Das Thema Heidelbeeren pflanzen wird von uns alles andere als stiefmütterlich behandelt. Insgesamt haben wir wohl schon fast 20 Artikel über die Dicken Blauen geschrieben und fast jeden Aspekt vom Anbau bis zur Ernte abgedeckt. Aber wir haben bisher nicht ein einziges Wort darüber verloren, dass die im Lateinischen als Vaccinium bezeichneten dunkelblauen Beeren 2015 zur "Frucht des Jahres" gekrönt wurden. Und Asche auf’s Haupt: Ich habe davon, wie auch von vielen bisher nicht allzu bekannten positiven Wirkungen der Heidelbeeren auf unsere Gesundheit, erst aus einem Buch erfahren, das uns der Kirchzartener VAK Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
In unserem Gartenshop können SIe Heidelbeeren kaufen und direkt im Garten anpflanzen.
Die Heidelbeere, das blaue Gesundheitswunder
„Die Heidelbeere, das blaue Gesundheitswunder“ von Bettina-Nicola Lindner erschien bereits 2016 und befasst sich ausführlich mit allen bisher bekannten Heilwirkungen, die man im Laufe der letzten Jahrhunderte, also beginnend in der Zeit der bekannten Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 - 1179) bis in unsere heutige Zeit herausgefunden hat. Die Autorin hat Kommunikationswissenschaften und Psychologie studiert. Seit 20 Jahren ist sie als Heilpraktikerin und Gesundheitsjournalistin tätig, ihr Spezialgebiet ist die Heilpflanzenkunde. Sie lebt in der Nähe von Freiburg und ist Autorin zahlreicher Artikel sowie mehrerer Bücher über natürliche Gesundheit.
Die gesundheitlichen Wirkungen der Heidelbeere
"Schützt Gehirn und Gefässe, stabilisiert den Blutzucker, hemmt Entzündungen" - steht im Untertitel des 94 Seiten starken Paperbacks geschrieben, der bereits einen ungefähren Eindruck darüber erwarten lässt, was uns der (regelmässige) Genuss der leckeren Früchte, gesundheitlich betrachtet, für Vorteile zu bieten hat. Wohlgemerkt, alles in nur einer einzigen Beerenart und als EIN Medikament, in der natürlichen Apotheke des Waldes oder eben bei Ihnen, liebe Leser, im Garten auf dem Moorbeet. Zu Beginn des Buches wird auf gut 20 Seiten über die Geschichte der Heidelbeere, sowie den Anbau und ihre natürlichen Vorkommen in Europa berichtet, ehe es nach einigen kurzen Gedanken über das "Heilzentrum Wald" mit der Erklärung wichtiger Wirk- und Inhaltsstoffen der Beeren auch schon richtig zur Sache geht. Es folgen 30 hochinteressante Seiten über die medizinische Bedeutung der "blauen Wunder", in denen es der Autorin gelungen ist, mit einfachen wie auch überzeugenden Worten darzustellen, wie und warum wir uns die vielen gesundheitlichen Vorzüge der Heidelbeeren zunutze machen sollten. Stellvertretend sollen hier nur einige der durch medizinische Tests belegbaren Fakten genannt sein, denn ich vermute, dass Sie dieses Buch schließlich lieber selber lesen möchten, um dessen leicht verständlichen Inhalt für sich selbst zu entdecken:
- Heidelbeeren bei Arteriosklerose: Alte Blutgefässe - wie neu
- Wie Heidelbeeren bei Diabetes helfen können
- Mit Blau gegen Depressionen, PTBS (posttraumatische Belastungsstörungen) und Suizidgefahr
- Sehstörungen - Farben Futter für die Augen
Das alles fernab jedweder Heilversprechen, logisch wie fachlich kompetent erklärt und gefolgt von vielen nützlichen Tipps für die Zubereitung und Anwendung der Beeren sowie über ihre Bedeutung in der jahrhundertealten Indianermedizin. Ein kleiner aber feiner Ausflug in die kulinarischen Gefilde der als unglaublich lecker bekannten Heidelbeerküche beschliesst das meiner Meinung nach sehr gelungene und unbedingt lesenswerte Buch. Und einen dieser Tipps muss ich Ihnen zum Schluss dieser kurzen Rezension unbedingt noch mit auf den Weg geben (der VAK Verlag möge mir verzeihen...)
Das Rezept zu Buttermilch-Heidelbeer-Pfannkuchen
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermischen, Eier, Buttermilch und Butter einrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Etwa 30 Minuten ruhen lassen, dann die Heidelbeeren unterheben (einige davon zum Garnieren zurückhalten). In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen und nacheinander kleine Pfannkuchen backen. Mit Puderzucker bestäuben und mit den restlichen Heidelbeeren servieren.
Die Zutaten für 12 Stück:
- 250 Gramm Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Zucker
- 2 Eier
- 1/2 Liter Buttermilch
- 2 EL flüssige Butter
- 200 Gramm Heidelbeeren
- Puderzucker
- Butter für die Pfanne
"Dieses Buch widme ich der wilden blauen Beere im Wald - die sich selbst unerschütterlich treu bleibt - und uns damit Gesundheit, Freude, Schutz und einen klaren Blick auf unser Leben schenkt. Danke!". Starke Worte der kompetenten Autorin in einem Buch, das Sie unbedingt lesen sollten.
Zum Verlag, mit diesem schönen und lesenswerten Buch
Zu Amazon, das dieses Buch selbstverständlich auch anbietet