Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Mediterrane Pflanzen»
Banksia-Bäume - markante Blüten aus Australien
Die Pflanzengattung Banksia mit ihren zahlreichen Arten ist ein spannender Vertreter der australischen Flora. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr auch hierzulande eine Banksia kultivieren könnt. Dabei geht es um die Auswahl einer geeigneten Art, den richtigen Standort sowie um Pflege und Überwinterung.
Solanum quitoense - die Quitoorange
Die Quitoorange Solanum quitoense ist eine interessante Vertreterin aus der großen Familie der Nachschattengewächse. Die Früchte liefern die schmackhafte Grundlage für ein in Südamerika verbreitetes Erfrischungsgetränk. Über diese und andere Verwendungsmöglichkeit, aber vor allem über die Pflege der Quitoorange möchte ich in diesem Beitrag berichten. Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben, könnt ihr diese am Ende des Beitrags stellen. Vielleicht ist auch unser Newsletter interessant...
WeiterlesenRosmarin-Pflanze wird zur Salbei
So also wechselt die Rosmarin-Pflanze (Rosmarinus officinalis) jetzt die Schublade - und wird glattwegs zur Salbei! Der beliebte Rosmarin heisst neu Salvia rosmarinus. Wie bitte? Ist denn nun alles, was gut riecht und aus dem Süden in unsere Kräutertöpfe fand, eine Salbei? Beinahe... denn auch die beliebten Blaurauten oder Perovskien werden neu – na zu was wohl? Zu Salvien! Sie heissen neu Salvia yangii.
WeiterlesenDas Kap-Geissblatt Tecomaria capensis - ein afrikanischer Dauerblüher
Tecomaria capensis, das Kap-Geissblatt, ist eine nahezu dauerblühende Kübelpflanze, die sowohl als Kletter- als auch als strauchförmige Kübelpflanze kultiviert werden kann. Was bei der Pflege hierzulande beachtet werden muss, damit das Kap-Geissblatt möglichst lange seine tollen orangefarbenen Blüten zeigt, erkläre ich in diesem Beitrag.
Calliandra - der feuerrote Puderquastenbaum
Unter den Wintergartenpflanzen gehört der Puderquastenbaum der Gattung Calliandra zu den populärsten blühenden Kübelpflanzen. Die charakteristischen und eindrucksvollen Blüten, die filigran gefiederten Blätter sowie der elegante aufrechte Wuchs machen Calliandra zu einer echten Diva für Wintergarten, Gewächshaus und Terrasse. In diesem Beitrag stelle ich den Puderquastenbaum vor und gebe Tipps für die Pflege.
Roter Ingwer - purpurrote Tropenkerze für Wintergarten und Wohnung
Roter Ingwer gehört zu den schönsten tropischen Pflanzen und ist in vielen Ländern der Tropen eine beliebte Garten- und Parkpflanze. Wusstet ihr aber, dass ihr diese Blütenschönheit auch hierzulande zum Blühen bringen könnt? In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr den Roten Ingwer pflanzen und pflegen könnt.
WeiterlesenWie kann ich einen Avocadokern einpflanzen?
Die Anzucht ungewöhnlicher Pflanzen ist meistens ein besonderes und spezielles Erlebnis. Wer ausreichend Geduld hat, sollte sich das Vergnügen gönnen und einen Avocadokern einpflanzen. Die daraus entwickelte Pflanze wird zwar keine Früchte hervorbringen, jedoch bietet sie einen wunderschönen Anblick.
Die Kapern Pflanze und ihre Wirkung
Kapern sind Blütenknospen, die in Essigöl oder Salzlake eingelegt werden. Eine sehr bekannte Kapernart ist der Echte/Dornige Kapernstrauch (Capparis spinosa), welcher im Mittelmeerraum anzutreffen ist. Zudem wirken die Knospen des Kapernstrauchs antioxidativ, appetitanregend und verdauungsfördernd. Außerdem enthält die Kapern Pflanze heilende Senföle, genau wie Kresse und Senf. Des Weiteren beugen sie Infektionen vor und wirken gegen Viren, Pilze und Bakterien.
Die mediterranen Pflanzen der Bibel - Olive, Feige, Granatapfel & Co.
Die Pflanzen der Bibel zeigen, wie wichtig Pflanzen und deren Früchte für uns Menschen sind. Der himmlische Garten Eden, die Wanderung des Volkes Israel durch die Wüste - diese und viele weitere Geschichten prägen noch heute unsere Kultur. In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Pflanzen der Bibel vor und gebe Pflanz- und Pflegehinweise.
Wie kann man Sukkulenten richtig überwintern?
Während im Sommer die meisten Pflanzen gehegt und gepflegt werden, ist dies in der kalten Jahreszeit häufig nicht der Fall. Die Folge: Ausbleiben der Blüte. Generell ist beim Sukkulenten Überwintern das richtige Knowhow gefragt, damit die kleinen Exoten im Folgejahr wieder erblühen.
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen