Dieser Beitrag beabsichtigt ausdrücklich nicht, den einzig wahren Weg lobzupreisen, nach welchen Regeln Sie Ihren Johannisbeerstrauch schneiden müssen. Kein mahnender Zeigefinger also, eher ein Angebot zur Motivation, die beliebten, verschiedenfarbigen Beerenpflanzen so an- und aufzubauen, dass nicht nur das Gärtnern, sondern auch die Erträge am Ende des Gartenjahrs für Sie lustvoll sein werden. Gerade in den ersten Jahren ist ein starker Rückschnitt zu einem locker wachsenden Busch, bei dem aus diesem Grund sogar ganze Triebe entfernt werden, wesentlich für sein gesundes Wachstum. Und das ändert sich auch nicht, wenn der Johannisbeerstrauch älter wird: Nicht kleckern, sondern klotzen oder passender ausgedrückt, ein beherzter Griff zur Gartenschere ist besser und bringt mehr, als zu zaghaftes Schnippeln. Hauptziel beim Johannisbeerstrauch schneiden ist es immer, einen maximal möglichen Austrieb von neuen Zweigen und somit sein Wachstum zu fördern. Eins starker Rückschnitt hilft dem Johannisbeerstrauch - und schadet ihm keineswegs, wie man als Pflanzenfreund manchmal vermutet.
Falls Sie noch keinen Johannisbeerstrauch besitzen, können Sie kostengünstige Johannisbeeren kaufen und Ihren eigenen Johannisbeerstrauch pflanzen.
Johannisbeerstrauch schneiden nach der Ernte? Ja, aber:
Bei den jungen Johannisbeeren sind die Arbeiten schon damit beendet, dass beim sogenannten Sommerschnitt ausschliesslich verletzte, also eventuell von Schädlingen befallene oder abgebrochene Triebe (vorsichtig) entfernt werden. Wenn Sie dagegen einen älteren Johannisbeerstrauch schneiden, im Sommer bitte lediglich die überzähligen zu steil oder zu stark entwickelten Triebe etwas kürzen und nicht mehr. Mit dem Schneiden soll hauptsächlich erreicht werden, die Pflanze zu mehr Wachstum und einem stärkeren Austrieb zu motivieren. Im Spätsommer oder Herbst seinen Johannisbeerstrauch schneiden zu wollen, würde diese Wirkung insofern generell verfehlen, da die Pflanze zu diesem Zeitpunkt bereits ihre alljährlich wiederkehrende Ruhephase begonnen und ihre selbstheilende Reaktion - die Bildung neuer Triebe für dieses Jahr längst abgeschlossen hat. Mehr gibt es beim Johannisbeerstrauch schneiden nach der Ernte nicht zu tun, außer dass auch in diesen Wochen gerne noch gelegentlich gedüngt werden darf. Sie wissen ja: "Beim Johannisbeeren düngen kann man nicht übertreiben".
Für Licht, Luft und neue Seitentriebe - der Frühjahrsschnitt der jungen Sträucher
Wie man einen Johannisbeerstrauch schneiden sollte, hängt wesentlich vom Alter der Pflanze ab, denn während der ersten zwei bis drei Jahre wird beim Schnitt bereits die Grundlage für sein späteres Erscheinungsbild geschaffen und dem angedachten Verwendungszweck entsprechend (Einzelpflanze, Hecke, Kübel usw.) angepasst. Gesetz dem Fall, dass Sie im Herbst ein oder mehrere unserer Roten Johannisbeeren Ribest® Lisette®, Ribest® Babette®oder von den weissen die Ribest® Blanchette® bzw. Ribest® Glasperle® kaufen, beginnen Sie am besten im darauf folgenden Jahr zum Frühjahr hin (wenn keine Frostgefahr mehr besteht!), mit dem allerersten Schnitt, der für stabile und fruchtbare Triebe und die spätere Form des Johannisbeerstrauchs beiträgt.
Und so wird die Junge Johannisbeere ersten Frühling nach der Pflanzung oder gleich nach der Pflanzung geschnitten:
- Vier bis fünf Hauptäste auswählen
- die schwächeren überzähligen Triebe werden ganz entfernt
- De 4 bis 5 ausgewählten Äste werden auf gleiche Höhe zurückgeschnitten, so dass nicht etwa ein Ast sehr viel höher ist und die andere dominieren kann. Ein alle Äste betreffender genereller Rückschnitt erfolgt nur, wenn die Triebe sehr lang (über 100 cm) geraten sind.
Bild: Ribest® Babette® - grossfrüchtige, rote Johannisbeere die früh reift
Ältere Johannisbeersträucher schneiden - und düngen
Auch ältere Johannisbeersträucher ab einem Alter von mehr als 3 Jahren müssen weiterhin stark geschnitten werden, da die Sträucher sonst vergreisen und allmählich keine Kraft mehr haben, neue Triebe auszubilden, an denen dann wieder die besten Fruchtqualität entsteht.
- Jedes Jahr werden auch weiterhin 1-3 der ältesten und dicksten Triebe ganz rausgeschnitten. Wenn ausnahmsweise mal keine neuen Treibe entstehen, die belassen werden können und die alten Treibe ersetzen, kann auch mal auf eine jüngere tiefere Verzweigung zurückgeschnitten werden.
- Falls man feststellt, dass zu wenig neue Treibe entstehen, um die alten zu ersetzen, muss mehr organisches Pflanzmaterial ins Beet eingearbeitet werden und das Düngerniveau muss erhöht werden
Sonderfall: Einen sehr alten Johannisbeerstrauch schneiden
Einen vielleicht über mehrere Jahre vergessenen Johannisbeerstrauch schneiden zu wollen, bedeutet schon etwas mehr Arbeitsaufwand und statt der flott agierenden Handschere, könnte eine kompaktere Astschere oder gar Säge sinnvoll werden.
Bild: Einen, in die Jahre gekommener Johannisbeerstrauch
Alle alten, 3- und mehrjährigen Triebe werden bis auf 2 Stück entfernt
- Diese zwei Triebe werden auf die Hälfte eingekürzt
- Falle neue Triebe vorhanden sind, werden bis zu vier solche belassen, die sozusagen die Zukunft des Strauchs bilden sollen; meist hat es aber bei vernachlässigten Sträuchern gar keine Neutriebe mehr; diese müssen durch die radikalen Schnittmassnahmen erst wieder erzwungen werden …
Für den Fall, dass sich nach dem Johannisbeerstrauch schneiden doch noch Nachtfröste einstellen, decken Sie die Pflanzen unbedingt grosszügig mit Vlies ab. Die Sträucher sind zwar winterhart, die sich ausbildenden Blüten könnten aber dennoch erfrieren.
Andere Formen der Johannisbeere schneiden
Auch wenn in den Gärten nach unseren Erkenntnissen aktuell ungefähr 80 Prozent als Strauch oder Busch erzogen werden, beim Schnitt einer Johannisbeer-Dreiast-Hecke wie auch bei der Aufzucht als Spindel oder Johannisbeerstämmchen für die Terrasse, gibt es einige Besonderheiten und Regeln zu beachten, über die wir einem weiteren Artikel ausführlich berichten. Und: In unserem Film, "Johannisbeerstrauch schneiden" erklärt Ihnen Markus Kobelt schliesslich noch auf sehr einprägsame Art, dass etwaige Befürchtungen, bei dieser wichtigen Arbeit den Pflanzen wehzutun oder sie gar dauerhaft zu schädigen, völlig unbegründet sind.
Video: Wie schneide ich eine rote oder weisse Johannisbeere?
Günstige Johannisbeeren Hochstämme gibt es im Shop
Wie Sie einen schwarzen Johannisbeerstrauch schneiden
Auch für unsere (süsse) Lowberry® Little Black Sugar, (Luberas grösste) Cassissima® Black Marble
oder die (allerSCHÖNSTE unter den Schwarzen) Cassissima® Neva® gilt: Geschnitten wird grundsätzlich im Frühjahr, kurz bevor die Pflanzen starten und notfalls bis in den April hinein. Auch hierzu wieder einen kurzen Film, in dem unser Chef mit robustem Werkzeugeinsatz daran arbeitet, einem über Jahre stiefmütterlich behandelten Johannisbeerstrauch wieder neues Leben mit üppigem Wachstum einzuhauchen.
Video: Wie schneide ich eine schwarze Johannisbeere?
Gerade für die Sonne liebenden Cassissorten ist es tatsächlich lebenswichtig, aber auch nicht zuletzt eine Frage des aromatischen Geschmacks der Früchte, dass der Johannisbeerstrauch beim Schneiden sozusagen für die Sonnenstrahlen geöffnet wird und unproduktives Holz keine Chance mehr hat. Also auch hier stark und grosszügig schneiden, und Sie werden schon wenige Monate später mit herrlich schmeckenden Beeren im schwärzesten Schwarz verwöhnt.
Bild: Cassissima® Blackbells® - die Sorte mit den schönsten und längsten Trauben
Unser Tipp zum Schluss: Nach dem Johannisbeerstrauch schneiden dürfen Sie Ihre Pflanzen mit einem kräftigen Schluck aus der Düngerdose entschädigen, denn sie brauchen für das Wachstum neuer Triebe in den kommenden Wochen vor allem viel Energie. 50 bis 60 Gramm unseres Frutilizer® Saisondünger Plus dürfen es als Stimulanz für eine reiche Ausbildung neuen Knospen schon gerne sein. Und wir wissen ja nun alle: "Johannisbeeren können gar nicht überdüngt werden!"
Ribes Nigrum wann schneiden?
Guten Tag
Wir empfeheln den Frühjahresschnitt damit die Pflanze noch die Energie aus den Trieben und Blättern holen holen kann. Im Frühling können Sie die abgestorbenen Triebe gut wegschneiden. Es würde aber beides gehen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team