Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Was ist echtes Säulenobst?

Säulenobst ist ganz offensichtlich in, und das seit Jahren. Und geschäftstüchtige Baumschulen (da gehören wir hoffentlich mit dazu;-) suchen natürlich alle möglichen und manchmal auch unmöglichen Produkte, die man als Säulen-XY oder konkret als Säulenobst verkaufen könnte. Und dabei werden auch Pflanzen zu Säulenpflanzen, die die Bezeichnung nicht wirklich verdienen. In diesem Artikel versuche ich zunächst zu definieren, was ein...
WeiterlesenWie werden Tomatillos befruchtet und was bedeutet das für den Anbau?

Tomatillos sind selbstunfruchtbar, das heisst der Pollen einer Pflanze kann die Blüten der gleichen Pflanze nicht bestäuben. In der Natur eine ganz normale Eigenschaft, da nur so für die fürs Überleben notwendige Variabilität gesorgt werden kann. Sehr viele Kulturpflanzen verlieren dann im Laufe ihrer Domestikation diese Eigenschaft. Im Lubera®-Shop können Sie Tomatillo Samen kaufen und sich nach Hause liefern lassen.
Ganz einfach, weil Selbstfruchtbarkeit für den Anbau sehr viel praktischer ist...
WeiterlesenJohannisbeeren Hochstamm schneiden

Johannisbeeren Hochstämme teilen das Schicksal ihrer 'niederen' Schwestern und Brüder, der Sträucher und Büsche: Sie werden leider fast nie geschnitten. Und wenn die Johannisbeerstämmchen doch einmal geschnitten werden, wird häufig zu wenig stark geschnitten oder eben falsch. In diesem Artikel versuchen wir zu zeigen, wie Sie den Johannisbeeren pflanzen und als Hochstamm schneiden müssen. Denn eines ist klar: Gut geschnittene und erzogene...
WeiterlesenDie Namen der Johannisbeere

Nomen est omen, sagen die Lateiner und meinen, dass Namen Bände sprechen, Geschichten erzählen. Und das tun die Namen der Johannisbeere in der Tat, und vielleicht noch mehr als die Benennungen anderer Pflanzen. Sie erzählen die Geschichte einer Nutzpflanze, die erst spät, in der frühen Neuzeit für den Garten entdeckt wurde. In diesem Artikel erfahren Sie die verschiedenen Namen der Johannisbeeren und wenn Sie Johannisbeeren kaufen möchten, empfehlen wir den Lubera Shop mit über 30...
WeiterlesenDer deutsche und der englische Gärtner

Es könnte ja vielleicht sein, dass Ihnen die Gartenlektüre im Gartenbuch nicht ganz reicht? Dann gehen Sie doch zu diesem wunderbaren Fundstück aus der FAZ, das mir gerade Dominik Grosse Holtforth empfohlen hat: Robin Lane Fox und Stefan Rebenich (Gärtner) im Gespräch.
Ich habe ja schon mal vermutet, dass Gärtner grundsätzlich keinen Humor haben. Dieses Interview belehrt mich eines Besseren, wobei der Humor erwartungsgemäss eher beim englischen Gärtner zu finden ist als beim...
WeiterlesenObstbaumschnitt - die 10 wichtigsten Tipps und Regeln

Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich diesen Artikel über den Obstbaumschnitt schon einmal geschrieben. Oder gar zweimal? Obstbaumschnitt ist ein wirklicher Longseller. Jedes Jahr ist er in vielfacher Ausführung und auf den verschiedensten Ebenen aktuell: bei Ihnen zuhause, bei uns in der Versuchsanlage und ganz offensichtlich auch in der Redaktion bei Lubera®. Man kann diesem Thema ganz einfach nicht entkommen. Auch unsere klassischen, wunderschön verzitterten...
WeiterlesenJetzt Obstbäume schneiden! Was man dieses Jahr beim Schneiden ganz besonders beachten muss

Obstbäume schneiden ist nicht schwer, damit beginnen aber sehr...
Der Schnitt der Obstbäume ist für viele Gartenfreunde und Hobbygärtner eine Angstpartie: Wann muss ich Obstbäume schneiden, was muss ich schneiden, muss ich überhaupt schneiden, schneide ich nicht gerade den falschen Ast weg, wird der von mir geschnittene Obstbaum auch genügend Früchte tragen undsoweiterundsofort... Markus Kobelt macht es Ihnen in diesem Beitrag einfacher, indem er erklärt...
Der Säulen-Apfelbaum blüht nicht

Meist hören wir über die Gesundheit und den Ertrag unserer Malini®-Säulenapfelfamilie nur Lob. Wenn wir aber doch mal eine Kritik oder eine Kundenanfrage zu Probleme erhalten, dann dieses: "Der Säulen-Apfelbaum blüht nicht und trägt keine Früchte." Meist wird dann hinzugefügt, dass er aber im vergangenen Jahr doch reichlich getragen habe...
Es ist leider eine Tatsache, dass Säulen-Apfelbäume dazu neigen, nicht regelmässig jedes Jahr die gleiche Menge Früchte zu tragen, sondern...
Das Gartenbuch ist tot ... Es lebe das Gartenbuch!

Nichts bleibt, alles fliesst. Es wird ab diesem Frühling bei Lubera kein gedrucktes Gartenbuch mehr geben, dafür gibt es das Gartenbuch als Onlinemagazin, hier bereits in voller Schönheit zu sehen…
Was sind die Gründe für die Aufgabe des Printmagazins?
Hand aufs Herz und aufs Buch, wissen Sie das nicht selber?
Ich stelle jedenfalls bei mir selber fest, dass ich vermutlich gleich viel lese, aber viel weniger Zeitschriften und Zeitungen, dafür viel mehr Digitales, Blogs, Magazine usw. Bei mir hat...
Benötigt der Rhabarber Winterschutz?

Grundsätzlich gibt es wenige Pflanzen, die sich so gut und so frühzeitig auf den Winter vorbereiten wie die Rhabarber. Schon im Sommer beginnen sie, sich zurückzuziehen und spätestens jetzt sieht man von ihnen meist nur noch einige eingetrocknete Blattreste über dem von Erde bedeckten Rhizom. Daher stellt sich die Frage: Benötigt der Rhabarber Winterschutz? Ganz offensichtlich schützen sie sich selber und ziehen sich für den unterirdischen Winterschlaf...
Weiterlesen