Autor: Sabine Reber

Gartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Blumen als Symbole

Nebst den allseits bekannten roten Rosen gibt es in der Blumensprache noch zahlreiche andere Symbole für die Liebe. So gelten auch Nelken, Myrte oder Vergissmeinnicht als Herzensblumen. Und die Duftveilchen oder Lilien sind ebenso valable Liebesboten. Orchideen sprechen hauptsächlich von sexuellem Verlangen, während der Schlafmohn Fruchtbarkeit ebenso verspricht wie Schlaf und Vergessen. Die Margeriten sind die Blumen der Unsicheren und der Zauderer, und auch mit...
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Die Rosen der Liebe

Rote Rosen sind ein Symbol, das seit der Antike jeder Mensch versteht. Dieses Zeichen der flammenden Liebe gilt praktisch überall auf der Welt. Die roten Rosen sind somit nebst anderen Blumen und einigen Früchten gewiss das älteste Werbemittel der Menschheit. Wer sie überreicht, möchte Gefühle mitteilen oder wecken. Aber nicht nur die roten Rosen sind mit Bedeutung beladen. Auch andere Rosenfarben sprechen eine Sprache.
WeiterlesenBodengare erspart das Umgraben im Garten

Die Bodengare oder Frostgare im Garten erspart uns in vielen Fällen das mühsame Umgraben der Gartenbeete. Der Frost nimmt uns Gartenmenschen also viel Arbeit ab. Wenn es nur kalt genug wird, dann können wir uns in den meisten Fällen das mühsame Umgraben der Gartenbeete nämlich ersparen. Die Frostgare oder Bodengare geschieht bei tieferen Minusgraden ganz von selber. Ausserdem sollten wir dem Frost dafür danken, dass er Schneckeneier und viele...
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Das geheime Leben der Pflanzen

Woher wissen wir eigentlich, dass Pflanzen Gefühle haben? In den letzten Jahren sind der Forschung diesbezüglich bahnbrechende Entdeckungen gelungen. Aber eigentlich wusste man schon lange, dass Pflanzen Gefühle haben und intelligentes Verhalten zeigen. Nur wurden dahingehende Erkenntnisse bisher in der Forschung kaum beachtet. Dank der neuen Forschungsergebnissen erscheint nun die komplexe Gefühlswelt der Pflanzen in einem ganz neuen Licht.
WeiterlesenRosmarin Pflanze wird zur Salbei

So also wechselt die Rosmarin Pflanze (Rosmarinus officinalis) jetzt die Schublade - und wird glattwegs zur Salbei! Der beliebte Rosmarin heisst neu Salvia rosmarinus. Wie bitte? Ist denn nun alles, was gut riecht und aus dem Süden in unsere Kräutertöpfe fand, eine Salbei? Beinahe... denn auch die beliebten Blaurauten oder Perovskien werden neu – na zu was wohl? Zu Salvien! Sie heissen neu Salvia yangii.
WeiterlesenVögel füttern ja oder nein?

Ob die Vögel füttern im Winter sinnvoll ist oder nicht, darüber wird seit Jahren in Garten- ebenso wie in Tierschutzkreisen heftig diskutiert. Und falls man Vögel füttern will, was ist besser: Meisenknödel? Haferflocken? Brotresten? Wie sollte die Futterstelle aussehen? Fragen über Fragen. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Argumente von beiden Seiten zusammengetragen und stellen die besten Sträucher und Stauden für Vögel vor. Denn das ist...
WeiterlesenEchter Wasabi im Garten - Tipps zu Pflanzung und Pflege

Echter Wasabi (Eutrema japonica) ist eine Bereicherung für jeden Garten und für jeden Balkon. Denn Echter Wasabi oder japanischer Meerrettich bietet nicht scharfe Wurzeln. Auch die Blätter und die Blüten lassen sich in der Küche vielfältig verwenden. Vor allem aber ist Echter Wasabi auch eine sehr dekorative und recht pflegeleichte Topfpflanze, die den ganzen Winter über draussen bleiben kann. Die frischen grünen Blätter sind auch erstaunlich...
WeiterlesenGartenarbeit im Januar - der Lubera® Gartenkalender

Gartenarbeit im Januar - was ist jetzt draussen zu tun, wo Blumenbeete, Gemüsegärten und Rasen unter einer Schneedecke schlummern? Eigentlich ist der Januar der ruhigste Monat im Leben der Gartenfreunde, und es stehen dann vor allem die Zimmerpflanzen im Fokus. Und doch sollte die Gartenarbeit im Januar nicht ganz vernachlässigt werden. Ausserdem zeigen sich in einem milden Jahr gegen Ende Januar im Garten draussen auch schon die ersten Winterblüher wie Schneeglöckchen und Winterlinge, die das Herz...
WeiterlesenLenzrosen - die schönen Winterblüher

Lenzrosen und Christrosen (Helleborus) dürfen in keinem Garten und auf keinem Balkon fehlen. Die auch Schneerosen oder Nieswurz genannten mehrjährigen Stauden blühen monatelang und erfreuen im Januar und Februar und bis ins Frühjahr hinein das Gärtnerherz. Besonders dankbar und schön sind die Hybriden von Helleborus orientalis. Diese Stauden-Pflanzen gedeihen am Rand von Gehölzpflanzungen ebenso gut wie im Stauden Beet oder in Gefässen. Sie...
Weiterlesen