Vorbei die Zeiten der Stapelsessel aus Plastik! Vorbei auch die Zeit der Holzbänke, die zwar dekorativ, aber ausgesprochen unbequem waren. Seit einigen Jahren entwickelt sich ein Trend im Bereich der Gartenmöbel, der sich immer weiter ausbreitet: „Das Wohnzimmer im Grünen“. Wie der Begriff unschwer erraten lässt, werden Terrassen mit Möbeln bestückt, die ansonsten eher in geschlossenen Räumen Verwendung finden würden: Sitzgruppen, Sofas, Multifunktionssofas, Esstische… Bekannt wurde diese Art der Einrichtung durch Spa-Bereiche und bekam eine eigene Bezeichnung: Lounge-Stil. Eine Lounge ist eigentlich ein Ruheraum oder ein exklusiver Warteraum, doch dieses außergewöhnliche Flair wird nun auch für den privaten Bereich genutzt. Möbel im Lounge-Stil fallen vor allem durch ihre überdimensionale Größe auf. Somit entfalten sie keine Wirkung, wenn sie in irgendeine Ecke gepresst stehen, sondern benötigen viel Platz. Was liegt da also näher, als Terrassen und/oder andere Gartenflächen in diesem Stil einzurichten?
Gartenmöbel aus Polyrattan
Besonders im Trend sind Gartenmöbel im Lounge-Stil aus Polyrattan. Dabei handelt es sich um Polyrattan-Fasern (Polyethylen), die meistens in Handarbeit zu kunstvollen Möbelstücken verarbeitet werden, die rein optisch zunächst an gewöhnliche Rattanmöbel erinnern. Doch während diese weder witterungs- noch regenbeständig sind, haben die aus der Kunstfaser hergestellten alle Vorteile auf ihrer Seite: neben der wunderschönen Optik sind sie absolut witterungsbeständig und bis –20°C frostsicher. Die Metallteile sind komplett rostfrei, was heutzutage auch nicht unbedingt überall üblich ist. Des Weiteren ist das Polyrattan UV- und farbsicher und muss dementsprechend nicht vor Sonnen- oder Lichteinstrahlungen geschützt werden. Theoretisch können diese Möbel ganzjährig draußen stehen gelassen werden, ohne dass sich die Optik oder die Qualität in irgendeiner Art verändert. Derartige Möbel sind robust, hoch belastbar und ausgesprochen bequem. Wer es sich noch gemütlicher machen möchte, der kann sich zusätzlich noch wetterfeste Sitzkissen für die Gartenmöbel besorgen.
Einfache Pflege der Polyrattan-Möbel
Im Gegensatz zu Gartenmöbeln aus anderen Materialien, deren Reinigung und Pflege oft mühsam und nicht immer von Erfolg gekrönt ist, ist das Säubern der Polyrattanmöbel ein Kinderspiel: einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen und lufttrocknen lassen.
Fazit: Gartenmöbel aus Polyrattan im Loungestil sind zwar nicht gerade billig, dafür liegen sie absolut im Trend, sehen wunderschön aus, sind absolut pflegeleicht und trotzen jedem Wetter. Das „Wohnzimmer auf der Terrasse“ ist eine modische und perfekte Alternative zu dem altbekannten Anblick heimischer Gartenflächen…
Graphik: © ensaimada-Fotolia.com
Hallo,
die Gartenmöbel aus Polyrattan sind in der Tat sehr pflegeleicht und auch schön anzusehen. Dennoch finde ich, dass in jeden Garten auch eine schöne, klassische Holzbank gehört.
Gerne auch eine Lounge Ecke mit entsprechendem Mobiliar, aber ein Garten ohne Gartenbank ist doch nur ein halber Garten 😉
VG, Holgi