
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Das Wurzel-Aquarium von East Malling

Fast alle gängigen Apfelunterlagen, also die Wurzelteile, auf denen Apfelbäume veredelt werden, tragen Bezeichnungen, die mit M (wie Markus;-) beginnen: M27, M9, MM111, MM106, M26. Das M steht dabei eben leider nicht für Markus, sondern für die Englische Forschungsanstalt, in der diese Unterlagen, mit denen die Wuchsstärke, die Fruchtbarkeit und in bestimmten Grenzen auch die Grösse und Farbe der Äpfel gesteuert wird, gezüchtet wurden: East Malling (www.emr.ac.uk). Man könnte auch ohne zu...
WeiterlesenDas Kulturkaufhaus und die Gartenkultur

Ich bin/war ein grosser Liebhaber von Buchhandlungen. Es gab Zeiten, da gelang es mir in einer unbekannten Stadt viel schneller, die beste Buchhandlung zu finden als ein passables Restaurant. Unterdessen muss auch ich dem Zeitgeist (auf dem wir ja als online-Unternehmen auch reiten) zunehmend Tribut zollen: ich suche und finde die meisten Bücher unterdessen auch online. Die Entdeckung aber von unerwarteten Büchern, von Neuem, Überraschendem findet noch immer...
Der Ungleiche Holzbohrer

Ganz so ungefährlich verlaufen leider nicht alle Insektenbesuche auf Bäumen. Noch nie haben wir in einem Frühling so viele Meldungen von frisch gepflanzten Bäumen bekommen, die jetzt im Mai absterben, obwohl sie vielfach vorher noch getrieben haben. Und in sehr vielen Fällen stellt sich heraus, dass der Ungleiche Holzbohrer, eine Art Borkenkäfer, sein Unwesen getrieben hat.
Seine Spuren findet man erst, wenn man genau hinschaut: Kleine Borlöcher am Stamm, herausrieselndes Sägemehl, manchmal auch...
Pawpaw - Gut Ding will Weile haben

Pawpaw = Indianerbanane = Exotic pur. Pawpaw schmecken nach einer Mélange von Ananas, Mango und Banane. Eine Aromamischung, die wirklich begeistern kann! Und, Hand aufs Herz, wer hätte sich träumen lassen, dass so viel Exotic im eigenen Garten gedeihen kann?
Eine Zutat aber bedarf die Pawpaw auch: Geduld. Solange die Pawpaw nämlich jung ist, blüht sie zwar, die Blüten aber fallen ab und Früchte gibt es keine. Das geht etwa so lange, bis die Pawpaw 1.50 Meter gross ist, was...
WeiterlesenMinier - Französische Gärtnerimpressionen

Das Loiretal, die Gegend zwischen Orleans und Nantes ist nicht nur für seine Schlösser und Gärten berühmt, sondern auch für seine Baumschulen. So soll schon mein Urgrossvater in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts schwachwachsende Obstunterlagen aus Orleans bezogen haben, die dann jeweils in grossen Weidenkörben verpackt hier ankamen … Wie dem auch sei, jedenfalls war sein Urenkel 130 Jahre später diese Woche im gleichen Gebiet und besuchte in Angers die Baumschule Minier. Die...
WeiterlesenSonnenbrand bei Stachelbeeren ... und Gärtnern

Der eine oder andere Gartenfreund mag in den letzten Tagen erstaunt auf seine Stachelbeeren geschaut haben. Die Früchte färbten nämlich nicht grün und auch nicht rot, sondern … braun. Was ist da los, wird er sich gefragt haben. Gibt es nun auch braune Stachelbeeren? Robuste Stachelbeeren kaufen Sie am besten im Lubera®-Gartenshop.
Natürlich nicht! Aber die extreme Witterung der letzten Wochen führt nun auch zu extremen Erscheinungen. Der Dauerregen hat das Pflanzengewebe, sowohl der...
WeiterlesenHerbstpflanzung von Obstbäumen - richtig gemacht

Wie in allen Branchen wimmelt es auch im Gartenbau von Regelungen und Selbstverständlichkeiten, die seit Menschengedenken gelten – und schon seit Jahrzehnten nie mehr auf ihre wirkliche Relevanz überprüft worden sind. Dabei sind es gerade solche Selbstverständlichkeiten, die durch Veränderungen, neue Rahmenbedingungen, neue Techniken vielfach längst schon überholt sind …
Dass die Herbstpflanzung von Obstbäumen grundsätzlich gut ist, gilt allerdings auch heute noch. Auch die...
WeiterlesenDas Gartenprojekt von Peter Haslhofer, Theresia Dietl und Lubera

Die leuchtenden Dahlienfarbpunkte in unserem Garten hatten mich schon längere Zeit gemahnt, wieder einmal bei Züchter der K&K Dahlien, Peter Haslhofer, vorbeizuschauen. Mitte August war es soweit, die 500 km zwischen Buchs und Micheldorf in Oberösterreich verflogen sozusagen in Erwartung der Dahlien.
Peter Haslhofer und seine Partnerin Theresia Dietl haben auf dem Hof der Eltern einen neuen Standort für die Gärtnerei gefunden, und man staunt, was Gärtner in einigen Monaten auf die...
WeiterlesenSabine Reber: Jeder Mensch braucht einen Garten

Das Wetter an diesem 1. August hätte problemlos auch für den Nationalfeiertag einer Monarchie gereicht. Blauer Himmel, flirrende Sommerhitze und ein Reiseziel, wie es schweizerischer nicht sein könnte. Biel, eine von zwei zweisprachigen Schweizer Städten. Am See, am Bielersee gelegen, am Fuss des Jura. Und wir besuchten, dem Festtag zu Ehren, die Gärtnerin, deren Anliegen es ist, das Gärtnern zu demokratisieren: die Gartenautorin Sabine Reber.
Die demokratische Gärtnerin? Ja, Sabin Reber schreibt...
WeiterlesenRedloves® (und Markus) in Slowenien

Als Vater eines 10jährigen Sohnes weiss ich nicht so richtig, wie es ist, wenn sich Kinder selbständig machen. Ok, Lukas entwickelt sich auch jetzt ‚selbständig‘, und es gibt Überraschungen zuhauf, aber er ist doch vor allem auch Teil der Familie und der Kontakt ist kontinuierlich, das heisst, wir nehmen Veränderungen kaum als solche wahr.
Und wie fühlt sich das nun für den Züchter an, der seine Sorten rausgibt in die Welt, und der dann zusehen darf und muss, wie sich seine...
Weiterlesen