
EM Keramik graue Pipes
Mit Effektiven Mikroorganismen Wasser, Giesswasser, Regentonnen, Teiche beleben
EM Keramik graue Pipes kaufen
Beschreibung
Vorteile EM Keramik graue Pipes
- Natürliche und kostengünstige Belebung von Giesswasser
- Immer wieder verwendbar
- Verbesserung der Wasserqualität durch positive Informationskultur
- Weniger Kalkablagerungen durch Verkleinerung der Wassercluster
- Optimieren den Einsatz von EM-Produkten, wie z.B. "Roots"
- Verhindern Oxidation im Wasser, unterdrücken schnelle Algenbildung
- Verbessern Qualität und Geschmack von Wasser durch gespeicherte EM-Informationen
- Vermindern die Oberflächenspannung und machen das Wasser weicher
Der Wirkungsmechanismus der grauen Pipes
Die EM Pipes verkleinern Zusammenballungen von Wassermolekülen, geben Schwingungen an das Wasser ab, so dass dieses energetisiert und belebt wird, was sich dann auch positiv im Geschmack und den Eigenschaften des Wassers bemerkbar macht. Die grauen EM Keramik Pipes sind unendlich haltbar, bestehen lediglich aus Ton und Effektiven Mikroorganismen und können einzeln oder zu mehreren (am besten in kleinen Netzen) in der Giesskanne, der Vase oder der Regentonne verbleiben. Fügt man dem Wasser vor dem Giessen noch frische, flüssige EM bei (z.B. "Roots"), schafft man die idealen Voraussetzungen für ein gesundes, kräftiges Wurzelwachstum aller Pflanzen und Gewächse, vom Setzling über die Staude bis hin zum Baum.Anwendung von EM Keramik graue Pipes
Als Faustregel gilt, dass 12 Pipes einem Liter Giesswasser hinzugefügt werden, was ungefähr einer Handvoll für eine grosse Gartengiesskanne entspricht. In Blumenvasen legt man je nach Grösse der Vase 5-10 Pipes.EM Keramik graue Pipes sollten, wenn sie nicht in Gebrauch sind, trocken aufbewahrt werden. Bei ständigem Gebrauch (z.B. regelmässiger Wässerung von Haus- und Gartenpflanzen), verbleiben die Pipes in der Giesskanne bzw. in der Sprühflasche, wenn man zusätzlich zur EM-Bodenbewässerung auch die EM-Produkte zur Blattstärkung aus dem Lubera-Shop einsetzt. Wenn man diese lebendigen EM dem Giess- und Sprühwasser hinzufügt, sollte man das Gemisch allerdings zügig verbrauchen, da flüssige EM-Produkte frisch verdünnt am wirksamsten sind.
Hinweis: Keramikpipes filtern das Wasser nicht, ersetzen also keinen Wasserfilter gegen Schadstoffe wie Schwermetalle, Nitrat oder Chlor. Sie dienen ausschliesslich der Qualitätsverbesserung, indem sie die Wasserstruktur positiv beeinflussen.
Herstellung von EM Pipes
EM Keramik graue Pipes bestehen aus natürlichem Ton, dem Effektive Mikroorgansimen hinzugefügt werden. Anschliessend wird der Ton eine Zeitlang fermentiert und dann bei 1000 bis 1300 Grad Celsius gebrannt. Nach dem Brennen sind keine lebenden Mikroorganismen mehr enthalten, aber die EM-Informationen bleiben erhalten und sind jetzt quasi in die Keramik eingebrannt. Werden sie später dem Wasser hinzugefügt, geben sie ihre Informationen – ihre Schwingungen – an das Wasser weiter, und sorgen nachweislich für eine Verbesserung des Giesswassers und erhöhen so die Wirkweise der lebendigen Effektiven Mikroorganismen (z.B. "Roots", "EMA", "Terrafert Blatt" etc.), die für Haus- und Gartenpflanzen zur Wurzel- und Blattstärkung noch hinzugeben werden. Zusammen sorgen diese EM- Produkte (Pipes und flüssige EM) für gestärkte Pflanzen, die wesentlich besser mit schädlichen Umwelteinflüssen und krankmachenden Pilzen und Keimen klarkommen können. Alle EM-Produkte sind vollkommen natürlich und finden seit längerem Verwendung im biologischen Land- und Gartenbau.Kurzbeschreibung EM Keramik graue Pipes:
Kategorie: Keramikröhrchen zur WasserbelebungWirkweise: Eingebrannte EM geben Informationen an das Wasser weiter
Ausgangsstoffe: Ton, Effektive Mikroorganismen
Anwendungsdauer: Ganzjährig
Einsatzbereich: Pflanzenbewässerung in Haus und Garten
Weiteres: Laut Hersteller auch als Zusatz zum Trinkwasser geeignet (Vorsicht: Verschluckungsgefahr), aber Lubera verkauft dieses Produkt vor allem für den Bereich Pflanzenstärkung
Erhältlich: ganzjährig
Kann ich die grauen EM Keramik Pins auch in der Regentonne legen.
Wie lange kann ich sie dort lassen?
Müssen sie regelmäßig gereinigt werden?
Wünsche ihnen Allen ein schönes Osterfest.
LG