Ist es nicht schön mal wieder zu frieren? Es ist Mitte Oktober und da finde ich es jetzt total normal und auch erstrebenswert, die dicken Klamotten aus dem Schrank zu holen, den Ofen anzumachen und wieder heiße Getränke zu geniessen. Minze ernten - endlich ist es wieder soweit! Gerade habe ich mir einen Pfefferminztee gekocht. Mit frischer Minze - natürlich aus dem eigenen Garten.
Minze ernten - den ganzen Sommer bis zum ersten Frost
Während des Sommers habe ich schon einige Triebe geerntet, getrocknet und so für den Winter haltbar gemacht, doch Minze ist recht wüchsig und produziert bis zum ersten Frost immer noch wieder neue Triebe. Tee aus frischen Blättern schmeckt frisch und leicht, aber trotzdem sehr intensiv.
Am liebsten mag ich Mentha piperita 'Mitcham' - die klassische englische Minze, stark, pfeffrig (piperita!) und mentholhaltig. Sie treibt recht fleißig Ausläufer und mag es auch gerne nicht zu trocken, weshalb sie an einen entsprechenden Ort gepflanzt werden sollte, wo sie sich ungeniert ausbreiten darf ohne andere Pflanzen zu bedrängen.
Bild: Mentha x piperita 'Mitcham' - wohlriechende, englische Minze
Minzen ernten bevor sie davon rennen - oder einsperren
Wer diesen Platz nicht hat ist gut beraten, seine Minze in ein Gefäß zu setzen. Aber Obacht, auch aus diesem kann sie sich befreien und lustig weiter krabbeln. Also immer schön beobachten und fleißig ernten.
Ein bißchenn zahmer verhält sich die marokkanische Minze: Mentha spicata 'Marokko'. Die spicata-Minzen sind anders, im Laub sehr viel heller und der Geschmack geht in Richtung 'spearmint'. In den arabischen Staaten und in der Türkei wird diese Minze zur Zubereitung des sehr intensiven und sehr stark gesüssten Tees verwendet. Ich mag die Zeremonie sehr gern, und es gibt so wunderschöne Teegläser in diesen Ländern, aber mir persönlich ist dieser Tee viel zu stark. Aber man kann ja weniger nehmen, oder die Ziehzeit verkürzen, dann geht’s.

Bei einem Gärtnerkollegen entdeckte ich vor ein paar Jahren die israelische Minte. (Mentha spicata‚ Israel) Sie ähnelt im Geschmack der marokkanischen Minze, bekommt jedoch wesentlich größere Blätter, die Ernte ist also weitaus üppiger.
Bild: Mentha species 'Israelische Minze' - mit rosa Blüten von Mai bis August
Die kleine Erdbeereminze (Mentha suaveolens 'Erdbeerminze'), hat zwar ein intensives Erdbeeraroma, nur lässt es sich im Wasser nicht einfangen. Aber mit der Hand über die Pflanze streifen und den süßen Duft einatmen - das ist auch schon ein Genuß.
Bild: Mentha suaveolens 'Erdbeerminze' - klein und kompaktwachsend mit intensivem Erdbeergeschmack
Minze ernten und trocknen ist denkbar einfach. Ein paar lange Triebe zusammen binden (es ist auch egal, wenn schon Blüten dran sind) und an einem luftigen Ort aufhängen. Schon nach 3-4 Tagen fühlen sich die Blätter 'knusprig' an und man kann sie von den Stielen abstreifen. Dann ab damit in ein schönes altes Weckglas, damit das Aroma bleibt - fertig.
Übrigens, was ich auch sehr mag: Minzentriebe in Blumensträuße einbinden. Das Blatt - besonders von Mentha 'Mitchum', ist sehr dekorativ, und ganz besonders die violette Blüte. Dem fertigen Strauß entströmt ein frischer Duft - eine schöne appetitanregende und gastfreundliche Tischdeko.
Lesen Sie auch die letzte Stauden-Story von Doris Pöppel: 'Mein eigener kleiner Indian Summer'