Tropische Pflanzen in Norddeutschland: Wer auf einem Spaziergang durch Findorff bei Bremen entlangkommt, dem wird die „Casa de Palmeras“ (das Haus der Palmen) mit Sicherheit auffallen. Vor rund 17 Jahren entschloss sich Wolfgang Janza, sich seinen Traum von einem mediterranen Garten in Norddeutschland zu erfüllen. Nun gedeihen in seinem gut 350 Quadratmeter grossen Garten 12 Palmen, 3 verschiedene Yucca Palmlilien sowie eine Agave. Zur Inspiration anderer Gartenfreunde hat er uns einige Bilder zugesendet, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Mediterranes Flair im kühlen Norden
Früher reiste Wolfgang Janza häufig in den Süden. Da die Familie vor etwa 17 Jahren die weiten Reisen allerdings nicht mehr unternehmen wollte, wuchs in ihm der Wunsch, die geliebten mediterranen Gewächse in den eigenen Garten zu holen. „Ich hatte viele Bücher gewälzt, um herauszufinden, welche Pflanzen sich für einen mediterranen Garten eignen würden und den Winter in der norddeutschen Tiefebene überhaupt überleben können, und bestellte damals junge Hanfpalmen aus dem Himalaja und - siehe da - es funktionierte", berichtet Janza mit Stolz.
Heute braucht er nun keine Palmen mehr kaufen, da seine eigenen regelmässig Samen ausbilden und er mit diesen erfolgreich eine kleine tropische Kinderstube herangezüchtet hat. Zeitgleich hat er immer um die 10 jungen Palmen zu versorgen, sagt er.
Bilder: Impressionen aus dem Palmengarten von Wolfgang Janza.
Winterschutz für tropische Palmen
Anfangs schützte Janza seine tropischen Palmen mit einer Knackfolie in den kalten Monaten. In äusserst eisigen Wintern, in denen es auch Temperaturen von bis zu -17 Grad Celsius gab, beheizte er die Palmen zusätzlich mit einer Sparlampe in einem Glas. „Das Palmenherz wurde mit Knackfolienstreifen vor Schnee geschützt, da das Schneetauen und erneute Frieren das Herz zerstören kann“, sagt er. Dieses Procedere war auch erfolgreich und wendet Janza noch heute an, solange er noch oben an die Spitzen kommt. „Heute sind meine Palmen, 12 Stück an der Zahl, mit rund 2,5 - 3,5 m Stammhöhe wahre Riesen geworden und es ist unbeschreiblich schön und exotisch unter ihnen zu sitzen.“
Bilder: So sah es in einem Winter in dem Palmengarten in Norddeutschland aus.
In Norddeutschland ist der Palmengarten von Wolfgang Janza etwas sehr besonderes und oft bestaunen Interessenten die mediterranen Gewächse (Spanien liegt in Findorff aus dem Weser Kurier 28.06.2015). Besonders ist allerdings im Frühjahr, wie der Besitzer verrät: Denn dann tragen die tropischen Palmen grosse Blütendolden, an denen tausende Bienen summen.