Autor: Markus Kobelt
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Frischtee - der frischeste Tee seit 2000 Jahren
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Die Teeherstellung ist ziemlich kompliziert, sogar wenn man sie ein bisschen (wie in unserem Rezept) vereinfacht, und auch wenn man sich vor allem auf den Grüntee mit einer nur kurzen Oxidationsphase der frisch gepflückten Blätter konzentriert. Gäbe es nicht auch einfachere Wege, Tee herzustellen? Muss der klassische Herstellungsprozess - Pflücken der frischen Austriebe, 'withering' der Blättchen...
WeiterlesenDas Lubera® Tee Projekt
Im Lubera® Tee Projekt haben wir über die letzten 5 Jahre das Ziel verfolgt, Tee, die echte Teepflanze Camelia sinensis zu einer Gartenpflanze zu machen. Man muss sich einfach mal die unglaubliche Verkürzung vorstellen: Anstelle eines in weit entfernten asiatischen Ländern produzierten Tees gehe ich einfach in den Garten, ernte meine Teeblätter, giesse Wasser auf und geniesse meinen Gartentee… Ist das überhaupt möglich? Ist es nicht vielviel...
WeiterlesenHeidelbeeren züchten bei Lubera®
Zunächst muss ich da eine Fehleinschätzung beichten. Wir verkauften zwar in den letzten 15 Jahren immer mehr Heidelbeeren im Hausgartenmarkt, aber unterschätzten ganz offensichtlich die grundsätzliche Entwicklung, die die Heidelbeeren auch im Hausgarten alle anderen Beerenarten (vielleicht, aber nicht sicher mit Ausnahme der Erdbeeren) überholen lässt. Heidelbeeren sind einfach (mal vom Bedarf saurer Erde abgesehen), sie sind schön, sie sind praktisch und sie sind gut. Sie lassen sich auf die...
WeiterlesenIn memoriam Dominik Grosse Holtforth
Wie mir seine Frau am Montag mitteilte, ist Dominik Grosse Holtforth letzte Woche überraschend und ohne Vorwarnung verstorben. Er ist zusammengeklappt - und war weg.
Das ist ein Schock für mich und für uns, und es wird einige Zeit brauchen, ihn zu verarbeiten. Wenn es einen wirklich durch und durch zuverlässigen Menschen gab, dann war es Dominik. Und jetzt ist er einfach gegangen. Unzuverlässig kann man das ja nicht nennen. Aber ungerecht: Für seine Familie, für ihn...
WeiterlesenWildes Obst - über den Begriff Wildobst und über Hans-Joachim Albrechts neues Buch
Es ist mir eine wahre Freude, das neue Wildobst-Buch 'Wildes Obst' von Hans-Joachim Albrecht hier in unserem Lubera®-Gartenbuch anzuzeigen und zu besprechen. Zwar kenne ich den Autor, Hans-Joachim Albrecht, nicht persönlich, aber er ist mir in den letzten 30 Jahren in der Literatur immer wieder begegnet, ist auch der Freund von Freunden, so dass ich ihn fast schon zu kennen glaube - wenigstens fachlich notabene. In unserem Gartenshop können Sie Wildobst kaufen in vielen verschiedenen Sorten und im...
WeiterlesenSüsse Apfelsorten
Süsse Apfelsorten liegen im Trend, aber sie sind gleichzeitig 'in', und doch auch verpönt. Sie sind im Trend und 'in', weil Zucker und Süsses unsere Essenswelt durchdringen. Süsssaure Gerichte aus Asien, süsse Snacks, Süssgetränke, immer mehr wird süss und unterdessen wetteifern diverse alternative Süssstoffe mit dem klassischen Zucker um die Wette. Kein Wunder, wenn die so trainierten Geschmackvorlieben der Konsumenten immer weiter...
WeiterlesenRosen pflanzen
Rosen pflanzen heisst Zukunft pflanzen. Wie bei allen mehrjährigen Pflanzen entscheidet das richtige Rosen kaufen und pflanzen, der richtige Start auch ein Stückweit über die Zukunft der Rose. Und wie immer beim Gärtnern führen dabei viele Wege nach Rom, zum guten Resultat... Aber vielleicht ist genau das auch das Problem: Es gibt viel zu viele Möglichkeiten, Rosen zu pflanzen und vielleicht sollte man Ihnen deshalb raten, nur und ausschliesslich diesen Artikel zu lesen...
WeiterlesenKann man bei uns im Garten Erdnüsse anbauen?
Auch wenn wir bei uns in Europa nicht täglich mit Erdnussbutter und anderen Erdnussprodukten hantieren wie unsere Freunde in Amerika, gehören sie doch fest zu unserer Esskultur. Kein Steh-Apero ohne Erdnüsschen, keine Bar kommt ohne das Knabberzeugs aus und vor Weihnachten und vor allem zum St. Nikolausfest scheint das ewige Nüsschenrascheln und -Brösmeln gar nicht mehr aufhören zu wollen. Von keinem Gedanken angekränkelt, dafür umso mehr von den...
WeiterlesenVorzeitige Blüten von Obstbäumen und Beerensträuchern
Wenn Obstbäume im Sommer oder Herbst schon blühen... Fast jedes Jahr, aber besonders auffällig in Jahren mit heissen Sommern, häufen sich im August und September die Presseberichte, dass Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung jetzt schon blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Das Ereignis ist speziell genug, dass die Fotoeinsendungen und Telefonanrufe von der Presse aufgenommen...
WeiterlesenAb 1. Oktober: Obstbäume wurzelnackt und ohne Blätter pflanzen!
Wir raten seit einigen Jahren, bei Herbstpflanzung ab 1.Oktober Obstbäume wurzelnackt und ohne Blätter zu pflanzen. Das heisst konkret: Der Wurzelballen wird ausgeschüttelt, die im Herbst noch verbleibenden Blätter müssen abgestreift werden. Natürlich widerspricht dieser Rat der Intuition, dem Gefühl des Käufers und Hobbygärtners, der gleich wieder zerstören muss, was er gerade teuer erworben hat. Hier beantwortet Markus die häufigsten Fragen, die zu diesem Thema gestellt werden.
Weiterlesen