
Sabine Reber
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Sabine Reber»
Im Tunnel geht's los!

Erbse Blue Pod (Bild: www.prospecierara.ch)
Der I-Pod war gestern, die neue Saison gehört Blue Pod und Co! Sabine Reber durchpflügt die Samenkataloge und sät seltene Gemüse und Blumen in ihrem kleinen Plastiktunnel.
Wer noch irgend einen Gartencenter-Gutschein übrig hat von Weihnachten: Also ein kleiner Plastiktunnel, das ist die allerbeste Investition überhaupt. Ich habe mir letzten Frühling so ein Teil angeschafft, nur zwei auf drei Meter gross, und ich schwöre, ich habe es in...
WeiterlesenTopinambur & Co: Riesige Überraschungen

Topinambur (Foto: Paul Fenwick, via Wikimedia)
Sabine Reber freut sich, wenn ihr die Pflanzen über den Kopf wachsen, und lässt sich überraschen von Riesen, die wie aus dem Nichts auftauchen. Bei Sonnenblumen und Kürbissen hilft sie aber auch kräftig nach, damit die noch etwas grösser werden.
Ich übertreibe ja gern ein bisschen. Alles was gross wird, und insbesondere alles, was wie aus dem Nichts über Nacht riesig wird, fasziniert mich doch sehr. Sonnenblumen, drei Meter hoch, oh bitte sehr...
WeiterlesenSabine Reber im Interview

Gartenautoren treten meist als Experten auf. Sie wissen, wie es geht, und zeigen dann gnädigerweise auch uns, wie es geht. Ohne erhobenen Zeigefinger ist das nur in den seltensten Fällen zu machen.
Ganz anders die Schweizer Schriftstellerin und Gartenautorin Sabine Reber. Sie probiert, was das Zeugs hält, ruft zu Gartenphantasie und Experiment auf und lässt neben dem Versuch auch Irrtümer zu. Und auch der Gartengenuss kommt nicht zu kurz. Wir haben Frau Reber, die auch literarisch...
Vielfalt im Garten: Friede, Freude, Eierkuchen

Wollkopf-Kratzdistel
Mit den Gartennachbarn ist das ja immer so eine Sache. Besonders im Herbst. Es liegt nun mal in der Natur, dass nicht alle das gleiche Empfinden von Ordnung haben. Bei mir wird derzeit gewuchert und versamt, was das Zeug hält. Denn ich mag Pflanzen, die von selber auftauchen, die sich ihren eigenen Platz suchen. Borage, Akelei, Kosmeen, Löwenmäulchen, Hornveilchen, Lunaria und Spornblumen lasse ich gewähren. Da ragen dann auch mal ein paar Nachtkerzen, einige riesige...
WeiterlesenSag's mit Blumen und Bohnen

Auch Dahlien dürfen nicht fehlen!
Einen Blumenstrauss pflücken im Garten, auf dem Stadtbalkon, im Hinterhof, angereichert mit ein paar Bohnenranken und aufgeschossenem Fenchel, ja, dieser Sommer wird wild und bunt werden.
Das Buch liegt seit Wochen auf meinem Tisch. Immer wieder schmökere ich darin, bestaune die wundervolle Welt aus Kitsch und Kunst, mit der die englische Floristin Vic Brotherson in "Vintage Flowers" über alle Stränge schlägt. Genau so müsste es aussehen, genau so, und so, und so...
WeiterlesenSabine Reber: Jeder Mensch braucht einen Garten

Das Wetter an diesem 1. August hätte problemlos auch für den Nationalfeiertag einer Monarchie gereicht. Blauer Himmel, flirrende Sommerhitze und ein Reiseziel, wie es schweizerischer nicht sein könnte. Biel, eine von zwei zweisprachigen Schweizer Städten. Am See, am Bielersee gelegen, am Fuss des Jura. Und wir besuchten, dem Festtag zu Ehren, die Gärtnerin, deren Anliegen es ist, das Gärtnern zu demokratisieren: die Gartenautorin Sabine Reber.
Die demokratische Gärtnerin? Ja, Sabin Reber schreibt...
WeiterlesenSchnitt Schnapp von Sabine Reber

Als Kind wollte ich Coiffeuse werden wie meine liebste Tante. Ich schnitt jeder Puppe die Haare und versuchte es auch mit dem Meerschweinchen, das allerdings erfolgreich unter das Sofa flüchtete. Ich habe mich dann Scherenschnitten und Näharbeiten zugewandt. Irgendwann haben sich meine Schneidegelüste aber wieder lebendigen Wesen zugewandt, nämlich dann, als ich begann, Kräuter zu ziehen. Wie wir alle wissen, wird der Basilikum nur schön buschig, wenn wir ständig daran herumschnippeln, und jeden...
WeiterlesenSabine Reber: Stechpalmen

Sabine Reber greift um die Weihnachtszeit gern auf die traditionellen Stechpalmen zurück.
Jedes Jahr kommen zu Weihnachten neue Trends, plötzlich gibt es türkisblaue Kugeln und eine Saison später sind sie hellgrün gepunktet oder kariert. Aber wenigstens an Weihnachten möchte ich Ruhe haben vor Trends aller Art, dann greife ich gern auf das klassische Gold und Rot und Grün zurück. Wenn schon Weihnachten, dann bitte so wie immer, mit Tannzapfen und Mistelzweigen...
WeiterlesenSabine Reber: Schattenglück

Über schattige Balkone klagen die Leute meistens. Dabei gibt es so schöne Pflanzen, die sich genau dort wohl fühlen! Mein derzeitiger Liebling ist die eichenblättrige Hortensie (Hydrangea quercifolia). Ihr Laub hat die Form von Eichenblättern, nur viel grösser. Und im Herbst zeigt sie sich in schönstem farbigem Gewand. Für den Balkon ist das natürlich ein riesiger Vorteil, eine Pflanze zu haben, die fast das ganze Jahr über gut aussieht. Und...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!