Cornus alba 'Aurea'
Weißer Hartriegel 'Aurea' - sein goldgelbes Laub erstrahlt vor leuchtend roter Rinde
Cornus alba 'Aurea' kaufen
Vorteile
- Leuchtend gelbes Laub
- Farbige Rinde an den jungen Trieben
- Pflegeleicht und schnittverträglich
- Sehr gute Winterhärte (bis –35 °C)
- Einheimische Art mit Nutzen für Wildbienen und Singvögel
Boden: Frisch bis feucht, durchlässig, nährstoffreich, kalktolerant
Blattfarbe: Gelbgrün im Sommer, leuchtend goldgelb
Laubkleid: sommergrün, laubabwerfend
Herbstfärbung: Hellgelb bis Orange
Blütenfarbe: Cremeweiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Frucht: erbsengroße, weiße bis hellblaue Beeren
Fruchtreife: August bis September
Befruchtung: Selbstbefruchtend
Winterhärte: Sehr frosthart, bis –35 °C
Wuchs: in der Jugend aufrechter Wuchs, später mit überhängenden Trieben;
Wuchsgröße: bis 3 bis 4 Meter hoch und 4 bis 5 Meter breit
Kübelpflanzung oder Auspflanzen: im Freiland auspflanzen
Beschreibung
Der Weiße Hartriegel Cornus alba 'Aurea' ist ein in Europa heimischer Strauch, der durch sein leuchtend gelbes Laub und seine farbenfrohen Zweige besonders ins Auge fällt. Im Frühjahr ist er eine wertvolle Bienenweide und im Herbst bietet er mit seinen kleinen Beeren heimischen Singvögeln Nahrung. Dieser Zierstrauch ist auch als Tatarischer Hartriegel bekannt.
Eigenschaften und Besonderheiten
Der Weiße Hartriegel Cornus alba 'Aurea' fällt im Sommer durch seine goldgelben Blätter auf. Im Herbst verfärbt sich das Laub dieses Zierstrauches hellgelb bis orange. Die prächtige Laubfärbung ist an einem sonnigen Standort besonders spektakulär. Nach dem Laubfall ist die farbige Rinde gut zu sehen. Die jungen Triebe sind blutrot. An älterem Holz färbt sie sich rotbraun. Die kleinen cremeweißen Blüten erscheinen im Frühling und locken Wildbienen und andere Insekten an. Ab August reifen weiße, erbsengroße Beeren, die für Singvögel ein willkommenes Winterfutter sind.
Der Strauch ist robust, pflegeleicht und sehr schnittverträglich, sodass du ihn problemlos in Form halten kannst. Durch regelmäßigen Rückschnitt wird die Bildung neuer Triebe gefördert, die im Herbst und Winter mit ihrer roten Rinde Farbe in den Garten bringen. Junge Triebe wachsen aufrecht. Ältere hängen bogig über und können sich am Boden verwurzeln. Der einheimische Blütenstrauch ist eine wertvolle Bienenweide und dient als Vogelnährgehölz.
Pflanzung
Der Weiße Hartriegel 'Aurea' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem frischen bis feuchten, nährstoffreichen Boden. Er gedeiht aber auch auf trockenen Standorten. Ideal sind Böden mit schwach saurem bis leicht alkalischem Boden. Setze den Strauch mit genügend Abstand zu anderen Pflanzen, da er bis zu fünf Meter breit werden kann.
Pflege
Der Zierstrauch ist pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert den Neuaustrieb der jungen, leuchtend gefärbten Zweige und hält den Hartriegel in Form. Entferne dafür im Frühjahr vor dem Austrieb die älteren Triebe 10 bis 20 cm über dem Boden. Eine Kompostgabe im Frühjahr unterstützt die Nährstoffversorgung und stärkt die Pflanze für die kommende Wachstumsperiode.
Winterschutz
Cornus alba 'Aurea' ist extrem winterhart und hält Temperaturen bis zu –35 °C stand. Ein Winterschutz ist nicht nötig.