
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Die 13 wichtigsten Tipps zum Rhabarber (Rheum rhabarbarum)

Oh mein Gott - müssen das wirklich 13 Tipps sein? Nicht wegen der Unglückszahl, aber eigentlich ist doch der Rhabarber so eine einfache und genügsame Pflanze, er wächst fast ohne Zuwendung und trotzdem offeriert er jedes Frühjahr wieder die erste Frucht des Jahres... Was will man da mehr? Wenn Sie nun überlegen Rhabarber zu kaufen und im Garten anzubauen, finden Sie in unserem Gartenshop eine grosse Auswahl an pflegeleichten Pflanzen.
Vielleicht ist DAS das eigentliche Problem des Rhabarbers, dass wir...
WeiterlesenDie besten Rhabarbersorten für Ihren Garten - jetzt ist Pflanzzeit

Rhabarber ist die erste Frucht des Frühlings. Ist Rhabarber eine Frucht? Die Frage ist natürlich eindeutig‚ nein: Rhabarber ist natürlich ein Gemüse. Anders ist das in den USA: Hier hat schon vor 70 Jahren ein Gericht amtlich festgestellt, dass alle Rhabarbersorten gefälligst als Frucht einzuteilen seien - zur grossen Freude der Antragsteller, die von den grösseren Schutzzöllen auf Rhabarbern profitieren wollten. Wenn Sie überlegen Rhabarber zu kaufen, finden Sie eine grosse Auswahl bei Lubera®.
...
WeiterlesenSüsses oder Saures? - Antworten auf die Zuckerfrage

Kürzlich fragte mich die Foodbloggerin Katharina Prosek an, einige Fragen zum Thema Zucker und Früchte zu beantworten. Da ich die Fragen etwas tendenziös, aber durchaus interessant fand, ziehe ich es vor, sie gleich hier, in unserem Newsletter und Gartenbuch zu beantworten. Schliesslich muss ich ja nicht für Katharina schreiben, sondern für Sie. Und wenn ich ganz ehrlich bin: Die Fragen geben mir eine wunderschöne Gelegenheit, so richtig vom Leder zu ziehen. Und da...
WeiterlesenWas ist echtes Säulenobst?

Säulenobst ist ganz offensichtlich in, und das seit Jahren. Und geschäftstüchtige Baumschulen (da gehören wir hoffentlich mit dazu;-) suchen natürlich alle möglichen und manchmal auch unmöglichen Produkte, die man als Säulen-XY oder konkret als Säulenobst verkaufen könnte. Und dabei werden auch Pflanzen zu Säulenpflanzen, die die Bezeichnung nicht wirklich verdienen. In diesem Artikel versuche ich zunächst zu definieren, was ein...
WeiterlesenWie werden Tomatillos befruchtet und was bedeutet das für den Anbau?

Tomatillos sind selbstunfruchtbar, das heisst der Pollen einer Pflanze kann die Blüten der gleichen Pflanze nicht bestäuben. In der Natur eine ganz normale Eigenschaft, da nur so für die fürs Überleben notwendige Variabilität gesorgt werden kann. Sehr viele Kulturpflanzen verlieren dann im Laufe ihrer Domestikation diese Eigenschaft. Im Lubera®-Shop können Sie Tomatillo Samen kaufen und sich nach Hause liefern lassen.
Ganz einfach, weil Selbstfruchtbarkeit für den Anbau sehr viel praktischer ist...
WeiterlesenJohannisbeeren Hochstamm schneiden

Johannisbeeren Hochstämme teilen das Schicksal ihrer 'niederen' Schwestern und Brüder, der Sträucher und Büsche: Sie werden leider fast nie geschnitten. Und wenn die Johannisbeerstämmchen doch einmal geschnitten werden, wird häufig zu wenig stark geschnitten oder eben falsch. In diesem Artikel versuchen wir zu zeigen, wie Sie den Johannisbeeren pflanzen und als Hochstamm schneiden müssen. Denn eines ist klar: Gut geschnittene und erzogene...
WeiterlesenJohannisbeersträucher schneiden - lohnt sich das denn bei alten Sträuchern?

Sie kennen das traurige Bild: In einer vernachlässigten Gartenecke oder auf der Nordseite des Hauses vegetieren sie vor sich hin: die alten und vernachlässigten Johannisbeersträucher. Sie lechzen nach Dünger, Schnitt und Liebe und müssen doch Jahr für Jahr mit dem auskommen, was der magere Boden hergibt und die Regenwürmer an organischem Material und Dünger ranschaffen. Gibt es da Erlösung? Soll man solche...
WeiterlesenJohannisbeeren schneiden

Ich erinnere mich an eine Frau, die mich nach einem Wintervortrag entgeistert fragte, ob man denn Johannisbeeren schneiden müsse. Sie jedenfalls hätte noch nie davon gehört. Und in ihrem Garten hätte sie von alters her riesige Johannisbeersträucher, die auch ohne Schnitt jedes Jahr fleissig Früchte trügen, die allemal für die Konfitüre reichen würden. Ja sie seien ziemlich klein, die Beeren, aber damit müsse man ja beim Johannisbeeren...
WeiterlesenDie Namen der Johannisbeere

Nomen est omen, sagen die Lateiner und meinen, dass Namen Bände sprechen, Geschichten erzählen. Und das tun die Namen der Johannisbeere in der Tat, und vielleicht noch mehr als die Benennungen anderer Pflanzen. Sie erzählen die Geschichte einer Nutzpflanze, die erst spät, in der frühen Neuzeit für den Garten entdeckt wurde. In diesem Artikel erfahren Sie die verschiedenen Namen der Johannisbeeren und wenn Sie Johannisbeeren kaufen möchten, empfehlen wir den Lubera Shop mit über 30...
WeiterlesenDer deutsche und der englische Gärtner

Es könnte ja vielleicht sein, dass Ihnen die Gartenlektüre im Gartenbuch nicht ganz reicht? Dann gehen Sie doch zu diesem wunderbaren Fundstück aus der FAZ, das mir gerade Dominik Grosse Holtforth empfohlen hat: Robin Lane Fox und Stefan Rebenich (Gärtner) im Gespräch.
Ich habe ja schon mal vermutet, dass Gärtner grundsätzlich keinen Humor haben. Dieses Interview belehrt mich eines Besseren, wobei der Humor erwartungsgemäss eher beim englischen Gärtner zu finden ist als beim...
Weiterlesen