
Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Schnitt bei Stauden

Stauden schneiden? Das macht in vielen Fällen Sinn, wenn man die Blühsaison verlängern möchte. Und im gleichen Aufwasch gewinnt man auch noch andere Vorteile: Viele Arten und Sorten werden durch den Rückschnitt stabiler, brauchen weniger Stützen und produzieren als Reaktion auf den Schnitt auch mehr Blütenstiele …
In der Regel wird man nur einen Teil einer bestimmten Staudenart, eines Pflanzenclusters zurückschneiden: z.B. wird die vordere Hälfte einer Sorte zurückgeschnitten, während die...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #13: Effektive Mikroorganismen - wie werden sie angewendet?

Als in den 1980er Jahren erste Mikroorganismen-Produkte zur Förderung der Pflanzengesundheit auf den Markt kamen, wurde dies belächelt und galt in gewissen Kreisen schon fast als esoterisch. Unter Pflanzenstärkung verstand man klassisch die Möglichkeit, mit Sekundärnährstoffen, die oft direkt auf das Blatt appliziert wurden, Mangelsymptome zu beheben. Den Nutzen von Extrakten aus Brennnesselblättern, Schachtelhalm, Rainfarn und Konsorten ortete man bestenfalls im tiefen Prozentbereich.
Noch weniger...
WeiterlesenSpätsommerschnitt bei Obstbäumen

Anfang September sollten Sie die Möglichkeit nutzen, wieder Ihre Garten- und Astschere hervorzuholen. Hier einige Vorteile des späten Sommerschnitts an Ihren Obstbäumen:
- durch einen jetzigen Auslichtung- und Verjüngungsschnitt "beruhigen" und bremsen Sie Ihren Baum im Wachstum, er wird im kommenden Frühjahr weniger stark austreiben, dafür umso mehr fruchten
- nehmen Sie jetzt alle Wasserschosse weg, diese rauben dem Baum nur unnötig Nährstoffe
Spezialfall Nussbäume & Steinobst
Bei Nussbäumen können...
WeiterlesenPflanzarbeiten im Herbst oder Frühling
Ebenso wie beim Schnitt ist die richtige Pflanzzeit (Herbst oder Frühling) heiss umstritten. Aber anders als beim Schnitt kann sie hier nicht so eindeutig beantwortet werden. Beide Pflanzzeiten haben Vor- und Nachteile.
Vorteile Herbstpflanzung
-die Pflanze wächst über den Winter schon an und hat im Frühling einen optimalen Start. Vielfach wird vergessen, dass die Wurzelaktivität eigentlich bis zum Gefrieren des Bodens anhält. Dies bedeutet übrigens auch, dass bis zum...
Süsskartoffeln: Aus der Küche in den Garten

Meinen Sie nicht auch, dass ich den Titel genaugenommen gerade falschherum formuliert habe? Normalerweise landen nämlich Gemüse und Pflanzen aus dem Garten in der Küche – und nicht umgekehrt.
Nicht so aber bei der Süsskartoffel, lat. Ipomea batatas: In der Küche nämlich ist sie längst schon angekommen. Ist man bei einer wohlorientierten Köchin oder bei einem modern-kreativen Koch eingeladen, wird auch der nicht oder wenig kochende Gärtner schon Süsskartoffeln angetroffen haben. Seit einigen...
WeiterlesenStress für die Feige!

Um zuverlässig auch in unserem Klima Feigen ernten zu können, ist die Auswahl der richtigen Sorte ganz entscheidend. Die Lubera-Gustissimo-Sorten werden in Chur im Schweizerischen Rheintal selektioniert, haben also den Alpen-Härtetest bereits bestanden. Und unter ihnen gibt es ein paar, die ganz hart im Nehmen sind. Das mal voraus.
Nun kann nicht jeder eine Lubera-Gustissimo-Feige sein Eigen nennen. Und nicht jede Gustissimo-Feige findet optimale Wuchsbedingungen vor …
Feigen tragen normalerweise am...
Frisch gepflanzte Obstbäume auf Mäuse kontrollieren

Nicht von ungefähr werden Mäuse gerne als Versuchstiere benutzt. Sie sind uns Menschen in vielem sehr ähnlich. So sind sie unter anderem auch ausgesprochene Feinschmecker. Mit ihrem feinen Instinkt und der ausgebildeten Nase finden sie zielgenau frischgepflanzte Bäume mit feinen Wurzeln. Wer würde in der Winterszeit schon ein so gutes Mahl verschmähen? – Dabei geht der verfeinerte Geschmack der Mäuse noch weiter: Sie finden mit traumwandlerischer...
WeiterlesenDie Dahlienwelle - übers Nichtstun im Garten

Unternehmer und Gärtner haben Eines gemeinsam: Sie sind hobby- und berufsmässige Optimisten. Sie müssen es sein. Denn sonst … sie wissen schon: das Wetter, die Konjunktur, die Mitarbeiter, der Frost, die falsche Lieferung, die Sonne, die Hitze, und überhaupt …
Ich bin Unternehmer UND Gärtner.
Als ich kürzlich von der Dahlienwelle in meinem Garten schwärmte, da hörte mir der Dahlienzüchter Peter Haslhofer halb lächelnd, halb stirnerunzelnd zu und meinte: „Komm, du warst einfach zu faul, hast...
Video: Vorgezogene Sommerblumen umtopfen und pflanzen im Topf oder Beet

Haben Sie Sommerblumen vorgezogen? Dann wird es jetzt höchste Zeit, dass die Jungpflanzen in das Beet oder den Topf kommen. In diesem Video erklärt Anja, wie Sie Sommerblumen umtopfen können und worauf Sie dabei achten sollten, um die zarten Pflänzchen einzupflanzen. Im Lubera®-Shop können Sie aus eine Vielzahl an verschiedenen Samen kaufen und im eigenen Garten aussäen. Im Sortment können Sie auch viele Blumensamen bestellen für einen blütenreichen Sommer.
Sehen Sie hier das Video, wie Sie vorgezogene...
WeiterlesenGartentipp: Blumenzwiebeln
Blumenzwiebeln zum Verwildern
Mit dem richtigen Standort und den geeigneten Arten und Sorten, vermehren sich Blumenzwiebeln von selbst und ganz ohne gärtnerisches zutun. Man hat keine grosse Arbeit damit, von dem Stecken der Zwiebeln mal abgesehen. Am unkompliziertesten ist ein Standort unter Gehölzen und Sträuchern wo kein Rasen gemäht wird. Die Frühlingsblüher nützen die laubfreie Zeit der Gehölze und bekommen so genügend Sonne für eine...

Bestellen Sie ohne Transportkosten!