
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Sonne, Sanddorn und Rosen auf Langeoog

Was auch immer Sie schon über den norddeutschen Sommer (Sommer?) 2012 gehört haben mögen – wir hatten wunderschönes Wetter auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Noch im Strandkorb kam mir der schreckliche Verdacht, das Gerede der Norddeutschen über das schlechte Wetter sei vielleicht nur eine heimtückische Strategie, südländische Stämme (Bayern, Österreicher und Schweizer) von der touristischen Besitznahme der Inselgebiete abzuhalten….
Mindesten ich und meine Frau liessen sich jedoch nicht von...
Kreativität statt Cis- und Transgenetik

Hier unsere heute veröffentlichte Presseerklärung zur Gentechnik in der Pflanzenzüchtung:
Über Sinn und Unsinn, über Gefahren und Chancen cis- und transgenetisch künstlich veränderter Pflanzen (und anderer Lebewesen) wird seit mehr als einem Vierteljahrhundert ausgiebig diskutiert. Eine Züchtungsfirma wie Lubera, die letztlich mit ihren Produkten immer in direktem Kontakt mit den Endkunden steht, muss dazu Stellung beziehen. Lubera® sagt dezidiert NEIN zur...
Britisch- schweizerische Allianz für bessere Himbeeren im Hausgarten

Himbeeren stellen neben Erdbeeren die am meisten gepflanzte Beerenobstart im Hausgarten dar. Damit diese Kultur auch problemlos funktioniert und die Gartenfreunde in jedem Falle die süssen Früchte ihrer Gartenarbeit ernten und geniessen können, bleibt aber züchterisch noch viel zu tun, obwohl es in den letzten zwei Jahrzehnten grosse Fortschritte gegeben hat.
Deshalb haben wir bei Lubera mit der traditionsreichen, im nächsten Jahr ihr 100 Jahre Jubiläum feiernden britischen Züchtungsstation East...
Pflanztipps für Höhenlagen

Inspiriert durch eine Leseranfrage (s. Foto rechts, Kundengarten auf 1000 m.ü.M.) für Kultivierungstipps auf Höhenlagen haben wir uns kurzerhand entschlossen Ihnen die wichtigsten Tipps aufzuzeigen.:
Entscheiden Sie sich für frühe Obstsorten
Je höher der Standort wird, desto kürzer wird die Vegetationszeit. Die Sommer werden immer kälter und kürzer, die Winter dafür umso länger. Zur Kultivierung bei Höhenlagen ist es daher unabdingbar ausschliesslich frühe...
Rosentaufe der Kletterröslein

Im Sortiment haben wir sie bereits, die neuen Lubera Rosenzüchtungen, die Roseasy Kletterröslein. 2011 nutzten wir auf der Hochzeit von Lubera Betriebsleiter Robert Maierhofer den Überraschungsmoment und liessen vom Brautpaar die ersten zwei Kletterröslein taufen:
#524 Die luberisierte Hochzeit mit anschliessender Rosentaufe
2012 haben wir zwei neue Sorten ins Sortiment aufgenommen, für diese beiden konnten wir uns jedoch bis jetzt für keinen passenden Namen entscheiden und verkaufen sie...
WeiterlesenDer ungleiche Holzbohrer

Alkoholisierte Obstbäume leben gefährlich
Wir dachten an einen 1.April-Scherz. Ein Kunde schrieb uns ein E-Mail (genau am 1. April) mit Bildbeilage und schilderte einem Baum, aus dessen Stamm Würmer kämen, die sich alsbald in Staub auflösten. Unsere erste Reaktion – haha, Scherz! – löste aber beim Absender nur bedingt Lustigkeit aus: Nein, es sei ernst gemeint, der Baum gebäre laufend neue Würmer….
Das Rätsel löste sich erst, als der Kunde den Baum vorbeibrachte: Einen solch schweren...
WeiterlesenDie tropischen Äpfel von Kevin Hauser

Dass wir ein bisschen oder auch ein bisschen sehr Apfel-verrückt sind, ist wohl den meisten von Ihnen schon längst klar geworden. Wie sonst käme man auf die Idee, in 20 jähriger Arbeit 20 neue Apfelsorten zu züchten und darüber auch noch Dutzende von Videos zu drehen? Das Gute an letzterem ist aber, dass wir vor allem über unseren englischsprachigen Youtube-Kanal www.youtube.com/luberacouk immer wieder auch andere interessante Apfel-Verrückte kennenlernen.
So z.B. diese Woche Kevin Hauser, Kuffel Creek...
WeiterlesenDer Garten ohne Gärtner

Christopher Lloyd (1921-2006), eine der grossen englischen Gärtnerfiguren und Gartenschriftsteller des 20. Jahrhunderts, einer der Väter auch des Pflanzkonzepts des ‚mixed borders‘, hat neben seinem schriftstellerischen Werk vor allem eines hinterlassen: seinen grossartigen Garten Great Dixter in Sussex.
Als ich Great Dixter diesen Sommer, Ende Juli, zum ersten Mal besuchte, macht er mir einen grossen und bleibenden Eindruck, aber lange wusste ich nicht so recht, wie ich ihn einordnen, wie ich...
Micheline Calmy Rey tauft Redlove Odysso

Als der grösste Pflanzenversender der Schweiz waren wir natürlich auch auf der OLMA-Messe in St.Gallen präsent, DER Messe für Landwirtschaft & Ernährung. Im Mittelpunkt standen bei uns, wie sollte es auch anders sein, unsere Redloves.
Die Besucher waren allesamt begeistert von unseren Redlove-Schnitzen, die wir zum Degustieren anboten. Zum einen natürlich wegen der roten Farbe, aber auch vom Geschmack waren alle mehr als positiv überrascht. Viele wollten gleich 1-2 Kilo Redloves mit nach...
Lubera gewinnt zwei internationale Preise für Redloves®

Diesen Herbst stellten wir in Herongen bei Landgard, am Plantarium in Boskoop und in England an der Four Oaks Trade Show aus – und wurden reich belohnt mit zwei Preisen für unsere innovative Züchtungs- und Entwicklungsarbeit.
In Boskoop, inmitten des holländischen Handelszentrums für Baumschulpflanzen, gewannen wir eine Bronze Medaille für die beste Neueinführung, und zwar für Redlove Circe, den schmackhaften rotfleischigen Sommerapfel. Das ist umso bemerkenswerter, als...