
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' (6er Set)
Kleinblättrige Zwergmispel 'Streibs Findling' - flacher Wuchs, teppichbildend, pflegleicht, robust
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' (6er Set) kaufen
Vorteile
- kleine weisse Blüten
- kompakter Wuchs
- dekorativer Fruchtschmuck
- immergrün
- winterhart
Boden: anspruchslos, nährstoffreich, feucht
Blüte: einfach, tellerförmig, weiss
Blütezeit: Mai – Juni
Blätter, Blattform: verkehrt eiförmig, glänzend, immergrün
Wuchs: kompakt, kriechend, langsamer Wuchs
Endgrösse: 10 – 15 Zentimeter hoch, 30 – 50 Zentimeter breit
Pflanzenbedarf: 8 bis 10 pro m²
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: sehr gut
Beschreibung
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' ist ein flachwachsendes Laubgehölz. Es erreicht eine Wuchshöhe von maximal 15 Zentimetern und eine Breite von 30 bis 50 Zentimetern. Von Mai bis Juni trägt der Zwergstrauch unzählige, zarte Blüten in reinem Weiss. Mit ihnen verwandelt sich der dicht wachsende Bodendecker in einen prächtigen Blütenteppich. Die immergrünen Blätter der Kleinblättrige Zwergmispel 'Streibs Findling' sind sehr klein, eiförmig und dunkelgrün. Sie bilden im Frühsommer einen ansprechenden Kontrast zu den weissen Blüten. Zum Herbst hin präsentiert sich das ältere Laub der Kriechmispel 'Streibs Findling' in leuchtendem Gelb bis Orangerot. Besonders attraktiv sind die roten, runden Beeren. Sie haften sehr lange am Strauch und setzen so den ganzen Winter über schöne Farbakzente. Die Kleinblättrige Zwergmispel 'Streibs Findling' ist eine sehr anspruchslose, winterharte und anpassungsfähige Pflanze. In sonniger bis halbschattiger Lage kann sie in beinahe jedem Untergrund gedeihen. Für eine zuverlässige Abdeckung des Bodens ist die Pflanzung von 8-10 Exemplaren pro m² empfohlen.
Kleinblättrige Zwergmispel 'Streibs Findling': Wuchs und Blätter
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' breitet sich mit seinem kriechend flachen Wuchs teppichartig aus. So erreicht die Kriechmispel 'Streibs Findling' eine Wuchshöhe von bis zu 15 Zentimetern. Das immergrüne, verkehrt eiförmige Laub leuchtet das ganze Jahr über in glänzendem, frischem Grün. Die ledrigen, derben Blättchen bilden ein ganzjährig ansprechendes Polster. Zum Herbst färbt sich ein Teil des Laubs gelb bis orangerot.
Kleinblättrige Zwergmispel 'Streibs Findling' Blütezeit und Früchte
Zwischen Mai und Juni bildet Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' zahlreiche, kleine, weisse Blüten aus. In Kombination mit dem frischgrünen üppigen Laub setzen die attraktiven Blüten schöne Akzente. Aus den Blüten bilden sich ab August leuchtend rote Früchte. Der auffällige Fruchtschmuck bleibt teilweise bis in den Frühling erhalten. Während die Beeren für den Menschen ungeniessbar sind, erfreuen sie Vögel umso mehr.
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling': Gute Einsatzmöglichkeiten
Die Kleinblättrige Zwergmispel 'Streibs Findling' ist ein anpassungsfähiges, eher langsam wachsendes Gehölz mit flachem Wuchs. Daher eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von kleinen Flächen und Hängen. Im Vorgarten, in Rabatten, auf Gräbern und in Pflanzgefässen macht sie ebenfalls eine gute Figur. Durch den dichten, flächendeckenden Wuchs hat Unkraut hier keine Chance. Das macht den robusten Bodendecker ideal zur Unterpflanzung von höheren Gehölzen.
Kriechmispel 'Streibs Findling': Pflegetipps und Winterhärte
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' benötigt kaum Pflege. Staunässe gilt es zu vermeiden, da sie den auf den Boden aufliegenden Zweigen schadet. Der schnittverträgliche und trittfeste Bodendecker ist bis –29 °C winterhart. Ein Winterschutz ist daher nicht erforderlich.