Funkien sind lobenswerte Blattschmuckstauden. Anspruchslos in jeder Hinsicht, sehr winterhart, langlebig und höchst dekorativ bietet diese Gattung Exemplare in allen Größen und Blattfarben. Funkien pflanzen in Kübeln ist modern, besonders wenn man (wie ich) der Sammelleidenschaft verfallen ist. Sie entfalten hier ganz besonders ihre individuelle Wirkung.
Im schattigen Beet setzen sie Akzente und strahlen Kraft und Ruhe aus.
Wenn auch der Schmuck, der bis zu tellergroßen Blätter im Vordergrund steht, ist auch die lilienartige Blüte sehr interessant und teilweise stark duftend.
Blätter und Blüten halten gleichwohl sehr lange in der Vase, unsere Floristen verwenden die Blätter gerne als natürliche Manschette.
Da Hosta spät austreiben, kann man sie wunderbar mit Winterlingen, Buschwindröschen und Schneeglöckchen kombinieren. Diese verschwinden, wenn sich die Funkienbätter entfalten und einen Mantel des Schweigens über die dahin schlaffenden Geophyten ziehen.
Je dicker und bereifter die Blätter desto höher ist die Toleranz gegenüber Trockenheit und Sonneneinstrahlung.
Doch Achtung beim Funkien pflanzen: Gerade die schönen graublauen Sorten ‚vergrünen‘ bei zu sonnigem Standort.
Goldgelbe Sorten dagegen (z.B. Sum and Substance) tanken gerne die Morgen- und Abendsonne um selber warm und leuchtend strahlen zu können.
Bild: Hosta x cultorum 'Orange Marmelade'
Nicht jedermanns Sache, aber sehr lebhaft sind die panaschierten Sorten, dh. zwei- oder mehrfarbige Blätter. Sehr beliebt bei uns ist die Sorte 'Francee', mit ihrem dunkelgrünen Laub und einem unregelmäßigen weißen Rand.
Funkien sind leider Leib- und Königsspeise der Schnecken. Je zarter und weicher die Blätter desto gefährdeter sind sie. Die dichblättrigen werden nicht so gerne gemocht - irgendwie kann man die Schnecken schon verstehen.
Ziehen Sie auf jeden Fall frühzeitig alle Register - Schneckenkorn, Bierfalle, die Hartgesottenen greifen zur Schere…
Übrigens kann man die süßlichen Blüten von Hosta naschen und auch die ersten jungen Blätter können gedünstet als Gemüse verzehrt werden.
Bild: Hostablüte
Oder gefüllt mit Frischkäse oder was Ihnen sonst so einfällt serviert man Wraps, die wirklich nicht jeder kennt.
Lesen Sie auch die letzte Stauden Story von Doris Pöppel "Der grosse Lavendel Irrtum"