
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Die Befruchtung der blauen Honigbeeren

Die Blüten der Blauen Honigbeeren und auch unserer Erstbeeren® sind durchaus attraktiv. Mit ihrer crême-beigen Farbe korrespondieren sie gut mit den rundlich-samtenen blau-gräulichen Blattern, die sich nur leicht vor der Blüte entwickeln und diese so durchaus sichtbar lassen. Wenn Sie Blaue Honigbeeren kaufen wollen, können Sie auch die Erstbeere® 'Blue Moon' und 'Blue Sea' in einem Topf bestellen, die sich gegenseitig berfruchten.
Doch die Blüten sind nicht nur schön, sie stellen auch eine...
WeiterlesenDie wichtigsten 4 Regeln für die Heidelbeerkultur in Kübeln

Grösser, schöner und gesünder als Beat Lötschers Heidelbeerpflanzen können Heidelbeeren im Kübel (Video #1289) gar nicht sein. Wie ich das sehe, wie ich das beurteile? Das ist bei den Heidelbeeren ganz einfach: Eine gesunde und vitale Heidelbeerpflanze ist innen nicht verkahlt, macht aus der Basis zahlreiche neue Triebe und trägt trotzdem genügend Früchte! Und genau so verhält es sich bei Beats blauem Wunder.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Im Gartenshop können Sie robuste und ertragreiche Heidelbeeren...
WeiterlesenSchadbild Phytophthora/Wurzelfäule bei Himbeeren

Gerade nach diesem mehr als nur nassen Frühling klagen viele Beerenliebhaber über absterbende Himbeeren,. Meist Sommerhimbeeren. Sie sind sich dann meist sehr unsicher, um welche Krankheit es sich handelt, es wird von Rutensterben, von Himbeersterben geredet.
Wir zeigen deshalb hier mal das typische Schadbild der Phytophtora, der Wurzelfäule bei Himbeeren. Die zweijährigen Ruten sterben von oben her ab, die Krankheit breitet sich in der Reihe ab spätem Frühjahr/Frühsommer aus...
Ulrike Bosch: Staudenfee aus dem Allgäu

Für meine grobmechanischen Hände waren Stauden eigentlich immer ein bisschen zu klein – und für meinen Rücken zu tief. Und ehrlich gesagt auch die Sorten und Arten zu viele. Das Latein Cäsars und Ciceros liegt mir auch 30 Jahr nach der Matur immer noch deutlich näher als das Latein der Botaniker (und der Staudengärtner ;-) Aber ich habe in den letzten Jahrzehnten gelernt, die Fähigkeit der Stauden zu bewundern, sozusagen aus dem Nichts einen...
Eine letzte Inspiration: Die englische Staudengärtnerin

Vor dem Haus der Staudengärtnerin nochmals eine Staudengärtnerin. Spreche ich in Rätseln? Nein, denn genau so war es letzte Woche bei Ulrike Bosch (siehe den Newsletterbeitrag oben). Vor Ihrem Haus steht eindrücklich und wunderschön Gertrude Jekyll, die nach der berühmten englischen Staudengärtnerin und Gartengestalterin benannte Strauchrose von David Austin. Und das macht Mut es nachzutun. Eine schöne, eindrückliche Rose vor das Haus zu pflanzen, ganz allein und ungeschützt. Aber auch...
Erdbeerzüchtung bei Lubera 2013

Erinnern Sie sich an den warmen, süssen Duft eines Erdbeerfelds, während der Ernte, an einem warmen Spätfrühlingsnachmittag? Vielleicht war diese Kindheitserinnerung der Grund, dass wir von Lubera vor ca. 10 Jahren auch in die Erdbeerzüchtung einstiegen. Der andere Grund: Wir hatten festgestellt, dass im Hausgarten nur die Erwerbsanbau-Sorten "zwangsverwendet" wurden, die vor allem auf Ertrag, Pflückleistung und Transportfestigkeit selektioniert sind. Und wir stellten fest, dass bei...
WeiterlesenChelsea Flower Show - der Vatikan der Gärtner

Es gibt viele Veranstaltungen für leidenschaftliche Gärtner und mehr als einige davon auch in England. Aber es gibt nur ein Chelsea. Gerade Anfang dieser Woche besprach ich ein Videoprojekt für nächstes Jahr mit einer Gartenpublizistin – und ich wagte allen Ernstes vorzuschlagen, man könnte ja auch mal die Hampton Court Palace Flower Show besuchen, immerhin die grösste Blumenshow der Welt. Nachdem ich dann die Begeisterung aus ihrem Gesicht fliehen sah, machte ich aber schnell...
WeiterlesenEin Gärtner im 5 ***** Sterne Hotel Savoy

Machen Sie auch manchmal Fehler? Nein? Oder doch eher Ja? Wir haben ja schliesslich fast alle gelernt, dass es strategisch besser ist, Fehler zuzugeben (sogar wenn es eventuell gar keine sind). So ungefähr ging es mir mit meiner Frau, als ich ihr erklären musste, warum ich nach der Chelsea Flower Show, ausgepumpt, den Flug verpasst, alle Hotels in London voll von Flussballfans (Dortmund vs München), verschwitzt, durstig und hungrig … ein Zimmer im Hotel Savoy buchte.
Ja es war ein Fehler.
Und wenn...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Wie werden Blütensträucher richtig geschnitten

Die Schnitt-Videos gehören zu unseren beliebtesten Videos und so haben wir uns vorgenommen, in diesen Tagen eine ganze Serie zum richtigen und einfachen Schnitt der Blütensträucher zu drehen.
Einfach? So werden Sie sich vielleicht fragen … kann Schneiden einfach sein? Ja genau, so ist es und so versuchen wir das in unseren Videos auch rüberzubringen.
Markus Kobelt interviewt dazu Robert Maierhofer, den Betriebsleiter von Lubera im Schweizerischen Buchs und der klärt die wichtigsten Fragen und...