
Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Mediterrane Pflanzen»
Palmfarn, Cycras Pflege: Standort, Vermehrung, Krankheiten

Eine der dekorativsten heimischen Zimmerpflanzen ist der Palmfarn (auch: Cycras), wobei sein Name ein wenig irreführend ist: ein Palmfarn ist nicht im Geringsten eine Palme! Seine Optik erinnert ein wenig an eine Ananas, doch während letztere in unseren Regionen nicht unbedingt die für sich passenden klimatischen Voraussetzungen vorfindet, kann ein Palmfarn hier gut und glücklich wachsen und richtig alt werden – vorausgesetzt, es werden einige Pflegetipps beachtet.
Die Erdbeerguave - pflegeleichte Tropenfrucht für Terrasse und Balkon

Die Erdbeerguave ist eine hübsche Vertreterin der großen Guavenfamilie, zu der auch die Ananasguave gehört. Diese tropische Frucht ist erstaunlich robust und kann daher auch bei uns als Kübelobstbaum kultiviert werden. Wie ihr dabei idealer Weise vorgeht und welche Pflege bei der Erdbeerguave für reichlich Früchte sorgt, erklärt dieser Beitrag.
Im Spätsommer bis Herbst reifen die Erdbeerguaven-Früchte.
Geleepalme Pflege, Wachstum & Überwintern

Palmen wecken in den Menschen angenehme Gefühle: Sonne, Urlaub, exotische Länder… Dieses tropische Flair lässt sich auch in heimischen Wohnungen beziehungsweise Gärten herbeiführen, beispielsweise durch Aufstellen einer Geleepalme, Butia capitata. Geleepalmen verkörpern genau das, was von einer Pflanze ihrer Gattung erwartet wird: sie wachsen hoch, bilden wunderschöne Wedel mit vielen Blüten, aus denen sich gelb-orangene Früchte bilden. Zwar...
WeiterlesenZitrusbaum – Pflege, Schneiden, Überwintern und Schädlinge

Wer träumt nicht davon, einen Hauch von Mittelmeer in seinem eigenen Garten zu haben? Auf seiner Terrasse auf Loungemöbeln zu sitzen, und ein mediterranes Feeling genießen zu können? Sehr beliebt zur Unterstützung dieses Gefühls sind die Zitrusbäumchen mit ihren wunderschönen, duftenden weißen Blüten, die es sowohl als Orangen- als auch als Zitronenbaum gibt. Leider ist es so, dass diese Bäumchen alles andere als Pflanzen für Anfänger sind...
WeiterlesenDas Wandelröschen Lantana Camara - Farbscharade für jede Terrasse

Unter den blühenden Kübelpflanzen gehört das Wandelröschen Lantana Camara ohne Zweifel zu den beliebtesten. In diesem Beitrag möchte ich von meinen Erfahrungen mit dem Wandelröschen berichten und Euch zeigen, wie Ihr es pflegen und überwintern müsst. Auch zum Schnitt beim Wandelröschen gibt es Tipps von mir.
Lantana Camara - Blütenstar auf meiner Terrasse
Unter den vielen Pflanzen, die ich in den letzten Jahren für meinen mediterranen Garten anschaffen konnte, nimmt das Wandelröschen einen...
WeiterlesenDie Königsprotea - imposante Blüte vom Kap

Mit ihren imposanten Blüten wird die Königsprotea ihrem Namen unbedingt gerecht. Sie ist eine interessante Vertreterin der Kapflora, die bei der Pflege einiges an Fingerspitzengefühl erfordert. Wie ihr sie hierzulande kultivieren könnt, zeige ich in diesem Beitrag.
Auch im Knospenstadium beeindruckt die Königsprotea.
Wissenswertes zur Königsprotea
Die große Protea mit dem königlichen Namen ist mehrfacher Hinsicht eine interessante Vertreterin der Kapflora. Zunächst ist da ihre fast...
WeiterlesenDer Rote Eukalyptus -australischer Traumbaum

Der Rote Eukalyptus klingt mit seinem deutschen Trivialnamen zunächst wie ein ausgefallenes Hustenbonbon, ist aber eine besondere Art des bekannten Eukalyptusbaums. In diesem Beitrag erfahrt Ihr einiges zum Eukalyptus und wie man ihn hierzulande als Wintergarten- und Terrassenpflanze halten kann.
In Dolden wachsende Blüten mit dichten, purpurroten Staubfäden prägen die Erscheinung beim Roten Eukalyptus.
Der Rizinusbaum Ricinus communis

Der Rizinusbaum, der im deutschen auch Wunderbaum genannt wird, ist eine exotische Pflanze, die in vielen Gärten und Wintergärten zu Hause ist. Ihr Öl, das berühmte Rizinusöl, hat viele positive Eigenschaften. Der wesentliche Grund, die Pflanze zu halten, ist aber ihr exotisches Aussehen. In diesem Beitrag möchte ich den Rizinusbaum vorstellen und erklären, wie er gepflanzt und gepflegt werden kann.
WeiterlesenLexikon der mediterranen Pflanzenpflege

In der mediterranen Pflanzenpflege tauchen häufig Begriffe auf, die nicht für jeden sofort verständlich sind. Daher möchte ich mit diesem 'Lexikon der mediterranen Pflanzenpflege' die wichtigsten Begriffe erklären. Außerdem findet Ihr auch mein 'Einmaleins der mediterranen Pflanzenpflege'. Darin habe ich die wichtigsten Pflegeregeln für mediterranen Pflanzen zusammengestellt. Wenn ein wichtiger Begriff fehlt, freue ich mich über eine Nachricht in der Kommentarfunktion dieses Beitrags. Aktuelle...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!