Chelsea ist eigentlich ausdrücklich keine Gartenschau, sondern eine Pflanzen- und Blumenschau. Jedenfalls verstehe ich so den Namen: The Chelsea Flower Show. Das vergisst man zwar allzu schnell inmitten der Gärten, aber es wird dem Besucher immer dann wieder mehr als deutlich vor Augen geführt, wenn er das gigantische Pflanzenzelt betritt: Pflanzen, nichts als Pflanzen, Pflanzen vom Allerfeinsten über das Abseitigste und Seltenste bis zum Allerschönsten. Deshalb folgt hier zum Abschluss der Chelsea 2014 Kampagne eine Zusammenstellung der besten und unterhaltsamsten Pflanzenvideos:
Digitalis
Fingerhüte verbinden höchste Giftigkeit mit den wunderlichsten Mustern und Farben. Sabine zeigt hier einige spezielle Sorten, lüftet das Geheimnis der Feen, die kopfüber in den Blütentrichtern stecken und steigert sich in einem zweiten Video in einen regelrechten Kaufrausch hinein.
Digitalis an der Chelsea Flower Show 2014
Sabine Reber im Digitalis-Samenkaufrausch (Chelsea 2014)
Lupinen
Lupinen stehen in der gleichen freudschen Grundhaltung wie die Fingerhüte in Reih und Glied, für mich sind aber ihre Farben fröhlicher und freundlicher.
Lupinen in Chelsea 2014
Lilien
Lilien sind für Sabine der heimliche Grund nach London an die Chelsea Flower Show zu kommen. Umso unbarmherziger, so Sabines Geständnis, verhält sie sich denn auch gegenüber den Lilienhähnchen.
Lilien, der heimliche Grund an die Chelsea Flower Show zu kommen
Aurikeln
Aurikeln sind leicht autistische Insiderpflanzen, Sammlerobjekte von einer fast unfassbaren Schönheit und Fragilität. Sie werden in Chelsea aber auch anderswo in sogenannten Aurikeltheatern präsentiert.
Aurikeln, die künstlichsten echten Blumen der Welt (Chelsea 2014)
Cottage Garden Plants
Cottage Garden Plants sind für angelsächsisch angehauchte Gärtner immer ein angesagtes Thema. Beim grossen Stand der Spezialbaumschule Hardy ist denn auch zu diesem Thema das längste Video in Chelsea 2014 entstanden. Hier geht es Schlag auf Schlag um die gefüllte Trollblume, die allergrösste Hosta Sum and Substance, eine Akelei, eine Lichtnelke, einen dunkellaubigen Breitwegerich und vieles mehr. Die weissblühende Geranium robertianum mit dunkeln Stielen, die Sabine zu Begeisterungsstürmen hinreisst, kann mich allerding nicht so begeistern. Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden. Und Männer – so Sabine – wollen sowieso …. aber lassen wir das.
Cottage-Garten-Pflanzen an der Chelsea Flower Show 2014
Die blaue Mohnblume
Meconopsis betonicifolia ist die gärtnerische Herausforderung par excellence und hat nicht nur Eingang in ein längeres Video gefunden, sondern führte gleich am gefilmten Stand zu epischen Diskussionen mit weiteren Pflanzensüchtigen …
Meconopsis – die blaue Mohnblume
Alpine Begeisterung
Alpine Begeisterung steht ja einer Schweizerin wohl an – und so fand Sabines Pflanzenbegeisterung bei den Alpine Plants zu ihrem natürlichen Höhepunkt.
Sabines alpine Begeisterung (Chelsea 2014)