
Rose 'Winchester Cathedral®'
Englische Rose mit vollen, weissen Blüten, die einen Duft nach Honig und Mandeln verströmen

Rose 'Winchester Cathedral®' kaufen
Vorteile
- sehr beliebte Rose
- gut winterhart
- volle, weisse und grosse Blüten
- Duft nach Honig und Mandelblüte
- Kompakter Wuchs
Beschreibung
Unter Gärtnern und Sammlern ist die Englische Rose 'Winchester Cathedral' aus dem Hause Austin Roses für ihre Klasse und edle Natur bekannt. Die weissen Blüten ziehen im Kontrast zum dunklen Blattwerk jede Aufmerksamkeit auf sich. Das mag auch daran liegen, dass weisse englische Rosen sehr selten sind. Die 8 bis 10 Zentimeter breiten und gefüllten Blüten verströmen einen süsslich herben Duft, der einer Mischung aus Honig und Mandelblüte sehr ähnlich ist. Unter anderem beeindruckt die Rose 'Winchester Cathedral' auch mit ihrem Busch, der zwar breit, aber dennoch kompakt strukturiert ist. Egal, ob in Einzel- oder Gruppenstellung, diese Englische Rose überzeugt immer.
Der Name der Englischen Rose 'Winchester Cathedral'
Die Englische Rose 'Winchester Cathedral' wurde vom bekannten Rosenzüchter David Austin im Jahr 1984 gezüchtet und im Jahr 1988 eingeführt. Benannt wurde sie nach einer der schönsten Kathedralen Grossbritanniens.
Die Rose 'Winchester Cathedral' pflanzen: Bester Standort
Wie die meisten Rosen legt die 'Winchester Cathedral' viel Wert auf einen humosen, nährstoffreichen und sandigen Boden. Der Anteil an anorganischen Bodeneigenschaften ist massgeblich dafür zuständig, Staunässe zu vermeiden und ein Durchsickern von überflüssigem Wasser zu begünstigen. Ausserdem muss darauf geachtet werden, einen luftigen und sonnigen Standort für die Rose 'Winchester Cathedral' bereitzustellen. Nur im direkten Sonnenlicht entfalten die Blüten ihr volles Potenzial.
Rose 'Winchester Cathedral' giessen
Da die ausgewachsene Rose 'Winchester Cathedral' ihr Wasser grundsätzlich aus der Erde bezieht, darf die Pflanze nur dann zusätzlich gegossen werden, wenn sie lange Trockenperioden hinter sich hat oder eine grosse Hitze herrscht. Anderes gilt für Jungpflanzen, deren Pfahlwurzel sich noch nicht richtig entwickelt hat. Sie sollten im ersten Jahr der Pflanzung in jedem Fall mit zusätzlichen Wassergaben versorgt werden. Ansonsten sollten Sie Ihre Rosen nicht zu verwöhnen, damit die jungen Pflanzen selber Wurzeln bilden und sich so das Wasser aus dem Boden holen können.
Rose 'Winchester Cathedral' schneiden: Zeitpunkt und Schnitt
Die Rose 'Winchester Cathedral' ist in ihrer Natur eher breitbuschig, sodass hier korrigierende und pflegende Schnitte zwingend erforderlich sind. Das macht diese Rose auch zu einer eher untypischen Englischen Rose. Aufgrund ihres Wuchses kann sie als Beet- oder Strauchrose geschnitten werden.
Beetrose:
- Im zeitigen Frühjahr schneiden Sie die Rose 'Winchester Cathedral' auf etwa 20 bis 40 Zentimeter zurück. Je weniger Sie zurückschneiden, desto buschiger wird sie.
- Im Sommer nach dem ersten Flor werden die Blütenbüschel entfernt. Das regt den Neuaustrieb an.
Strauchrose:
- Als Strauchrose wird die Rose 'Winchester Cathedral' im Frühjahr auf 50 bis 70 Zentimeter eingekürzt. Zusätzlich werden die Seitentriebe auf 2 bis 3 Augen eingekürzt. Da es sich um eine Englische Rose handelt, sollte das allerdings weniger radikal gemacht werden als bei normale Strauchrosen.
- Der Sommerschnitt erfolgt nach dem Abblühen der ersten Blüte. Durch das Entfernen wird die Entwicklung eines zweiten Blütenschubs gefördert.
'Winchester Cathedral' düngen für optimale Blütenpracht
Um optimal zu wachsen und zu blühen, benötigt die Rose 'Winchester Cathedral' ausreichend Nährstoffe. Daher sind regelmässige Düngergaben sehr willkommen. Wenn die Erde nährstoffreich genug ist, muss erst im zweiten Jahr gedüngt werden.
Von da an düngt der fleissige Rosengärtner dann zweimal im Jahr. Die erste Düngung erfolgt im Frühjahr über einen Langzeitdünger. Wir empfehlen Ihnen dafür unseren Frutilizer Saisondünger Plus. Streuen Sie dazu 20 gr pro Rose bzw 60 gr pro Quadratmeter im Rosenbeet aus und hacken Sie den Dünger ein. Im Sommer, direkt nach der Blüte, kann dann ein weiteres Mal zum Dünger gegriffen werden. Dann reicht allerdings die Hälfte des Düngemittels.
Die Englisch Rose 'Winchester Cathedral' vor Kälte und Frost schützen – optimaler Winterschutz
In der Familie der Rosen zählt die 'Winchester Cathedral' zu den sehr winterharten Sorten, so hält die Pflanze selbst Temperaturen bis - 26 Grad Celsius stand. Der Winter ist oft tückisch, sodass bestimmte Frostschutzmassnahmen immer eine gute Wahl sind, selbst in milderen Regionen. Sofern die Rose in einem Kübel wächst, empfiehlt es sich, diesen einfach in einer kühlen Garage oder im Keller überwintern zu lassen. An den Boden gebundene Pflanzen können hingegen mit einer mindestens 20 Zentimeter dicken Schicht aus Mulch oder Reisig um den Rosenstamm geschützt werden. Diese Massnahmen können beendet werden, sobald der letzte Frost vorbei ist, erfahrungsgemäss also im März oder April.
Rose 'Winchester Cathedral' - Kurzbeschreibung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: neutral, humos, durchlässig, nährstoffreich, feucht
Blüte: weisse, stark gefüllt, gross, 8 bis 10 Zentimeter Durchmesser
Duft: mittelstark und herb
Blütendauer: öfterblühend
Wuchs: breitbuschig und aufrecht
Wuchshöhe: 80 bis 130 Zentimeter hoch
Verwendung: Beet, Kübel, Garten, Einzelstellung, Gruppenpflanzung
Robustheit/Resistenz: robuster Wuchs und regenfest
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut
Züchter: David Austin Roses, 1988
Botanisch: Rosa
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 120cm - 140cm
Endbreite: 100cm - 120cm
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: leicht duftend
Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
in der Beschreibung finde ich nichts zur Blütezeit. Könnt ihr dazu etwas sagen?