
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
Reich werden mit schwarzen Johannisbeeren?

Ranka spekuliert darüber, wie sie ihren Garten zu Geld machen kann und träumt von neuen Geschäftsideen für Hobbygärtner.
Schon vom Berry-Boom gehört? Das ist zugegebenermassen meine eigene Wort-Kreation, aber dahinter steckt die Beobachtung, dass Beeren seit einiger Zeit einen Marketing-Höhenflug sondergleichen erleben. Seit es den Begriff Superfood gibt, sind die dunklen Beeren der Renner auf dem Gesundheitsmarkt. Je dunkler, desto besser: angefangen von Blaubeeren, schwarzen...
WeiterlesenNach dem Hagel ist vor der Ernte

"Ich liebe meine neuen Paprika-, Auberginen- und Tomaten-Pflanzen, sie sind das Beste im Garten dieses Jahr", sagte die Gärtnerin.
"Ach, ja?", fragt Mutter Natur langsam und lauernd.
"Oh ja", antwortet die Gärtnerin mit Nachdruck. "So sehr, dass ich dieses Jahr den 'Auberginen-Super-Sommer des Jahrhunderts' nennen werde! Das wird die garantiert beste Ernte, die die Welt je gesehen hat!" (Anmerkung: Diese Gärtnerin hat noch nie zuvor Auberginen angebaut).
Eine Augenbraue hebend fragt Mutter Natur nach...
WeiterlesenLang' lebe das Ewige Gemüse!

Wenn der Garten voll ist aber man unbedingt noch was kaufen möchte, weil es so neu und spannend ist, dann braucht es gute Argumente, um sich selbst zu überzeugen. Für Ranka Tessin kein Problem nach ihren Erfahrungen im letzten Jahr.
WeiterlesenErd-Saga, Teil 3: Der Topf und seine Löcher

Nachdem Ranka Tessin im letzten Teil ihrer dreiteiligen Erd-Saga erzählt hat, wie sie nach langem hin und her endlich die richtige Kübelpflanzenerde gefunden hat, gibt sie diesmal weitere Tipps für das Gärtnern in Töpfen und stellt sich die spannende Frage: Drainageschicht ja oder nein?
Ein prächtiger Container-Garten braucht gute Erde und guten Dünger, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ansonsten wird es nichts mit der Pracht und erst recht nicht mit der Gesundheit der...
WeiterlesenJeder Garten braucht eine Pointilla - und jede Biene auch!

Ich bin ja zugegebenermassen immer auf die Ernte in meinem Garten fixiert. Im Moment gehe ich morgens immer gleich mit der Kaffeetasse in der Hand zu meinen Erstbeeren, um zu sehen, wann denn endlich Farbe in die Beeren kommt. Meine Johannisbeeren checke ich dann auch gleich, ob die grünen Beeren auch schön an Grösse zulegen. Die besten Angebote für Johannisbeeren gibt es übrigens im Lubera Shop.
Schönheit VOR der Ernte war eigentlich nie ein Thema für mich, bis auf meine Redloves. Deren pinkfarbene...
WeiterlesenErd-Saga, Teil 2: der Kübelgarten

Mit oder ohne Zusatzstoffe und das Torf-Dilemma. Ranka Tessin macht weiter mit ihren Erfahrungen in Sachen "Erde" für ihren ausgedehnten Kübelgarten und berichtet über ihre erste Erfahrung letztes Jahr mit der Fruchtbaren Erde von Lubera®.
Ein Topfgarten sieht meistens schön aus, so aufgeräumt, ordentlich und überschaubar. Nicht zu vergleichen mit dem Dschungel, zu dem der Garten im Frühsommer mutiert. Aber Topf- und Kübelgärten, oder einfach nur Ansammlungen, haben ihre ganz eigenen Herausforderungen.
Der...
WeiterlesenDie Erd-Saga, Teil 1: Topfgarten und Container-Gardening

Von Bokashi und Terra Preta hin zur Fruchtbaren Erde - Tipps von der Kübel-Königin: Ranka Tessin erzählt, wie sie von selbstgemachter, alchemistischen Erdekreationen auf die Fruchtbare Erde von Lubera kam. Im Teil 1 ihrer 3-teiligen Serie, berichtet sie über über Ihren Topfgarten und ihre Erfahrungen im Container-Gardening und wie sie - nach jahrelanger Suche - die richtige Erde für ihre Topfpflanzen fand.
Nord, Ost, West, Süd - ein Kübelmeer rund um's Haus
Ja, so nennt mich die nicht-gärtnernde...
WeiterlesenVom Wahnsinn des Tomatenkaufens und dem Größenwahn der Heirloom-Lover

Kennt ihr das auch? Dieses kurzzeitige Aussetzen des Verstandes wenn um den Kauf von Tomatenpflanzen geht? Ich habe jedenfalls dieses Jahr, angeheizt durch meinen ersten Versuch letztes Jahr mit den Freilandtomaten von Lubera, alle Hemmungen über Bord geworfen und zugeschlagen: Ich, kein Gewächshaus, kein Tomatendach, nur einen ungeschützten, super-windigen Garten im kühlen, regnerischen Norden an der Grenze zu Dänemark (also schon fast Permafrost ;-), also ich habe doch...
WeiterlesenShinrin-Yoku unter'm Redlove-Baum

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wofür man heutzutage (sehr viel) Geld ausgeben kann! Schon mal was von Waldbaden gehört? Man sagt neuerdings "Shinrin-Yoku" dazu, das ist japanisch und hört sich natürlich viel "hipper" und vor allem geheimnisvoller an als schlichtes Waldbaden. Ist aber das gleiche. Und heißt nichts anderes, als im Wald spazieren zu gehen und dabei zu atmen. Nicht, dass ihr jetzt auf die Idee kommt, das alleine zu machen! Wer es...
WeiterlesenIllegale Aktivitäten in meinem Garten!

Bei mir geht es nicht mit rechten Dingen zu. So würde der Gesetzgeber das sehen. Wer nun denkt, dass ich heimlich Marihuana anbaue, der irrt allerdings. Man kann auch mit anderen "natürlichen Bio-Produkten" gegen das Gesetz verstoßen. ;-)
Manche von euch mögen sich daran erinnern, dass ich letztes Jahr meine Lubera Kartoffeln in Seegras angebaut habe (halb Seegras, halb Kompost) und dicke Dinger eingefahren habe. Ich hätte aber ebenso gut in den Knast einfahren können! Etwas...
Weiterlesen