Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Muss man Tomaten befruchten?

Sehr häufig werden wir gefragt, ob man Tomaten befruchten muss. Wie genau funktioniert bei der Tomate die Befruchtung, gibt es Männchen und Weibchen, braucht es einen Befruchter? Hintergrund dieser Lieblingsfragen ist natürlich - Gott bewahre - nicht das genuine Interesse am Sex der Pflanzen, sondern die Sorge um den Fruchtertrag... Meist sind die Antworten glücklicherweise weniger kompliziert, als die Fragen gedacht sind. So auch bei der Tomate: Die Kulturtomate, wie wir sie...
WeiterlesenDeterminierte vs. indeterminierte Tomatensorten - die unterschiedlichen Wuchstypen der Tomaten

Tomaten werden nach verschiedenen Kriterien eingeteilt: nach der Grösse der Früchte (Coctail, Cherrytomaten), nach der Verwendung der Früchte, nach Anbaueignung (Freilandtomaten, Balkontomaten) und schliesslich und endlich auch nach dem Wuchstyp. Dabei ist der Wuchstyp der Tomaten die wohl wichtigste Eigenschaft, nach denen sich Tomatensorten unterscheiden können, weil sich entsprechend auch Anbau und Behandlung (vor allem auch das berühmt-berüchtigte Ausgeizen) an diese Wuchstypen anpassen müssen.
...
WeiterlesenKartoffeljungpflanzen - so werden sie gepflanzt und kultiviert

Wir bieten unser ganzes Kartoffelsortiment auch als Kartoffeljungpflanzen an - in sogenannten Speedpots. Speed deshalb, weil mit diesen vorkultivierten Jungpflanzen massiv Zeit in der Kultur gesparte werden kann und weil auch viel später im Jahr noch Kartoffelkulturen möglich sind.
Aber wie werden Kartoffeljungpflanzen gepflanzt? Wie werden sie kultiviert? Was ist in der Kultur anders als bei Pflanzkartoffeln? Wofür eignen sie sich ganz besonders? Das sind die Fragen, die wir in dieser...
WeiterlesenKartoffelpflanzen - die 5 Vorteile der Kartoffelpflanzen im Speedpot (1,3 L)

Kartoffelpflanzen im Topf?
Ich sehe schon die hochgezogenen Augenbrauen: Was, jetzt werden Kartoffeln auch schon im Topf verkauft? Kartoffelpflanzen? Da stecke ich doch viel lieber Saatkartoffeln...
Nun, gegen Saat- und Pflanzkartoffeln haben wir gar nichts, bieten wir auch an, aber diese sind nun mal eher für grössere Gartenbeete geeignet, für den feldmässigen Anbau im Garten.
Die Speedpots dagegen, einzeln zu kaufen und zu pflanzen, eignen sich mehr für den Lustgarten als für den...
WeiterlesenMeine drei liebsten Kartoffelsorten

Das ist hart. Fast nicht zumutbar. Jetzt muss ich mich entscheiden. Es war schon nicht ganz einfach, ein Sortiment von besonderen 9 Kartoffelsorten zusammenzustellen, jetzt soll ich mich für unseren Gartenbrief und das Gartenbuch gerade auch noch für 3 Topf-Favoriten entscheiden. Herzzerreissend! Welche Kartoffelsorte soll ich jetzt unerwähnt lassen? Natürlich all die Sorten, die Sie im Supermarkt finden (jedenfalls fast alle). Nicht, dass die schlecht wären, aber die sind ja...
WeiterlesenFruitHunters® - Jim Gilbert und Lorraine Gardner

Lorraine Gardner und Jim Gilbert habe ich in ihrer Northwoods Baumschule, etwas südlich von Portland, im fruchtbaren Willamette Valley, 2010 zum ersten Mal und seitdem fast jährlich besucht...
Ein "gesegneter" Ort. Zunächst einmal das Willamette Valley, flach, mit genügend Wasser und fruchtbaren Böden, dennoch der Mount Hood immer in Sichtweite. Das Klima leicht milder als bei uns in der Schweiz oder in Süddeutschland, nasse Winter, trockene Sommer. Dieses Willamette...
WeiterlesenDie Einfachen Obstbäume - Gestalten mit den Lubera Easytrees®

Fast alle Apfelsorten sowie einige Kirschensorten bieten wir auch als Easytrees®, als 1-jährige Veredelungen/Bäumchen an. Easytrees® nennen wir gerne auch 'Einfache Obstbäume'. Immer wieder werden wir zu diesen 1-jährigen Obstbäumchen im 5l Topf gefragt, ob die denn nur 1 Jahr zu leben hätten, die armen Bäumchen... Um es hier ein- für allemal klarzustellen: Noch haben wir die Baumform mit dem eingebauten Ablaufdatum nicht erfunden...
WeiterlesenCui bono?

Cui bono? Lubera® hat Gute und Schöne Seiten. Vor allem im stark wachsenden online-Angebot haben wir unsere selber produzierten Obst-, Beeren- und Rosenpflanzen kontinuierlich zu einem der umfassensten Pflanzenangebote im deutschsprachigen Raum ausgeweitet. Auch auf dieses Frühjahr hin ist online einiges an zusätzlichen Pflanzen zu erwarten.
Aber wo bleibt neben dem Schönen und Guten das Nützliche? Natürlich können wir uns da auf die Argumentation zurückziehen, dass fast alle...
WeiterlesenBirkensaft zapfen

Darf man Birkensaft zapfen oder darf man das nicht - eine Anfrage der NZZ
Wir gestehen. Wir haben im letzten Jahr Birkensaft gezapft, ohne uns allzu viele Gedanken zu machen. Ich habe ein ziemliches Urvertrauen in Bäume... Aber jetzt kommt gerade eine Presseanfrage der NZZ rein, die mich fragt, ob ich denn wisse, dass so ein Eingriff (und der ist ja auf Youtube öffentlich) dem Xylem schaden könnte... JA, da muss ich mir jetzt im Nachhinein doch noch überlegen, was wir da...
WeiterlesenDie Vielfalt der Zitronensorten - vier Zitronensorten im Vergleich

Eine Zitronensorte ist gelb, eher oval und sauer. Soweit so gut. Aber diese landläufige Definition, die bis in die Verpackung des 'künstlichen' Zitronensafts in einem zitronenförmigen gelben Plastikfläschchen unsere Vorstellung der 'Zitrone' definiert, stimmt nicht. Jedenfalls weitgehend nicht. In unserem Gartenshop können Sie Zitronenbäume kaufen und sich die mediterranen Zitruspflanzen direkt nach Hause liefern lassen.
Das beginnt schon beim Grundsätzlichen: Zunächst ist unsere...