Grösser, schöner und gesünder als Beat Lötschers Heidelbeerpflanzen können Heidelbeeren im Kübel (Video #1289) gar nicht sein. Wie ich das sehe, wie ich das beurteile? Das ist bei den Heidelbeeren ganz einfach: Eine gesunde und vitale Heidelbeerpflanze ist innen nicht verkahlt, macht aus der Basis zahlreiche neue Triebe und trägt trotzdem genügend Früchte! Und genau so verhält es sich bei Beats blauem Wunder.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Im Gartenshop können Sie robuste und ertragreiche Heidelbeeren kaufen.
Wie aber wird das Wunder wahr, wie erhält man eine Heidelbeere im Kübel so vital. Beat hat uns im Gespräch die vier wichtigsten Regeln verraten:
1. Alte, abgetragene Äste werden vor den Austrieb entfernt, sie machen frischem Wachstum Platz, ermöglichen es erst. Neue Triebe aus der Basis tragen im 2. bis 4. Jahr die besten und grössten Früchte.
2. Umpflanzen: Eine Heidelbeere kann vielleicht 2 bis 3 Jahre in einem 14lt Kübel stehen, sie überlebt da auch noch länger, aber nach spätestens 3 Jahren sollte sie in 50lt, noch später in einen 100-200lt Kübel umgepflanzt werden. Wenn man einen Heidelbeersolitär möchte, wie ihn Beat hat.
3. Saure Düngung: Heidelbeeren brauchen einen tiefen PH, und der muss mit sauer wirkendem Rhododendrondünger auch gehalten werden. Düngung im Frühjahr, ev. im mehreren Gaben, oder auch als Langzeitdünger. Achtung: Nie zu viel düngen, Heidelbeeren sind salzempfindlich.
4. Eine Pflanze wird dann schön und aussergewöhnlich, wenn man ihr den Platz, die Zeit und die Wertschätzung gibt, die ihr gebührt. Nur wer in der Heidelbeere nicht einfach die Blaubeerenproduzentin sieht, sondern eine wunderbare blühende Zierpflanze, rote junge Triebspitzen, die rot-gelbe Herbstfärbung und schliesslich die ebenfalls rötliche Färbung der Wintertriebe, wird mit so einer schönen Pflanze belohnt.