Aber wie um Gottes willen bin ich vorhin, beim Verfassen des kleinen Artikels zu den doppelten oder dreifachen Malvern Hills dazu gekommen, mich an meine ziemlich unbedarften Philosophiestudien zu erinnern? Erste Alterserscheinungen? Sei’s drum … und wenn wir schon in den 80er Jahren sind: Damals war auch die Ethnologie sehr 'in'. Dabei wurde Ethnographie in verschiedensten Schattierungen kultiviert und hochgelobt: die Beschreibung fremder und weniger fremder Völker und Gesellschaften mit wissenschaftlichem und teilnehmendem Blick, also gleichzeitig auch aus der Perspektive der Beschriebenen! Wie wenn das möglich wäre! Rückblickend kann nur gehofft werden, dass einige der vielen damaligen Ethnologiestudenten auch Gärtner geworden sind ;-)
Und warum mir jetzt auch noch die Ethnologie eingefallen ist, ist doch ziemlich unpassend für einen Gartennewsletter? Des Rätsels Lösung: Ich war gerade in England, an der Malvern Autumn Show, wir stellten da zum ersten Mal aus. Und ich war eben auch in einem ziemlich fremden Land!
Als Gärtner ist es zwar auch mein zweites Heimatland und ich liebe ziemlich Viele und Vieles in England: meine englischen Freunde, die offene angelsächsische Geschäftskultur, natürlich immer wieder Gärten und Gärtner, das ausgeglichene Klima mit der hohen Luftfeuchtigkeit, sogar das Full Englisch (sie wissen schon, der urenglische Ersatz für das Birchermüesli) – und ein halbes Jahr nach dem Start unserer Englischen Webseite Lubera.co.uk haben wir bereits mehr als 1500 neue Kunden gewonnen, ja sogar schon die ersten wirklichen Fans, die uns auch in Malvern besucht haben!
Aber immer wieder finde ich auch viel Fremdes. Fremdes, das meist überrascht und amüsiert. Selten auch abstösst (wie z.B. die Kleidung der jüngeren weiblichen Landbevölkerung im tiefsten Winter!)
Hier zwei Episoden, die eindeutig zur amüsanten Klasse gehören: Hunderte von rauchenden und fauchenden Maschinen und mindestens ebenso viele glückliche Männer (kann jemand bitte die Frauen im Video zählen?). Und eine Halle voll Giant Vegs, Riesengemüse. Mein Favorit: Der neue Weltrekord mit der längsten Wurzel einer roten Rübe.
Hätte man nicht besser und nicht englischer erfinden können!
Sehen Sie selbst:
Video: Männer und Maschinen
Video: Riesengemüse in Malvern (UK)
PS :: Markus hat noch mehr über seinen letzten Englandaufenthalt geschieben. Für heute aber sollen diese beiden Beiträge reichen, die nächsten beiden lesen Sie dann im kommenden Lubera-Newsletter.