
Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Mediterrane Pflanzen»
Das Löwenohr Leonotis leonurus - flauschige Blüten vom Kap

Das Löwenohr ist eine toll blühende Kübelpflanze aus Südafrika, die mit aparten und außergewöhnlichen Blüten begeistert. Als Vertreter der Kapflora lässt sich das Löwenohr ähnlich wie mediterrane Pflanzen hierzulande kultivieren. Worauf dabei zu achten ist, zeigt dieses Kübelpflanzen-Portrait.
Estragon Anbauen: Standort & Ernte

Ein echter Geheimtipp im Bereich der Küchenkräuter ist der Estragon. Früher zählte er zu den beliebtesten Kräutern überhaupt, doch im Laufe der Jahre wurde der aromatische „Deutsche Estragon“ (auch bekannt als „Französischer Estragon“) aus dem Fachhandel immer mehr von dem „Russischen Estragon“ verdrängt. Dieser ist wesentlich milder, weniger aromatisch und besitzt auch nicht den für dieses Kraut eigentlich...
WeiterlesenColumnea gloriosa - tropische Blütenpracht für die Wohnung

Die Columnea gloriosa, die auch schlicht Columné genannt wird, ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, die am Besten als Ampelpflanze wächst. Ihre Licht- und Temperaturansprüche passen gut in viele Wohnräume. Hier findet ihr Wissenswertes und Pflegetipps für die Columnea.
Typisch für die C. gloriosa sind die gelb-roten Blüten, die mit dem violetten Blatt herrliche Kontraste bilden.
Feigen Nährwerte & Wirkung

Natürlich kann man Feigen das ganze Jahr über essen, dann aber als getrocknetes Produkt. Die Ernte der frischen Früchte vollzieht sich alljährlich vom Spätsommer bis November. Vor allem im Mittelmeerraum befinden sich große Anbaugebiete. Die Türkei zählt dabei zum weltweit größten Produzenten. Rund 95 Prozent der bei uns konsumierten Feigen stammt von dort. Des Weiteren sind die Feigen Nährwerte sehr gesund für den Körper.
Prostanthera rotundifolia - der Australische Minzestrauch

Der Australische Minzestrauch Prostanthera rotundifolia ist eine hübsche Kübelpflanze von 'Down under'. Aber nicht nur die zahlreichen hellvioletten Blüten begeistern. Aromaenthusiasten werden von den duftenden Blätter mit ihrem intensiven Eukalyptusaroma begeistert sein. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr diese Kübelpflanze hierzulande pflanzen und pflegen müsst.
Die kleinen, hübschen Blüten machen den Minzestrauch zu einer attraktiven Terrassen- und Wintergartenpflanze
Wissenswertes zum...
Der Peregrinastrauch Jatropha integerrima - ein feuerroter Kubaner

Der Peregrinastrauch Jatropha integerrima gehört mit seinen feuerroten Blüten zu den Kübelpflanzen, die farbenfrohe Glanzlichter auf Balkon und Terrasse setzen. Bedenkt man seine subtropische Herkunft, ist der Peregrinastrauch sehr pflegeleicht und vor allem blühfreudig. Wie ihr ihn auf Balkon und Terrasse sowie im Wintergarten kultivieren könnt, zeige ich in diesem Beitrag.
Mit seinen zahlreichen Blüten gehört der Peregrinastrauch zu den besonders attraktiven Kübelpflanzen.
Der Fackelingwer Etlingera elatior - majestätische Blüte im Wintergarten

Der Fackelingwer gehört zu den Blütenpflanzen der Superlative. Seine wunderschöne und große Blüte macht ihn zu einem begehrten Liebhaberobjekt. Doch Kenner exotischer Pflanzen ahnen es schon - die Haltung des tropischen Fackelingwers hierzulande ist nicht ganz einfach, aber im möglich. Wie und wo man einen Fackelingwer pflanzen kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Eine Fackelingwer-Knospe öffnet sich.
Die Kanaren Glockenblume - die schönsten Glocken der Kanaren

Sie ist das Wahrzeichen der Kanarischen Inseln - die Kanaren Glockenblume mit dem hübschen botanischen Namen Canarina canariensis. Ihre sehr gleichmäßigen Glockenblüten sind eine wahre Pracht und ein guter Grund, die pflegeleichte Kanaren Glockenblume zu kultivieren. Was ihr dabei beachtet müsst, zeige ich euch in diesem Beitrag.
Schon die Knospe zeigt das attraktive Orange der Canarina canariensis.
Engelstrompete Pflege, schneiden, vermehren & sehr giftig

Sie sehen wunderschön aus, und ihre bis zu 30 cm langen, trompetenförmigen Blüten gaben ihnen ihren Namen: die Engelstrompeten, landläufig auch Trompetenbäume genannt. Sie blühen in weiß, gelb, orange, rosa oder rot und können bis zu 5 m hoch werden – und bei richtiger Pflege auch uralt.
Die Sternwinde Ipomoea iobata - die Blütenpracht der 'Spanischen Flagge'

Die Sternwinde ist unter den Winden eine der schönsten. Ihre gelb bis rot blühenden Blüten geben ein herrliches Farbspiel und haben ihr zum Beinamen 'Spanische Flagge' verholfen. In diesem Beitrag findet ihr hilfreiche Informationen, wenn ihr die Sternwinde pflanzen und pflegen wollt.
Im Spätsommer beschert die Sternwinde üppige Blütenpracht.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!