
Gemüse
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse»
Stangensellerie einfrieren – das muss ich beachten

Zwar hält sich das aromatische Gemüse auch im Kühlschrank eine gewisse Zeit lang frisch, doch um seine Haltbarkeit noch mehr zu verlängern, kann man Stangensellerie einfrieren. Dabei muss man sich keine Sorgen um einen Geschmacks- oder Vitaminverlust machen: auch nach dem Auftauen ist er noch ebenso lecker und gesund wie vorher.
Wie und wann kann man Rhabarber umpflanzen?

Die beste Zeit jungen Rhabarber zu pflanzen ist der Frühling. Rhabarber umpflanzen sollten Gartenliebhaber jedoch vornehmlich im Spätsommer alle 5 bis 7 Jahre, denn Rhabarberpflanzen sind Starkzehrer und laugen den Boden aus. Nach dem Umsetzen treibt das Gemüse umso mehr aus und bildet aromatische Blattstiele. Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Gemüse sind, können Sie in unserem Lubera®-Gartenshop Rhabarber kaufen und direkt anbauen.
WeiterlesenRauke Rucola Unterschied – Was man wissen sollte

Rucola wird in der Küche immer beliebter. Dabei ist der Name etwas verwirrend, denn er bezeichnet eigentlich verschiedene Pflanzen aus der Gattung der Kreuzblütengewächse. Einmal die Wilde Rauke auch Würzrauke genannt (Diplotaxis tenuifolia), zum anderen die Salatrauke, auch Öl- oder Senfrauke genannt (Eruca sativa). Wir besprechen den Rauke Rucola Unterschied.
Rauke Rucola Unterschied: Die Geschichte der Pflanzen und ihre Eigenschaften
Die Rauke wurde bereits von den alten Germanen geschätzt und...
WeiterlesenKarotten anbauen: Unsere Tipps wie Sie Möhren erfolgreich pflanzen, ernten und lagern

Im eigenen Garten Karotten (auch „Möhren“ oder lateinisch „Daucus carota“ genannt) anbauen: Das lohnt sich und gestaltet sich gar nicht schwierig. Zuerst das Beet vorbereiten, Samen im Frühjahr am sonnigen Standort aussäen, Pflanzen regelmäßig gießen, pikieren und hacken. Im Herbst können Sie dann das Gemüse ernten und kühl lagern.
Tomaten düngen, dann klappt's auch mit der Ernte

Tomaten düngen gehört bei diesen starkzehrenden Nachtschattengewächsen zu den wichtigsten Pflegemassnahmen, die bereits vor dem Beginn der Kultivierung, also mit der Vorbereitung des Bodens für Ihre Tomatenpflanzen beginnen. Die Paradeiser oder Liebesäpfel, wie Tomaten auch genannt werden, leben eben nicht nur von Luft und Liebe… Der zusätzliche Aufwand für die Tomaten-Düngung wird sich später nicht nur hinsichtlich der zahlenmässigen Erträge Ihrer Freiland- und Balkontomaten mehr als rechnen...
WeiterlesenCharentais Melone – so gelingt der Anbau im eigenen Garten

Warum nicht mal etwas Ungewöhnliches wagen und eine Charentais Melone im eigenen Garten anbauen? So schwierig, wie manch einer vermuten mag, ist dieses Unterfangen überhaupt nicht, und als Belohnung für den Mut und die Mühe winken süße, kalorienarme Früchte.
WeiterlesenEchter Wasabi im Garten - Tipps zu Pflanzung und Pflege

Echter Wasabi (Eutrema japonica) ist eine Bereicherung für jeden Garten und für jeden Balkon. Denn Echter Wasabi oder japanischer Meerrettich bietet nicht scharfe Wurzeln. Auch die Blätter und die Blüten lassen sich in der Küche vielfältig verwenden. Vor allem aber ist Echter Wasabi auch eine sehr dekorative und recht pflegeleichte Topfpflanze, die den ganzen Winter über draussen bleiben kann. Die frischen grünen Blätter sind auch erstaunlich...
WeiterlesenStangenbohnen Rankhilfe – darauf sollten Sie achten

Diese Gemüsepflanzen sind bekannt dafür, nach oben zu wachsen. Da sie bis zu 3 m hoch werden können, verlieren sie auf ihrem Höhenflug an Stabilität – und knicken demzufolge um. Damit dies nicht passiert, muss der Hobbygärtner eine stabile Stangenbohnen Rankhilfe installieren.
Gartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenSpitzkohl anbauen im Garten: Tipps zum Standort, Aussaat, Pflanzen und Ernte

Kohl ist bei Hobbygärtnern allgemein beliebt: Dieses Gemüse ist schnellwachsend, pflegeleicht und ertragreich. Wenn Sie Spitzkohl anbauen wolllen, sollen Sie bereits im Februar mit der Aussaat und dem Vorziehen anfangen. Ab März kann man im Freien pflanzen. Die Ernte in Deutschland läuft von Mai bis in den Winter hinein.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!