Apfelbaum Redlove® 'Circe'® - Hochstamm
Frühreife, rosafleischige feste und saftige Äpfel











Textur/Festigkeit: fester und saftiger Sommerapfel, mit wunderschönem rosa Fruchtfleisch
Geschmack/Aroma: süss, mit etwas Säure hinterlegt, leichtes Parfüm, eine prickelnde Sommererfrischung
Wuchs/Gesundheit: Mittel bis starker Wuchs, rosa Blüten, rot-rosa Austriebe, schorfresistent… und sehr fruchtbar!
Ernte/Reife/Lager: Ernte etwa 20. August, sofort ab Baum genussreif, folgernde Ernte bis Anfang September möglich, im August geerntete Äpfel bis Ende September lagerfähig
Baumhöhe Hochstamm:
Freier Stamm bis 1,6-1,8m; danach Krone mit mind. 3-5 Trieben; wurzelnackt
Videotipp:
www.gartenvideo.com/redlove
www.gartenvideo.com/redlove-kueche
Was sind Redloves®?
-die exklusive Züchtung von Lubera
-eine neue Obstart, jenseits des Apfels
-der neue Geschmack: erfrischend mit beerigen Nuancen
-gesund dank roten Inhaltsstoffen - Antocyanen
-schön dank rosa Blüte, rotem Austrieb und roten Äpfeln
-resistent gegen Schorf
Redloves® sind die ersten gutschmeckenden rotfleischigen
Apfelsorten. Halt, habe ich Apfel gehört? Nein, nein, eigentlich sind
die Redloves® eine neue Obstart, ebenso unterscheidbar vom Apfel
wie Nektarinen und Pfirsiche oder wie Grapefruits und Orangen. Redloves®
sehen zwar von aussen fast wie normale Äpfel aus Aber das
fluoreszierende Rot der Fruchtschale verweist schon ganz zu Beginn auf das Innere, auf die Inneren und Anderen Werte dieser neuen Obstart. Und diese zeichnen dann auch die Redloves® aus:
nicht nur das rote und manchmal rosarote Fruchtfleisch, die wunderbare Zeichnung bei Längs- und Querschnitten, sondern vor allem auch ein neues Aroma, das
letztlich auch von den roten Farb- und Inhaltsstoffen mitgeprägt
wird: eine frische Fruchtigkeit, die auch die süssen Sorten prägt, mit
beerigen Aromanuancen. Schönheit schmeckt hier also auch gut…
und ist, dank der antioxidativen Farb- und Inhaltsstoffe, die in den
Redloves® um ein Mehrfaches stärker vertreten sind als in Äpfeln,
auch noch gesund!
Redloves® sind zunächst einmal, dank des Zuckers und des Aromas,
für den Frischgenuss geeignet, darüber hinaus sind aber auch der
Fantasie in der Küche keine Grenzen gesetzt: vom Fruchtsalat über
Kuchen und Redloves-Schnitze, frisch und gekocht, bis zu rotem
Love-Mus (oxidiert nicht) und getrockneten Redlove®-Ringen…
Probieren Sie es aus! Ein Genuss fürs Auge und für den Gaumen!
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Redlove® Circe® - Hochstamm (21)


Welche Unerlage hat der Hochstamm Redlove Circe? M9 ist uns zu schwachwüchsig und nicht standfest genug... Zudem soll sich der Hochstamm möglichst erst ab 1,50 m verzweigen, gern noch höher.




Ich bin sehr interessiert an den neuen rotfleischigen Äpfeln, würde aber lieber Hochstämme pflanzen - werden diese Sorten als Hochstamm erhältlich sein?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Herzliche Grüße,
Michael Götz
Name: | Redlove® Circe® - Hochstamm | Botanisch: | Malus domestica |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Mitte April bis Ende Mai |
Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Sept. | Blätterfarbe: | braun, rot |
Blütenfarbe: | rot, rosa | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | mittelsauer |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar, März, November |
02.12.2015 | 10:08:38
Länge und zustand des Stammes in Ordnung.