Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby
DIE Moltebeere Skandinaviens, fürs Moorbeet
Blütezeit der arktischen Moltebeere
Arom'arctic® Nyby startet, blüht und fruchtet. Und das schnell. Als Pflanze aus dem hohen Norden hat sie keine Zeit zu verlieren und startet, sobald es wärmer wird und der Winter vorbei ist. Und verbreitet dabei Frühlingsgefühle wie nur wenige Pflanzen. An Pflanzenausstellungen im Frühjahr sehen wir, wie sich die Menschen zu dieser Frühlingspflanze hingezogen fühlen, die so früh und schnell blüht. Sie sehen wohl ihre eigenen Frühlingsgefühle in der Pflanze gespiegelt.Herkunft
Die Moltebeere, wie Arom'arctic® Nyby auch genannt wird (bedeutet so viel wie 'Weichbeere'), hat in Skandinavien fast emblematischen Charakter, begegnet einem auf Märkten und als Bild auf Banknoten und Münzen, zurückgekehrt nach Hause dann wieder als Konfitüre in den Regalen von IKEA.Standort
Im Garten findet die arktische Moltebeere ihren Platz als Unterbepflanzung im Moorbeet, unter Heidelbeeren, Rhodos oder Azaleen. Und färbt sie im Juni in ihr typisches Orange/Amber um und zeigt damit ihre Reife an, hat sie ihr Jahreswerk schon vollbracht und zieht sich später auf den Herbst hin wieder in den Boden zurück, hält ihre Kraft fürs nächste Frühjahr zurück.Geschmack der Moltebeere
Und wie schmeckt sie denn, fragen Sie ungeduldig? Da fallen mir nicht viele Worte ein. Aber das kann es treffen: Süsser als süss.Das kann die Moltebeere
- Kultur: braucht sauren Boden, PH 3.5-5.5, bevorzugt Halbschatten, wenig düngen
- Blüte: bildet jedes Jahr neue krautige Triebe, die im Mai bis Ende Juni endständig blühen, grosse weisse Blüten, gelbe Kelchblätter
- Reifezeit: Juni bis Juli, lange Blütezeit ergibt folgernde Fruchtreife
- Früchte/Geschmack: Früchte sind reif, wenn sich die Kelchblätter wegdrehen und eine gelborange Frucht freigeben, die sehr süss schmeckt
- Befruchtung: ist kein Problem, da Arom'arctic Nyby® die erste einhäusige Sorte ist, die sich selber befruchten kann (weibliche und männliche Geschlechtsorgane vorhanden)
- Wuchs: grosse krautige Blätter, nur 5–25 cm hoch, wunderschöne Rotfärbung der Blätter im Herbst, zieht sich dann wieder in die Wurzeln zurück
- Gesundheit: sehr robust, im Winter absolut Winterhart bis zu -35 Grad; bei zum frühen Austrieb können die krautigen Treibe nochmals etwas zurückfrieren, also eher in den Halbschatten pflanzen
- Tipp 1: Früchte können auch mal unreif geerntet werden (so dass mehr auf einmal geerntet werden kann) und reifen dann in der Sonne nach
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby (39)
Frage
09.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Molte
Wann kann man die Moltebeerre wieder bestellen?
Antwort (1)
Antwort
16.01.2021
Falls wir wieder Pflanzen auf Finnland erhalten... ist noch unsicher
Gartenstory
18.08.2015
gefällt mir (9)
gefällt mir nicht (3)
Antwort schreiben


Moos statt Moltebeeren
Ich habe dieses Jahr eine Lieferung von drei Moltebeerpflanzen erhalten. Leider sahen diese absolut nicht so aus, wie auf dem Bild im Online Shop. Jeder der drei Töpfe war voll mit Moos und dazu jeweils 3-4 Moltebeerblättchen. Nach dem Auspflanzen in den Garten und dem Entfernen des Moos bleibt also kaum mehr was von der Pflanze übrig.
Man kommt sich bei dem Preis und dem Bild auf der Homepage fast ein wenig übers Ohr gehauen vor.
Bitte ändern Sie das Bild zu einem etwas realistischeren!
Danke!
Frage
21.11.2013
gefällt mir (11)
gefällt mir nicht (4)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly® -kranke Blätter
Hallo, ich habe im Frühjahr eine Navajo Bigandearly für einen Pflanzsack auf dem Balkon gekauft (70 l, mit Erdbeeren unterpflanzt). Sie steht auf einem Westbalkon, teils beschattet von einem großen Baum im Hinterhof. Ich würde es lichten Schatten nennen, abends gibt es dann ein paar Stunden Vollsonne (manchmal auch stehende Hitze oberhalb der Balkonbrüstung). Sie hat den Sommer über wunderschön geblüht und gleich etwa 250 g an Früchten produziert. Allerdings werden die Blätter vom Rand her immer dunkel welk, sogar an den Triebspitzen, obwohl ich sie viel gieße. Ist das ein Hinweis auf verletzte Wurzeln? Ich habe viel am Boden gearbeitet (Erdbeerausläufer umgesetzt). Oder hat es mit mangelhafter Drainage zu tun(eine Blähtonschicht ist drin, genügend Abflusslöcher sind auch vorhanden). Danke für die Hilfe!
Antwort (1)
Antwort
27.11.2013
Guten Tag
Da ich kein Bild vom Schaden habe ist es schwierig eine sichere Diagnose zu stellen.
Ich vermute es handelt sich um falschen Mehltau. Wahrscheinlich ist das Klima auf dem Balkon ideal für die Ausbreitung dieser Pilzkrankheit. Durch den Baum herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit, wahrscheinlich ist durch den Hinterhof die Luft auch ein wenig "gefangen" und tauscht sich nicht so leicht aus, dazu die Hitze gegen den Abend hin, die zusätzlich den Mehltau fördert. Mag sein, dass die reichlichen Wassergaben auch noch die Ausbreitung begünstigt haben.
In diesem Fall scheint der Standort für die Brombeere nicht ideal. Versuchen Sie einen Platz zu finden wo die Luft besser durchziehen kann und die Luftfeuchtigkeit geringer ist und sich keine stehende Hitze bildet.
Bekämpfen können Sie den falschen Mehltau mit Produkten die auch zur Pilzbekämpfung bei Rosen angewendet werden. Zwei Behandlungen vor der Blüte und evtl. eine nach der Ernte. Vielleicht haben Sie dann für ein bis zwei Jahre Ruhe bevor wieder eine Behandlung notwendig sein wird. Die Wartefristen müssen unbedingt eingehalten werden, spätester Behandlungszeitpunkt ist drei bis vier Wochen vor der Ernte.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Da ich kein Bild vom Schaden habe ist es schwierig eine sichere Diagnose zu stellen.
Ich vermute es handelt sich um falschen Mehltau. Wahrscheinlich ist das Klima auf dem Balkon ideal für die Ausbreitung dieser Pilzkrankheit. Durch den Baum herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit, wahrscheinlich ist durch den Hinterhof die Luft auch ein wenig "gefangen" und tauscht sich nicht so leicht aus, dazu die Hitze gegen den Abend hin, die zusätzlich den Mehltau fördert. Mag sein, dass die reichlichen Wassergaben auch noch die Ausbreitung begünstigt haben.
In diesem Fall scheint der Standort für die Brombeere nicht ideal. Versuchen Sie einen Platz zu finden wo die Luft besser durchziehen kann und die Luftfeuchtigkeit geringer ist und sich keine stehende Hitze bildet.
Bekämpfen können Sie den falschen Mehltau mit Produkten die auch zur Pilzbekämpfung bei Rosen angewendet werden. Zwei Behandlungen vor der Blüte und evtl. eine nach der Ernte. Vielleicht haben Sie dann für ein bis zwei Jahre Ruhe bevor wieder eine Behandlung notwendig sein wird. Die Wartefristen müssen unbedingt eingehalten werden, spätester Behandlungszeitpunkt ist drei bis vier Wochen vor der Ernte.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
31.03.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Auspflanzen Moltebeere
Moin moin,
heute sind die von mir bestellten Moltebeeren eingetroffen. Wie immer bei Lubeca sehr gut verpackt. Die Moltebeeren sind in einem kleinen 'Plastiktopf' (Durchmesser ca. 5cm - ähnlich wie Aquariumpflanzen) getopft, der wiederum mittig im C2 ltr. Container gepflanzt ist. Beim Auspflanzen verbleiben die Moltebeeren in diesem kleinen Plastiktopf - oder werden sie (vorsichtig) aus diesem herausgeholt?
Moorbeet und Halbschatten wird bei Pflanzung berücksichtigt.
Mit herzlichen Grüßen
Pflanzenfreund
heute sind die von mir bestellten Moltebeeren eingetroffen. Wie immer bei Lubeca sehr gut verpackt. Die Moltebeeren sind in einem kleinen 'Plastiktopf' (Durchmesser ca. 5cm - ähnlich wie Aquariumpflanzen) getopft, der wiederum mittig im C2 ltr. Container gepflanzt ist. Beim Auspflanzen verbleiben die Moltebeeren in diesem kleinen Plastiktopf - oder werden sie (vorsichtig) aus diesem herausgeholt?
Moorbeet und Halbschatten wird bei Pflanzung berücksichtigt.
Mit herzlichen Grüßen
Pflanzenfreund
Antwort (1)
Antwort
07.04.2017
Hallo
die Moltebeere, bzw ihre Wurzelausläufer können in dem kleinen Gittertopf drin bleiben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Moltebeere, bzw ihre Wurzelausläufer können in dem kleinen Gittertopf drin bleiben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
27.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Arom'arctic® Nyby
Ich möchte die arktische Moltebeere auf einem 1,5 m x 0,5 m großen Beet pflanzen. Wieviel Töpfe benötige ich?
Antwort (1)
Antwort
01.04.2014
Hallo,
von der Arom'Arctic Nyby müssten 6-7 Pflanzen für ein solches Beet reichen, da sie sich durch Wurzelausläufer vermehrt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
von der Arom'Arctic Nyby müssten 6-7 Pflanzen für ein solches Beet reichen, da sie sich durch Wurzelausläufer vermehrt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
18.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Läuse bekämpfen bei Brombeere Lubera® Navaho® Bigandearly®
darf man brombeeren die am blühen sind gegen Läuse spritzen oder vermindert so die Beeren produktion?
Antwort (1)
Antwort
20.05.2012
Das können Sie problemlos machen, allerding sollten Sie das nur mit einem Bienenverträglichen Spritzmittel machen.
Denken Sie auch daran, dass Läuse vielfach nach einer gewissen Zeit auch durch natürliche Feinde vertilgt werden - meist greift der geneigte Gärtner zu früh ein. Auch bei Läuse-Probleme ist gärtnerische Geduld (dass die Natur das Problem selber lösen wird) vielfach der beste Ratgeber.
Markus Kobelt
Denken Sie auch daran, dass Läuse vielfach nach einer gewissen Zeit auch durch natürliche Feinde vertilgt werden - meist greift der geneigte Gärtner zu früh ein. Auch bei Läuse-Probleme ist gärtnerische Geduld (dass die Natur das Problem selber lösen wird) vielfach der beste Ratgeber.
Markus Kobelt
Frage
18.11.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby unter Heidelbeere?
Ich habe eine Heidelbeere Blue Autumn in Kübelhaltung/Hortesienerde.
Kann man die Arom'arctic® Nyby als Bodendecker dazupflanzen?
Antwort (1)
Antwort
18.11.2014
Hallo,
wenn man davon ausgehen kann, dass die Hortensienerde sauer genug ist, steht dem nichts im Wege. Die Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby benötigt ebenso wie Heidelbeeren, einen sauren Boden.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
wenn man davon ausgehen kann, dass die Hortensienerde sauer genug ist, steht dem nichts im Wege. Die Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby benötigt ebenso wie Heidelbeeren, einen sauren Boden.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
21.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly® in welchem Pflanzjahr sollte diese Beere Früchte tragen?
Guten Tag in welchem Pflanzjahr sollte diese Beere Früchte tragen? Wir haben sie diesen Frühling gepflanzt, sie zeigt aber noch keine Blüten oder Fruchtansatz-
Antwort (1)
Antwort
21.05.2013
Im nächsten Jahr beginnt der Ertragseintritt. Die Pflanzen sind in diesem Jahr, im Pflanzjahr noch zu jung.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
14.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly®
Wenn ich Bigandearly noch diesen Monat pflanze, wird sie dann diesen Sommer schon Früchte tragen?
Antwort (1)
Antwort
15.03.2013
Die Brombeere Navaho® Bigandearly® wird im Sommer die ersten Früchte tragen, wobei es noch keine reiche Ernte sein wird. Für den ersten Geschmackseindruck und ein Naschen im Vorbeigehen wird es aber sicher reichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
17.08.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Früchte sind nicht länglich?
Ich habe in diesem Jahr mehrere Pflanzen von 'Bigandearly' gekauft, die erfreulicherweise auch bereits Früchte tragen. Was dabei auffällt ist, dass die Brombeeren eher relativ klein und rundlich sind (dabei geschmacklich aber gut). Die bei Ihnen abgebildeten Früchte sind aber groß und deutlich länglich. Ist dies im ersten Jahr möglicherweise normal oder könnte es auch sein, dass versehentlich Pflanzen vertauscht wurden? Die Schilder an den Pflanzen weisen sie allerdings eindeutig als 'Bigandearly' aus.
Antwort (1)
Antwort
28.08.2012
Der Ertrag im Pflanzjahr (hier haben Sie übrigens Glück, dass die Pflanze dieses Jahr überhaupt schon getragen hat :) ist nicht ausschlaggebend. Der richtige Ertrag beginnt im kommenden Jahr an den stärkeren Ruten, hier werden sich die Früchte dann auch in der eher Bigandearly-typischen Form ausbilden.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
22.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Lubera® Navaho® Bigandearly®
Sehr geehrtes Lubera Team,
habe eine Bestellung bei Ihnen.
Ich wüde gern noch eine Navaho Brombeere Bigandearly dazubestellen, wäre das ohne zusätzliche Versandkosen möglich?
Hier meine Bestellung:
Bestell-ID: 1340355017
Artikel:
2x Himbeere Lubera Primeberry Autumn Best 12cm-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen: EUR 9.40
-1x Gutschrift : EUR -19.30
Versandkosten: EUR 9.90
Gesamt: EUR 0.00
Antwort (1)
Antwort
25.06.2012
Ich habe die Brombeere Navaho Bigandearly zu Ihrer Bestellung hinzugefügt. Sie erhalten die Lieferung voraussichtlich am Freitag dieser Woche.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
16.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Gibt es Pflanzen für den biologschen Erwerbsanbau von Navaho Bigandearly ? Ich suche soetwas für die Direktvermaktung vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
16.05.2011
Die Sorte gehört uns und wird in Ch nur von uns vermehrt. Wir haben keine biologische Produktion.
Wenn Sie sich für eine grössere Menge interessieren, fragen Sie bitte eine Offerte bei kundendienst@lubera.com an.
Grundsätzlich sind Navaho Original und Navaho Summerlong aufgrund ihrer Robustheit sehr gut für den Bioanbau geeignet.
Markus Kobelt
Wenn Sie sich für eine grössere Menge interessieren, fragen Sie bitte eine Offerte bei kundendienst@lubera.com an.
Grundsätzlich sind Navaho Original und Navaho Summerlong aufgrund ihrer Robustheit sehr gut für den Bioanbau geeignet.
Markus Kobelt
Frage
08.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Guten Tag
Ich habe irgendwo gelesen, dass mindestens 2 Pflanzen gesetzt werden sollten, damit sie sich befruchten. Stimmt das wirklich?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
08.05.2011
Nein, Brombeeren sind selbstfruchtbar. Schwarze Johannisbeeren, Erstbeeren und auch Heidelbeeren geben einen besseren Ertrag, wenn man zwei Pflanzen pflanzt.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
23.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Dieser Sortenname ist vom Bundessortenamt nicht katalogisiert.
(http://www.bundessortenamt.de/internet30/fileadmin/Files/PDF/bsl_himbeere_2006.pdf)
Als frühtragend ist dort 'Navaho Arapaho' aufgeführt.
Ist das womöglich dieselbe Sorte?
Antwort (1)
Antwort
23.04.2011
Nein, das ist eine neue Sorte, die gerade erst angemeldet wurde.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
19.12.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben einen kleinen Obstbaubetrieb und würden
im kommenden Frühjahr gerne die Sommerbrombeere
Nahavo Bigandearly pflanzen.
Bitte unterbreiten Sie uns ein Angebot über
4.000 Pflanzen.
Unsere Adresse:
Obsthof Mathilde Wiest
Buchäckerweg 4
D-88416 Ochsenhausen-Goppertshofen
Tel. 07352 8351 Fax 07352 8334
Antwort (1)
Antwort
22.12.2010
Ich werde Ihnen eine Antwort an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was beachten bei Pfahlerziehung?
Ich möchte die Pflanze gern am Pfahl wachsen lassen, neben einer weiteren Lubera-Brombeere anderer Sorte. Was muss ich beachten? Treibt diese Sorte stark seitlich aus? Wuchern die Wurzeln?
Antwort (1)
Antwort
06.09.2010
Hallo, sie sollten lediglich einen Pflanzabstand von ca. 40-50cm lassen, mehr brauchen sie dabei nicht beachten. Die Navaho Brombeeren sind aufrechtwachsend und seitlich nicht so ausladend wie normale Brombeeren.
Falls sie noch Fragen zum Schnitt haben, schauen sie doch einmal auf www.Gartenvideo.com vorbei, dort gibt es mehrere Videos von Markus Kobelt u.a. auch zur Kultivierung von Brombeeren.
http://www.gartenvideo.com/video/lubera-navaho-familie_subkat-76-7.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Falls sie noch Fragen zum Schnitt haben, schauen sie doch einmal auf www.Gartenvideo.com vorbei, dort gibt es mehrere Videos von Markus Kobelt u.a. auch zur Kultivierung von Brombeeren.
http://www.gartenvideo.com/video/lubera-navaho-familie_subkat-76-7.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
07.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es bei Navaho etwas spezielles zu beachten?
Guten Tag
Ich habe Ende 2009 bei Ihnen zwei Navaho-Brombeeren (Original/Bigandearly) .gekauft. Ich habe diese im Frühling 2010 in ein Beet ausgepflanzt. Leider haben beide Stauden keine Beeren. Bei Bigandearly gab es zwar einige Blüten. Diese haben sich aber dann nicht zu Beeren entwickelt. Bei der 'Original'-Staude haben sich nicht mal Blüten gezeigt. Unsere Kinden sind schon ein wenig enttäuscht, da ich doch auf Ende Sommer Brombeeren versprochen habe. Gibt es etwas Spezielles zu beachten bei der Navaho Sorte?
Freundliche Grüsse
Stefan Renold
Ich habe Ende 2009 bei Ihnen zwei Navaho-Brombeeren (Original/Bigandearly) .gekauft. Ich habe diese im Frühling 2010 in ein Beet ausgepflanzt. Leider haben beide Stauden keine Beeren. Bei Bigandearly gab es zwar einige Blüten. Diese haben sich aber dann nicht zu Beeren entwickelt. Bei der 'Original'-Staude haben sich nicht mal Blüten gezeigt. Unsere Kinden sind schon ein wenig enttäuscht, da ich doch auf Ende Sommer Brombeeren versprochen habe. Gibt es etwas Spezielles zu beachten bei der Navaho Sorte?
Freundliche Grüsse
Stefan Renold
Antwort (1)
Antwort
07.09.2010
Brombeeren blühen an zweijährigen Ruten.
Ihre Pflanzen werden also im nächsten jahr blühen und auch fruchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ihre Pflanzen werden also im nächsten jahr blühen und auch fruchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
04.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist die beste Pflanzzeit für Navaho Bigandearly?
Wann ist die beste pflanz Zeit?
Antwort (1)
Antwort
06.08.2010
Navaho Bigandearly kann während der gesamten Vegetationszeit gut gepflanzt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Eignet sich die Sommerbrombeere Navaho Bigandearly für hohe Lagen?
Eignung für Berglagen (1350 m ü.M.)?
Antwort (1)
Antwort
03.08.2010
Hallo, eigentlich würdee ich davon abraten. Es hängt jedoch von vielen Faktoren ab, sind sie in einem Kaltluftgebiet? Wie ist die Sonneneinstrahlung? Windböen? etc.
Schauen sie sich beim nächsten Spaziergang etwas genauer um, ob in ihrer Umgebung Brombeeren und andere Beeren zu finden sind. Wenn ja, sollte es bei ihnen auch kein Problem sein.
MfG
Falko Berg
Schauen sie sich beim nächsten Spaziergang etwas genauer um, ob in ihrer Umgebung Brombeeren und andere Beeren zu finden sind. Wenn ja, sollte es bei ihnen auch kein Problem sein.
MfG
Falko Berg
Frage
23.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere BigEarly?
Brombeere BigEarly
Muß man diese Brombeere gegen falschen Mehltau spritzen und schadet es wenn der Standplatz nicht windgeschützt ist?
Muß man diese Brombeere gegen falschen Mehltau spritzen und schadet es wenn der Standplatz nicht windgeschützt ist?
Antwort (1)
Antwort
01.07.2010
Die Brombeere Bigandearly ist nicht für Mehltau anfällig. Sie Sie ist eine sehr gesund wachsende Brombeere.
Auch Wind macht ihr nichts aus, im Gegenteil. Alle Lubera Pflanzen sind Föhngeeicht.
Denn hier im Rheinthal herrrscht des öfteren starker Föhnwind.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Auch Wind macht ihr nichts aus, im Gegenteil. Alle Lubera Pflanzen sind Föhngeeicht.
Denn hier im Rheinthal herrrscht des öfteren starker Föhnwind.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly - Pflanzzeit
Guten Tag
Wann ist die ideale Seztzeit für diese Brombeersorte? Ist Mitte April schon zu spät?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Wann ist die ideale Seztzeit für diese Brombeersorte? Ist Mitte April schon zu spät?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
13.04.2010
Hallo, die Navaho können sie noch problemlos im April pflanzen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
21.09.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ich habe zwei Fragen zu Navaho-Brombeeren?
Sehr geehrte Damen und Herren,
1. Kann man die Sorten der Navaho-Brombeeren problemlos noch zur jetzigen Zeit (Ende September) pflanzen, oder sind bei später Pflanzung verstärkt Ausfälle zu erwarten?
2. Ich möchte die Brombeeren vor einen Sichtschutzzaun pflanzen. Welchen Abstand zum Zaun sollte ich wählen, damit sich die Sträucher gut entwickeln können, welcher Durchmesser ist zu erwarten?
Vielen Dank!
1. Kann man die Sorten der Navaho-Brombeeren problemlos noch zur jetzigen Zeit (Ende September) pflanzen, oder sind bei später Pflanzung verstärkt Ausfälle zu erwarten?
2. Ich möchte die Brombeeren vor einen Sichtschutzzaun pflanzen. Welchen Abstand zum Zaun sollte ich wählen, damit sich die Sträucher gut entwickeln können, welcher Durchmesser ist zu erwarten?
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
25.09.2009
Jetzt im Herbst ist eine gute Pflanzzeit da die Pflanzen weniger Stress haben und vor dem Winter noch einwurzeln können. Zum Zaun sind ca. 1m Abstand genug und zwischen den Pflanzen können auch 1,5 m von Navaho und Loch Ness ausgefüllt werden.
Die jungen Triebe, die jetzt aus der Basiss entstehen, tragen nächstes Jahr Früchte. Sie wachsen ja sehr aufrecht, so dass sie zunächst nicht aufgebunden werden müssen, wenn Sie dann einen Meter und höher sind, kann man sie stabilisieren. Nächstes Jahr nach der Ernte im August/September können Sie dann diese Treibe entfernen, parallel werden schon wieder neue Triebe raufwachsen für das folgende Jahr gebildet.
Grüsse
Robyn Halbritter
Die jungen Triebe, die jetzt aus der Basiss entstehen, tragen nächstes Jahr Früchte. Sie wachsen ja sehr aufrecht, so dass sie zunächst nicht aufgebunden werden müssen, wenn Sie dann einen Meter und höher sind, kann man sie stabilisieren. Nächstes Jahr nach der Ernte im August/September können Sie dann diese Treibe entfernen, parallel werden schon wieder neue Triebe raufwachsen für das folgende Jahr gebildet.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
19.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sommerbrombeere Lubera Navaho Bigandearly
ist die Sommerbeere auch für die Pflanzung im Kübel geeignet?
Antwort (1)
Antwort
19.04.2009
Ja, Sie können sie im Kübel pflanzen. Allerdings sollte er 50lt und mehr Volumen aufweisen, sonst sind Sie immer am giessen;-)
Frage
14.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann wieder verfügbar?
Guten Tag, ist absehbar ob nächste Saison die Moltebeere wieder verfügbar sein wird? mfG Harald Schönknecht
Antwort (1)
Antwort
15.11.2016
Hallo
die Moltebeere ist im nächsten Frühjahr wieder bestelltbar, ca ab mitte /Ende März.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Moltebeere ist im nächsten Frühjahr wieder bestelltbar, ca ab mitte /Ende März.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
27.08.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Beste Pflanzzeit
Wann ist die optimale Pflanzzeit für die
Arktische Moltbeere?
Danke.
Arktische Moltbeere?
Danke.
Antwort (1)
Antwort
31.08.2016
Hallo,
der beste Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr Ende März/April.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
der beste Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr Ende März/April.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
28.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


moltebeere
Wann ist die moltebeere wieder lieferbar?
Antwort (1)
Antwort
30.06.2016
Guten Tag
Die Moltebeeren entwickeln sich eher langsam und wir haben die neuen Pflanzen erst kürzlich getopft. Aufs Frühjahr 2017sind sie wieder lieferbar.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Die Moltebeeren entwickeln sich eher langsam und wir haben die neuen Pflanzen erst kürzlich getopft. Aufs Frühjahr 2017sind sie wieder lieferbar.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
01.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzzeit
Kann die Moltebeere im Juni noch gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
03.06.2016
Hallo,
ja, die Moltebeere kann jetzt noch gepflanzt werden, da es sich hier um eine Containerpflanzte handelt, bei der der komplette Wurzelballen ausgetopf und eingesetzt wird, handelt.
Hierbei werden keine Feinwurzeln zerstört, die zur Wasseraufnahme nötig sind.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
ja, die Moltebeere kann jetzt noch gepflanzt werden, da es sich hier um eine Containerpflanzte handelt, bei der der komplette Wurzelballen ausgetopf und eingesetzt wird, handelt.
Hierbei werden keine Feinwurzeln zerstört, die zur Wasseraufnahme nötig sind.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
08.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moltebeere hat Schwierigkeiten
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Mitte März eine 'Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby' bei Ihnen bestellt, diese kam als Wurzelballen in einem Pflanztopf an und durfte bald darauf in ein größeres Gefäß umziehen. Befüllt habe ich dieses gem. der Empfehlung mit Rhododendron- bzw. Moorbeeterde, sowie leicht angedüngt mit Moorbeet- / Blaubeerdünger. Standort war znächst über Nacht das Gewächshaus, um allzu harte Morgenkälte zu vermeiden, ich habe die Pflanze nur vorsichtig gegossen und für ausreichend Drainage gesorgt damit es keine Staunässe gibt, der Standort war im Garten relativ sonnig bzw. Halbschatten im Gewächshaus.
Bald darauf kamen 4 Triebe aus dem Wurzelgeflecht, leider wurden diese aber ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr größer, und inzwischen sind alle bis auf einer abgestorben. An diesem letzten Trieb wachsen zwei winzige Blätter, allerdings geht auch das nicht recht voran. Da die Moltebeere ja eigentlich im März / April blühen sollte lt. Steckbrief und ich diese auch Mitte März nur als Wurzelballen bekommen habe wird das heuer wohl nichts mehr, allerdings frage ich mich nun ob die Pflanze überhaupt überleben wird.
Haben Sie eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte, oder lag es vielleicht an der Pflanze selbst? Ich habe schon einiges bestellt und war stets zufrieden, aber diese ist ein wenig enttäuschend... War es eventuell zu warm im Gewächshaus? Braucht die Beere viel / mehr Wasser? Was kann ich tun um die Pflanze aufzupäppeln?
mfg
Stefan Harmsen
ich habe Mitte März eine 'Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby' bei Ihnen bestellt, diese kam als Wurzelballen in einem Pflanztopf an und durfte bald darauf in ein größeres Gefäß umziehen. Befüllt habe ich dieses gem. der Empfehlung mit Rhododendron- bzw. Moorbeeterde, sowie leicht angedüngt mit Moorbeet- / Blaubeerdünger. Standort war znächst über Nacht das Gewächshaus, um allzu harte Morgenkälte zu vermeiden, ich habe die Pflanze nur vorsichtig gegossen und für ausreichend Drainage gesorgt damit es keine Staunässe gibt, der Standort war im Garten relativ sonnig bzw. Halbschatten im Gewächshaus.
Bald darauf kamen 4 Triebe aus dem Wurzelgeflecht, leider wurden diese aber ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr größer, und inzwischen sind alle bis auf einer abgestorben. An diesem letzten Trieb wachsen zwei winzige Blätter, allerdings geht auch das nicht recht voran. Da die Moltebeere ja eigentlich im März / April blühen sollte lt. Steckbrief und ich diese auch Mitte März nur als Wurzelballen bekommen habe wird das heuer wohl nichts mehr, allerdings frage ich mich nun ob die Pflanze überhaupt überleben wird.
Haben Sie eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte, oder lag es vielleicht an der Pflanze selbst? Ich habe schon einiges bestellt und war stets zufrieden, aber diese ist ein wenig enttäuschend... War es eventuell zu warm im Gewächshaus? Braucht die Beere viel / mehr Wasser? Was kann ich tun um die Pflanze aufzupäppeln?
mfg
Stefan Harmsen
Antwort (1)
Antwort
10.05.2016
Hallo,
die Moltebeere war wohl von Anfang an nicht ganz in Ordnung, daher werden wir sie wohl ersetzen. Wenden Sie sich bitte an kundendienst@lubera.com und geben Sie ihre Adresse an.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Moltebeere war wohl von Anfang an nicht ganz in Ordnung, daher werden wir sie wohl ersetzen. Wenden Sie sich bitte an kundendienst@lubera.com und geben Sie ihre Adresse an.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
11.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Arctic Nyby kommt nicht mehr
Hallo, ich habe vor 2 Jahren die Arctic Nyby erworben, die ersten beiden Jahre entwickelte sich ziemlich dürftig. Dieses Jahr ist von ihr gar nichts zu sehen. Sollten sich um diese Zeit nicht schon erste Blätter/ Knospen zeigen? Ausgraben möchte ich sie nicht, für den Fall, dass sie doch noch am Leben ist. Arctic Systrar entwickelt sich im Gegensatz dazu prächtig (wächst woanders, da beide unterschiedliche Anforderungen an den Boden haben). Muss ich befürchten, dass die Nyby nicht wiederkommt?
Antwort (1)
Antwort
12.04.2016
Nyby müsste jetzt gestartet sein. sie sollte in einem saueren Boden stehen?
Aber warten sie noch einige Wochen, vielleicht regt sich noch was...
Markus Kobelt
Aber warten sie noch einige Wochen, vielleicht regt sich noch was...
Markus Kobelt
Frage
02.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moltebeere Arom'arctic
Guten Tag,
wann wäre die Moltebeere Arom'arctic denn wieder erhältlich?
MfG
Micha
wann wäre die Moltebeere Arom'arctic denn wieder erhältlich?
MfG
Micha
Antwort (1)
Antwort
27.04.2016
Hallo,
die Moltebeere ist ab sofort wieder erhältlich.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Moltebeere ist ab sofort wieder erhältlich.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
15.03.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moltebeeren
Guten Tag,
kann man die Moltebeeren und Heidelbeeren mit Rododendron 'vergesellschaften'?
Gruß und Dank
kann man die Moltebeeren und Heidelbeeren mit Rododendron 'vergesellschaften'?
Gruß und Dank
Antwort (1)
Antwort
16.03.2016
Hallo,
Moltebeeren lassen sich gut mit Heidelbeeren und Rhododendron vergesellschaften, da sie ähnliche Bodenansprüche haben.
Man sollte nur schauen, das sie genug Licht haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Moltebeeren lassen sich gut mit Heidelbeeren und Rhododendron vergesellschaften, da sie ähnliche Bodenansprüche haben.
Man sollte nur schauen, das sie genug Licht haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Frage
12.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moltebeere Nyby
Hallo,
ist die 'Pflanze' wirklich nur so dürftig-klein, wie in der einen Bewertung zum Artikel beschrieben (großteils Moos, kaum eine Pflanze zu erkennen)?
ist die 'Pflanze' wirklich nur so dürftig-klein, wie in der einen Bewertung zum Artikel beschrieben (großteils Moos, kaum eine Pflanze zu erkennen)?
Antwort (1)
Antwort
18.09.2015
Guten Tag
Die Moltebeere entwickelt sich einserseits sehr langsam, andererseits ist um diese Jahreszeit oberirdisch schon nicht mehr viel zu erkennen, weil die Pflanze sich relativ zeitig zurückzieht.
Beim Versenden schauen wir darauf, dass wir Pflanzen auswählen, deren Wurzelballen schon Triebanlagen fürs kommende Jahr enthält.
An einem geeigneten Standort, saurer Boden, Halbschatten, entwickeln sich die Pflanzen gut wenn einmal ausgepflanzt.
Die Moltebeere entwickelt sich einserseits sehr langsam, andererseits ist um diese Jahreszeit oberirdisch schon nicht mehr viel zu erkennen, weil die Pflanze sich relativ zeitig zurückzieht.
Beim Versenden schauen wir darauf, dass wir Pflanzen auswählen, deren Wurzelballen schon Triebanlagen fürs kommende Jahr enthält.
An einem geeigneten Standort, saurer Boden, Halbschatten, entwickeln sich die Pflanzen gut wenn einmal ausgepflanzt.
Frage
18.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby
Ich plane die Moltebeere als Bepflanzung an einem Sichtschutz, der den nördlichen Teil des Gartens vom südlichen teilt. Sollte ich die Beeren auf die Südseite (von Osten her durch die Hauswand geschützt) oder auf die Nordseite der Wand setzen? Das Klima ist bei uns generell recht warm.
Antwort (1)
Antwort
29.05.2015
Hallo,
am besten auf eine Ostseite, damit Sie die ersten warmen Strahlen im Frühling auch nutzen können. Eine Nordseite halte ich für zu dunkel.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
am besten auf eine Ostseite, damit Sie die ersten warmen Strahlen im Frühling auch nutzen können. Eine Nordseite halte ich für zu dunkel.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
14.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby
Fruchtet die Moltebeere auch im fast Vollschatten als Unterpflanzung von Hortensien im großen Kübel (60l), die dort gut blühen? Wie hoch ist der Fruchtertrag?
Antwort (1)
Antwort
17.03.2015
Hallo,
im Vollschatten wird die Nyby Moltebeere zwar wachsen, aber nur wenig blühen und Früchte tragen. Sie bevorzugt Halbschatten mit ein paar Sonnenstunden evtl.
Der Frucht ertrag wir dmit der Zeit grösser, je mehr sich die Moltebeere ausbreiten kann, daher würde ich empfehlen sie lieber ins Freiland zu setzen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
im Vollschatten wird die Nyby Moltebeere zwar wachsen, aber nur wenig blühen und Früchte tragen. Sie bevorzugt Halbschatten mit ein paar Sonnenstunden evtl.
Der Frucht ertrag wir dmit der Zeit grösser, je mehr sich die Moltebeere ausbreiten kann, daher würde ich empfehlen sie lieber ins Freiland zu setzen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
23.01.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby
Letztes Jahr im April habe ich eine Moltebeere gepflanzt zusammen mit Waldheidelbeeren, die Heidelbeeren sind gut gewachsen, aber bei der Moltebeere war im Sommer gar nichts mehr zu sehen. Nicht einmal, wo ich sie gepflanzt hatte. Was ist passiert? Am Boden kann es nicht liegen, da die Heidelbeeren ja auch wachsen. Ist die Moltebeere so empfindlich?
Antwort (1)
Antwort
23.01.2015
Guten Tag
Als arktische Pflanze zieht die Moltebeere ihre Blätter relativ früh ein. Kann sein, dass durch den "Pflanzschock" die Pflanze deshalb noch früher in den Winterschlaf gegangen ist. Wenn sie jetzt bei ihren Moltebeeren ein bisschen Erde wegkratzen sollten sie bereits kleine rötlich-grüne Blattknospen entdecken direkt an der Erdoberfläche. Die Pflanze fängt an im April auszutreiben. Moltebeeren lieben einen sauren Boden mit gutem Wasserabzug, Staunässe behagt ihnen nicht. Wie die Waldheidelbeeren sind sie empfindlich auf allzugrosse Düngergaben. Der Boden um die Pflanzen sollte unkrautfrei gehalten werden. Die Pflanzen entwickeln sich am Anfang relativ langsam.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Als arktische Pflanze zieht die Moltebeere ihre Blätter relativ früh ein. Kann sein, dass durch den "Pflanzschock" die Pflanze deshalb noch früher in den Winterschlaf gegangen ist. Wenn sie jetzt bei ihren Moltebeeren ein bisschen Erde wegkratzen sollten sie bereits kleine rötlich-grüne Blattknospen entdecken direkt an der Erdoberfläche. Die Pflanze fängt an im April auszutreiben. Moltebeeren lieben einen sauren Boden mit gutem Wasserabzug, Staunässe behagt ihnen nicht. Wie die Waldheidelbeeren sind sie empfindlich auf allzugrosse Düngergaben. Der Boden um die Pflanzen sollte unkrautfrei gehalten werden. Die Pflanzen entwickeln sich am Anfang relativ langsam.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
19.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly® - Warum verliert sie alle Blätter?
Ich habe mir dieses Jahr eine Navaho Original und Bigandearly von ihnen gekauft. ich habe sie zusammen gesetzt (80cm abstand) und die Original ist sehr gesund und 1,5m gewachsen. Navaho Bigandearly ist bis ende Juni genau so gut gewachsen aber von da an sind die Blätter von unten nach oben braun und trocken geworden, danch sind sie abgefallen und nicht weitergewachsen.
Woran liegt das? Danke für ihre Hilfe.
Antwort (1)
Antwort
20.09.2013
Da hier mehrere Aspekte in Betracht gezogen werden können, die dieses von Ihnen beschriebene Schadbild verursachen, wäre es sehr schön, wenn Sie noch ein oder Zwei Fotos einstellen können. Dann können wir uns ein Bild des Befalls machen und präziser sagen, worum es sich handelt. Sie können Sich mit diesem Problem auch gerne an den kundendienst@lubera.com wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
22.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Sommerbrombeere Navaho Bigandearly in Säulenform
Hallo zusammen,
wie vermehre ich denn diese Brombeere als Säulenform? Nehme ich hier auch zwei Triebe und schneide den Rest weg?
Vielen Dank
Angelika Ehrling
Antwort (1)
Antwort
24.03.2010
Sie können alle Triebe an einem Pfahl stabilisieren. Im Frühling schneiden Sie alle Seitentriebe der Haupttriebe auf 1-2 Augen zurück und begrenzen die Höhe zb. auf 250cm. So entsteht eine wunderschöne Brombeersäule. Dies ist allerdings nur mit natürlich aufrechtwachsenden Sorten wie den Navaho-Sorten machbar
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
18.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Seit wann ist die Navaho auf dem Markt?
Wann kam die erste Navaho-Brombeere auf den Markt und worher stammte sie? Ich habe auch schon die Schreibweise 'Navajo' gesehen. Ist hiermit dieselbe Pflanze gemeint?
Antwort (1)
Antwort
15.03.2010
Die originalen Navaho Brombeeren sind seit 15 Jahren auf dem Markt. Unsere Züchtungssorten hatten ihre Markteinführung vor einem Jahr.
Bei 'Navaho' und 'Navajo' handelt es sich tatsächlich um dieselben Pflanzen.
MfG
Falko Berg
Bei 'Navaho' und 'Navajo' handelt es sich tatsächlich um dieselben Pflanzen.
MfG
Falko Berg
Frage
07.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Sommerbrombeere Lubera Navaho Bigandearly
Wie muß der Boden beschaffen sein, wie oft braucht die Pflanze Kompost, wie muß ich sie beschneiden und wann, welche 'Wintervorsorge' muß ich treffen?
Danke und liebe Grüße,H. Kierse
Antwort (1)
Antwort
08.04.2009
Boden: Brombeeren sind breit adaptiert und wachsen auf den meisten Böden
Kompost: Beim Pflanzen ist eine Bodenverbesserung und Düngung mit Kompost sicher sinnvoll, nachher ist das nicht mehr notwendig
Schnitt: Zum Schnitt der neuen aufrechtwachsenden Brombeeren habe ich ein Video gedreht, das sie hier finden
Wintervorsorge: Navaho Brombeerne sind sehr winterhart. In unserer Versuchspflanzung haben wir dieses Jahr an Loch Ness und an den meisten dornigen Brombeeren Frostschäden festgestellt, nicht aber an den Navaho-Brombeeren. Achtung: Brombeeren sollten allgemein nach dem längsten Tag nicht mehr gedüngt werden! Ansonsten wachsen sie zu lange und die Winterhärte kann darunter leiden.
Kompost: Beim Pflanzen ist eine Bodenverbesserung und Düngung mit Kompost sicher sinnvoll, nachher ist das nicht mehr notwendig
Schnitt: Zum Schnitt der neuen aufrechtwachsenden Brombeeren habe ich ein Video gedreht, das sie hier finden
Wintervorsorge: Navaho Brombeerne sind sehr winterhart. In unserer Versuchspflanzung haben wir dieses Jahr an Loch Ness und an den meisten dornigen Brombeeren Frostschäden festgestellt, nicht aber an den Navaho-Brombeeren. Achtung: Brombeeren sollten allgemein nach dem längsten Tag nicht mehr gedüngt werden! Ansonsten wachsen sie zu lange und die Winterhärte kann darunter leiden.
Name: | Arktische Moltebeere Arom'arctic® Nyby | Botanisch: | Rubus |
Lubera Selektion: | ja | Blütezeit: | Mitte März bis Ende April |
Reifezeit: | Anf. Jun. bis Anf. Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 5cm - 20cm |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Halbschatten |
Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Bodendecker, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
#1 von 1 - Die Arktische Brombeere Arom'arctic® Systrar® als Topfpflanze
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger
Nährsalz für Heidelbeeren und säureliebende Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
Zum Produkt
¤ 198,90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
¤ 198,90
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 25,16
Heide, rot blühende Schneeheide, rot blühende Winterheide
Erica carnea
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
10x Stück, je im 0,5lt. Topf, Höhe 10-15cm
¤ 25,16
statt ¤ 27,95
statt ¤ 27,95
Zum Produkt
¤ 20,66
Heidekraut, rot blühende Besenheide
Calluna vulgaris
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
10 Stk. in je 0,5lt. Topf, Höhe 10-15 cm
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
Zum Produkt
¤ 23,80
Mehrbeere® Pinkbeere®: Blaue UND pinke Heidelbeere in einem Topf
Heidelbeere® Pinkbeere® Pink Lemonade® und Heidelbeere Buddy Blue®, Vaccinium corymbosum
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 20,66
Heidekraut, rosa blühende Besenheide
Calluna vulgaris
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
10 Stk. in je 0,5lt. Topf, Höhe 10-15 cm
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
Zum Produkt
¤ 25,16
Heide, rosa blühende Schneeheide, rosa blühende Winterheide
Erica carnea
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
10x Stück, je im 0,5lt. Topf, Höhe 10-15cm
¤ 25,16
statt ¤ 27,95
statt ¤ 27,95
Zum Produkt
ab
¤ 8,96
Heidelbeere Pinkbeere® Pink Lemonade®
Süsse Beeren und tolle Zierde für jedes Moorbeet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3j, sehr grosse, kräftige und robuste Pflanze, im14 lt. Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 20,66
Heide weiß 10 Stk., Calluna vulgaris
Calluna vulgaris weiss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
10x Stück, je im 0,5lt. Topf, Höhe 10-15cm
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
¤ 8,96
Heidelbeere Blautropf®
Die Blaubeere mit den tropfenförmigen Beeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 14 lt. Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 4,91
Japanische Azalee 'Kermesina Rosé'
Rhododendron obtusum 'Kermesina Rosé', die ungewöhnliche Japanische Azalee mit den zweifarbigen Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
¤ 4,91
statt ¤ 5,45
statt ¤ 5,45
Zum Produkt
¤ 4,91
Japanische Azalee 'Kermesina'
Rhododendron obtusum 'Kermesina' bildet leuchtend rosarote Blütenwolken
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
¤ 4,91
statt ¤ 5,45
statt ¤ 5,45
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
¤ 4,91
Japanische Azalee 'Michiko'
Rhododendron obtusum 'Michiko', der Zwerg unter den Japanischen Azaleen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
¤ 4,91
statt ¤ 5,45
statt ¤ 5,45
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Belle®
kompakt wachsend - (fast) dornenlos
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Jungpflanze im 1,3 L Container
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 6,83/Pfl.
Brombeere Direttissima® Montblanc®
Wächst, blüht und fruchtet im gleichen Jahr
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im C1.3 ltr.-Container
¤ 7,60
statt ¤ 8,45
statt ¤ 8,45
im C5 ltr.-Container
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
im C1.3 ltr.-Container (3er-Set)
¤ 21,70
statt ¤ 22,80
statt ¤ 22,80
im C1.3 ltr.-Container (6er-Set)
¤ 41,00
statt ¤ 45,60
statt ¤ 45,60
im C5 ltr.-Container (3er-Set)
¤ 48,60
statt ¤ 51,15
statt ¤ 51,15
im C5 ltr.-Container (6er-Set)
¤ 92,10
statt ¤ 102,30
statt ¤ 102,30
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®
Geschmacklich die beste frühe Herbsthimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
¤ 4,91
Japanische Azalee 'Königstein'
Rhododendron obtusum 'Königstein' punktet mit seinem leuchtenden Purpurviolett
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
¤ 4,91
statt ¤ 5,45
statt ¤ 5,45
Zum Produkt
ab
¤ 8,96
Heidelbeere Buddy Blue
Späteste Heidelbeere und Befruchtersorte für Pink Lemonade
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 jährige, sehr grosse, kräftige und robuste Pflanze, im 15 L Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
10.08.2018 | 10:24:38
Pflanzen sahen wie erwartet aus, großer Topf, neben der eigentlichen Pflanze war noch viel Moos darin.
Wir sind zufrieden.
13.07.2018 | 14:30:47
Pflanzen für den Preis viel zu klein
20.06.2017 | 19:10:54
Im Moorbeet
Eher schwache Pflanze könten stärker sein
18.04.2017 | 10:40:29
Die Aktsiche Brombeere sit bei mir Unterpflanzung zu Heildelbeeren
14.04.2017 | 18:13:12
Gute Qualität, seltene Pflanze, großer Topf mit viel Erde, rasche Zusendung!
12.04.2017 | 10:27:40
sollte nun anwachsen...
02.03.2017 | 18:34:17
sehr gute Pflanze
20.07.2016 | 13:49:12
Mal schauen wie es wird. Pflanzte die beere unter den Heidelbeeren
20.06.2016 | 14:29:06
Moltebeere gut im Sumpfbeet angekommen, wird feucht gehalten und sieht bisher gut und kräftig aus
08.06.2016 | 22:33:34
Im Topf war überweigend Moos und nur eine sehr kleine Pflanze erkennbar. Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
08.06.2016 | 09:39:18
Pflanzenqualität sehr gut,schön entwickelte Jungpflanze. Geschmack und Ertrag werden sich im nächsten Jahr erst zeigen
07.06.2016 | 20:43:39
Die Pflanzen sind zu klein. Die Lieferung hat sehr Lang gedauert.
16.05.2016 | 19:09:43
alles super
10.05.2016 | 08:51:36
Bei der Pflanze waren nur ein paar neue Triebe aus der Erde, was auch normal ist, da sie sich ja im Winter einzieht. Nach einer Woche sind schon doppelt soviele Triebe raus (im Halbschatten).
02.05.2016 | 15:42:49
Für den Garten zum Verzehr Klasse
Qualität
25.03.2016 | 13:57:51
Ich hatte beruflich viel mit Skandinavien zu tun, seitdem wünsche ich mir für den Garten eine Moltebeere. War bislang nirgendwo zu bekommen, die Wildbestände in Norddeutschen Mooren sind auch geschützt - jetzt gibt es sie endlich bei Lubera und kurz nach meiner Bestellung war sie auch schon wieder ausverkauft. Nicht wundern, die "Pflanze" kommt als Wurzelballen an - Mitte März ist hier (noch) nichts zu sehen. Das liegt an der Pflanze selbst, in der Beschreibung bzw. bei Eigenrecherche ist das auch ersichtlich, der Wachstumszyklus ist eben an arktische Verhältnisse angepasst. Bin sehr gespannt wie sich die Pflanze entwickelt, kommt bei uns in eine tiefe Pflanzschale mit Moorbeeterde.
14.11.2015 | 18:07:59
Im gelieferten Topf sind nun der Jahreszeit (November) entsprechend schon ein paar kleine Triebe zu sehen. Bin gespannt auf nächstes Jahr. Erst dann werde ich beurteilen können. Die Lieferung hat prima geklappt!
21.10.2015 | 20:13:48
Eigentlich ist keine Pflanze im Topf sichtbar, nur Wurzeln im inneren Minitopf