
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
SOLBÆR und HYGGE im Garten

Was wisst ihr über unsere Nachbarn im Norden, die Dänen, liebe Mit-Gärtner? Genau, sie sind Weltmeister in Bezug auf HYGGE (und hätten es auch verdient gehabt, Fußball-Weltmeister zu werden!) und sie pflücken genau wie ich nun ihre geliebten Solbær in ihren hyggeligen Gärten.
Die Dänen unterscheiden zwischen den roten und schwarzen Johannisbeeren. Rote (und weiße) Johannisbeeren sind RIBS und schwarze Johannisbeeren sind SOLBÆR. Genau übersetzt heißt das Sonnenbeeren.
Als Kind in den Sommerferien habe ich...
WeiterlesenVom Sich-Verführen-lassen und der Reue danach

Heute kam wieder ein schreiendbunter Katalog eines großen Gartenversandhauses in mein Heim geflattert. So bunt, dass die Augen schmerzten, ehrlich. Und ich weiß, ja, ich weiß es genau, nämlich aus leidvoller Erfahrung, dass die lockenden Bilder im Katalog nicht der Wahrheit entsprechen und dass ich ein heulendes Häufchen Elend sein werde, wenn die bestellten (mickrigen) Pflanzen ankommen. Und ja, ich hätte den Katalog sofort in den Mülleimer werfen sollen...
WeiterlesenAuf Feinde ist immer Verlass

Auf Freunde nicht immer, im Garten und auch sonst. Mein Erzfeind Nummer eins unter den winzigen Feinden (zu den großen kommen wir später) sind die Raupen der Stachelbeerblattwespe und sie sind wieder da, pünktlich und in Massen!
Erst sind die Blattläuse dieses Jahr (mit Ameisen als Bodyguards) so zahlreich über meine Johannisbeerbüsche hergefallen, dass Letztere wirklich sichtbar gelitten haben. Treudoof habe ich als selbsternannte Möchtegern-Bio-Gärtnerin auf meine Freunde...
WeiterlesenHeute schon gestreichelt?

Nein? Dann wird es aber Zeit, jedenfalls, wenn man Tomaten ernten möchte. Momentan gedeihen meine Lubera® Freilandtomaten auf der Terrasse in großen Töpfen. Dank der guten Erde Nr. 1 haben sie die Kindheit schnell hinter sich gebracht und sind nun im Teenager-Alter.
Aber das Schlimmste haben sie noch nicht hinter sich, denn das norddeutsche Schietwetter kommt noch - garantiert. Bis jetzt haben sie zeitlebens nur Sonne kennen gelernt, SEHR untypisch für Norddeutschland! Regen im Sommer ist so...
WeiterlesenAlles Gute kommt aus dem Meer…

…auch die Kartoffeln. Salzkartoffeln aus dem Meer ernten? Fast zu schön, um wahr zu sein, aber doch – fast – möglich. Jedenfalls wenn man wie ich an der Küste lebt und im Winter nach den Stürmen fleißig Seegras gesammelt hat.
Das haben meine Vorfahren hier im Norden des Kontinents früher auch getan. Sie haben mit Seetang und Seegras (offiziell heißt so was heute Treibsel) ihre Felder gedüngt, die Schweine gefüttert und ihre Matratzen gestopft. Wobei wir jetzt...
WeiterlesenDer Enkelkinder-sichere Garten

Meine Tochter findet neuerdings Babies super-süß! Für die kluge Gärtnerin und begeisterte 'Irgendwann-mal-und-hoffentlich-bald-Oma' also allerhöchstes Alarmsignal, den Garten Enkelkinder-sicher zu gestalten. Und 'sicher' heißt für mich, es muss SICHER sein, dass das Enkelkind immer was zu naschen hat und somit gern zur Oma zu Besuch kommt.
Also gleich raus in den Garten und einen Inspektionsrundgang mit Schreibblock und Stift gemacht. Bedingung: Es müssen so viele SÜSSE Naschfrüchte her wie möglich.
...
WeiterlesenDie Frau und der Rasenmäher

Liebe Ehemänner, bitte lest das gründlich durch, wenn eure Frau eine Gärtnerin ist und sie bald Geburtstag hat (oder Muttertag ist, Hochzeitstag oder ihr sie einfach nur mal so glücklich machen wollt).
Habt ihr den Artikel von Markus gelesen, der da heißt 'Muttertagsaktion'? Wie er seiner Frau Magda einen Mähroboter geschenkt hat? Als ich das las, traf mich der schmerzende Blitz der Erinnerung.
SCHLIMMER GEHT IMMER, sage ich euch!
Letztes Jahr zum Geburtstag schenkte mein Mann mir auch einen...
WeiterlesenWenn die Gärtnerin ans Aufgeben denkt...

…und Tränen der Wut vergießt, dann kann es nur einen Schuldigen geben: die Arvicolinae. Kennt ihr alle, denke ich mal, man nennt sie auch Wühlmaus. Eine mag ja noch niedlich sein, ein paar sind mit Stirnrunzeln hinzunehmen, aber MILLIONEN davon sind schlimmer als eine Invasion von grünen Marsmännchen, die mit Lasern um sich schießen und die Welt erobern wollen. Genau das wollen die Arvicolinae allerdings auch und dazu haben sie meinen Garten als Kommandozentrale erkoren!!!!
Ich habe seit Jahren...
WeiterlesenWenn Bienen nicht so wollen, wie sie sollen...

…müssten sie eigentlich zu einem Kaffekränzchen eingeladen werden. Aber wo bekomme ich Kaffeetassen im Bienenformat?
Aber vor dem Kaffee kommt das Problem
Die immer weniger werdenden Bienen in meinem Garten haben das Buffet im Frühling reichlich gedeckt bekommen. Zu reichlich? Sie fliegen nur auf bestimmte Sachen und das sind nicht die, die ich will. Jetzt gerade waren es die Zierkirschen und wilden Mirabellen, die umschwärmt wurden, während sich keine der wählerischen Damen an...
WeiterlesenHigh Noon im hohen Norden

oder
Warum ich meinen Lubera-Paketen hinterher rannte …
…und deswegen fast der Notarzt kommen musste.
Schuld war nur der Buchstabe 'A', wohlgemerkt der erste im Alphabet, aber scheinbar eine unüberwindliche Hürde für Paketboten aller Dienste. Denn oft, VIEL zu oft, kommen Pakete hier in unserem abseits gelegenen Mini-Dorf nicht an und gehen an den Absender zurück mit dem Vermerk 'Konnte nicht zugestellt werden' oder gar 'Empfänger unbekannt'...
Weiterlesen