
Autor: Fred Lübke

Bauernregeln für März

"Ein schöner März macht den Bauern Schmerz" heisst es in den Bauernregeln für März. Soll so denn wirklich Optimismus gehen, fragt man sich da als der Landwirtschaft durchaus zugewandter Mensch? Was dürfen wir also vom März realistischerweise erwarten? Und welche Geschichten zum März erzählen uns die Bauernregeln? Dies und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag. Der März ist auch der ideale Zeitpunkt Samen zu säen. Im Lubera Pflanzenshop finden Sie eine Auswahl an über 700 verschiedenen Samen.
WeiterlesenBauernregeln für Februar

Laut Regel 150 der Bauernregeln für Februar müsste es im März und April warm werden, wenn es jetzt – zumindest zwischen Hamburg und Bremen – Mittagstemperaturen von 6°C hat und angenehm trocken und sonnig ist. Fünf Tage später hat es -3 °C, eine geschlossene Schneedecke und es schneit munter weiter. Und bevor ich mit diesem Artikel begonnen habe, sass ich beim Schreiben von neuen Samentexten – genau, schauen Sie doch gleich mal in Luberas riesige Samenabteilung mit über 700 hochwertige Sorten...
WeiterlesenEsskastanien zubereiten - so einfach geht's!

Esskastanien zubereiten ist nicht schwierig, wenn man einige wichtige Voraussetzungen und Vorgehensweisen kennt. Die wertvolle und nahrhafte Nussfrucht schützt sich doppelt und dreifach vor dem zu einfachen und zu frühen Genuss oder gar Diebstahl durch Wildtiere und den Menschen: Gibt die bewehrte grüne Umhüllung die Esskastanien endlich frei (meist wenn die Umhüllung samt Inhalt auf den Boden fällt), so ist der eigentliche Samen, die Frucht nochmals von der braunen...
WeiterlesenImmer schön dem Frühling entgegen

Oder: "Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt", in Anlehnung an das Pippilotta-Prinzip von Astrid Lindgrens Heldin aus der Villa Kunterbunt kann auch oder gerade in der heutigen bewegten Welt noch ziemlich gut helfen, sich eine schöne und etwas sorgenfreiere Zeit zu machen – wenigstens für einige Stunden. Und womit ginge gesunder Optimismus jenseits allgegenwärtiger Schreckensmeldungen von öffentlich-rechtlichen Medien und aus...
WeiterlesenBauernregeln für November

Als die Bauernregeln für November entstanden sind, gab es weder Sommer noch Winterzeit – aber doch genügend Zeit, das Wetter wahrzunehmen. Es ist ja geradezu symptomatisch, dass viele Menschen heutzutage das Wetter gar nicht mehr spüren und wahrnehmen, da sie ihre Tage im Büro oder neuerdings im Homeoffice zubringen. Wie dem auch sei, der eine oder andere wird doch wahrnehmen, dass es wettertechnisch ein wenig ungemütlicher wird. In diesem Artikel zeigen wir...
WeiterlesenTulpen düngen - müssen Tulpen gedüngt werden?

Tulpen düngen scheint auf den Ersten Blick nicht ganz einfach zu sein: Wie und wann sollen wir denn Tulpen düngen, wenn sie doch gerade mal im Frühjahr für wenige Wochen ihre knallbunten Blüten zeigen und die restliche Zeit des Jahres vorwiegend ein unterirdisches Dasein fristen? Und wie können wir sie in ihrer Ruhezeit und vor dem Austrieb wiederfinden, wenn wir sie vor der Saison düngen möchten? Letztlich hängt sehr vieles bei der Tulpendüngung...
WeiterlesenAllium Pflanzzeit - wann ist der richtige Zeitpunkt, Zierlauch-Zwiebeln zu pflanzen?

Die Allium Pflanzzeit beginnt im September, was den Zwiebeln die Möglichkeit gibt, sich in den noch verbleibenden Wochen bis zum Wintereinbruch in der Gartenerde fest zu etablieren, um uns als Gute-Laune-Pflanzen bereits im Jahr darauf mit ihrer ersten vollen Blütenpracht für viele Wochen zu erfreuen. Das Pflanzen der Zierlauchsorten ist bis November möglich, vor allem in Regionen, in denen es wenig oder keinen Bodenfrost gibt. Im Folgenden wollen wir den besten...
WeiterlesenBauernregeln für Oktober

Die Bauernregeln für Oktober folgen dem Wetter, wie wir es gefühlt wahrnahmen: Es wird beständig unbeständig mit dem Wetter. Also Zeit, den Rasenmäher einzumotten und den Laubbläser aus der Schuppenecke hervorzukramen. Das Geschäft mit den Weihnachtssüssigkeiten ist seit ein paar Wochen angelaufen, wenn es am Morgen langsam heller zu werden beginnt, lässt sich immer deutlicher das Ende der Gartensaison erkennen.
WeiterlesenSafran anbauen - ein Luxusgewürz aus dem eigenen Garten

Macht Safran anbauen in unseren mitteleuropäischen Breiten überhaupt Sinn? Wie sollte das denn funktionieren, das teuerste Gewürz im eigenen Garten anzubauen und überhaupt, was sind das eigentlich für Pflanzen? Wenn man sich mit anderen Gartenfreunden über Sinn und Unsinn des Safrananbaus unterhält, ist in den meisten Fällen eine gewisse Ratlosigkeit wahrzunehmen. Es ist tatsächlich weitestgehend unbekannt, dass wir es beim Ursprung dieser...
WeiterlesenBauernregeln für September

Die Bauernregeln für September spiegeln unsere Gefühle als Gärtner: Der Sommer geht – definitiv, aber nur für dieses Jahr – zu Ende. Doch auch wenn das Jahr nun sachte ausgezählt wird, dürfen wir optimistisch in die nächsten Wochen schauen, wenn wenigstens der Anfang des Monats wettertechnisch kein Reinfall wird. Motivieren wir uns einfach zum nahenden Sommerausklang mit einer meiner persönlichen Lieblingsbauernregel, die da lautet: "Ist der Erste hübsch und rein, wird es der ganze Monat sein".
Weiterlesen