säulenförmigen Wuchs minimiert sich der Schnitt jedoch auf ein Minimum, es ist lediglich alle 3-5 Jahre angebracht, um die Pflanze auszulichten.Der Holunder als Glücksbringer
Um den einheimischen Holderstrauch ranken sich einige Mythen, so soll man unter einem Holderstrauch sicher vor Mücken und Schlangen sein, und ausserdem beherberge die Pflanze eine Vielzahl an guten Geistern, was natürlich Glück bringen soll. So ist es seit langem üblich, in einen Hausgarten unbedingt einen Holunderstrauch zu pflanzen. Mit Sambucus nigra 'Obelisk' muss man nun auch in kleinen Gärten nicht mehr auf den glücksbringenden und schönen Holunder verzichten.Sehr schön ist auch die paarweise Pflanzung der ornamentalen Säulenholunder, so können sie zum Beispiel als Markierung eines Hauseingangs dienen. Die Säulen sind während der Blütezeit üppig mit den grossen, wohlriechenden Blüten besetzt. Wer will nicht durch ein solch wohlriechendes Portal schreiten ? zumal die Pflanzen auch noch Glück bringen?
Der Holunder als Freund von Mensch und Tier
Der Säulenholunder 'Obelisk' ist nicht nur hübsch, wohlriechend und bringt Glück. Er ist auch für die Tierwelt sehr wichtig, viele Insekten laben sich am Nektar der Blüten und bei Vögeln sind die Früchte sehr beliebt. Auch der Mensch profitiert von der Pflanze, nicht nur durch Holunderblüten-Sirup und Gelees. Der Saft der Früchte ist sehr reich an Vitamin C und B und hilft gegen Erkältungen und Blasenbeschwerden. Der Tee aus der Rinde und den Blütenständen ist zusätzlich bei Blasenproblemen sehr hilfreich.Aber Achtung: Bitte verwenden Sie die Beeren nie roh, dies kann zu Magenbeschwerden führen.
Für eine gute Entwicklung können im Frühjahr die ältesten Triebe entfernt werden.
Kurzbeschreibung von Sambucus nigra 'Obelisk'®
Wuchs: Säulenförmig und aufrechtEndgrösse: 3m hoch und 1.5m breit
Blüten: weiss, Mai
Blätter: grün
Verwendung: Solitär, ornamentale Gruppenpflanzung, Hecke, Topf
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulenholunder 'Obelisk'® (5)
wie verhalten sich die Wurzeln des Säulenholunders nahe an Mauerwerk oder Bodenbelägen?
Kann es sein, dass die Gefahr besteht dass die Wurzeln Mauern beschädigen?
Gruß, Astrid
Wie schnell wächst er? Wann ist mit ersten Blüten/Früchten zu rechnen?
Wie hoch ist der Fruchtertrag der Säulenform?
Name: | Säulenholunder 'Obelisk'® | Botanisch: | Sambucus nigra 'Obelisk' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Mai | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 40cm - 140cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Wildgarten, Strukturpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | stark duftend |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
16.06.2020 | 20:54:16
Bepflanzung in schmalem Beet.
23.03.2020 | 10:35:26
Der Säulenholunder ist mit 4 Trieben gut entwickelt und schlägt schon aus.