Eigentlich ist es jedes Jahr dasselbe – und trotzdem haut sie einen jedes Mal wieder von neuem um: Die Obstblüte. Sie ist wunderschön, sie ist schlichtweg hinreissend, sie ist überintensiv, und sie weckt auch bei einem Siebenschläfer die aufregendsten Frühlingsgefühle. Hut ab vor den Japanern, die aus der Kirschenblüte gleich eine Art Nationalfest gemacht haben!
Auch abgebrühte und mit allen Wassern und Farben gewaschene Baumschuler und Obstbauern stehen vor der Obstblüte (fast ) ohne Worte da: wie zB. in diesen beiden aktuellen Videos Markus Kobelt vor den blühende Redloves und den blühenden Vierbeeren.
Aktuelle Gartenvideos:
#333 Die Vierbeeren blühen
#335 Die Redloves blühen
#336 Weil die Redloves so schön blühen
Diese Jahr kommt die Blüte mindestens bei uns in Buchs fast genau 10 Tage früher als im Durchschnitt der Jahre. Auffällig ist auch, dass die Vierbeerenblüte und die Apfelblüte fast zusammenfallen, in normalen Jahren ist die Vierbeerenblüte (die jetzt schon 2 Wochen dauert) deutlich früher.
Solch frühe Jahre bergen leider auch eine grosse Frostgefahr, es kann, wie in den letzten zwei Nächten bei uns in Buchs, jederzeit 0 Grad werden, oder aber auch Frost geben (unter 0).
Hier deshalb ein paar kurze Hinweise rund um die Obstblüte:
-noch geschlossene Obst/Apfelblüten bis Ballonstadium halten deutlich tiefere Temperaturen aus
-sind die Blütenbüschel noch zusammen, kleben also auch die Blütenköpfe noch zusammen, halten sie bis minus 4/5 Grad aus
-sobald die Blütenköpfe sich trennen, als Einzelblüten, aber noch geschlossen dastehen, halten sie bis minus 2 Grad aus
-Bei einer offenen Blüte ist der kritische Punkt bei 0 Grad
Und wie kann man die Blüte in solch frühen Jahren vor dem Frost schützen:
-Gras kurz halten oder sogar Boden offen halten, damit ist der wärmere Boden weniger isoliert und gibt mehr Wärme ab
-in kalten und klaren Nächten eine Decke über die Bäume werfen (durchsichtige Folie hilft wenig, sollte undurchsichtig oder halbdurchsichtig sein), dies hat auch eine isolierende Wirkung und hält die vom Boden abgestrahlte Wärme besser zusammen
-der Königsweg aus dem Obstbau , aber auch im Garten durchführbar, ist die Überkronenbewässerung: sobald die Temperatur bei 0 Grad ankommt, muss der Baum andauernd von oben bewässert werden: In dem Moment, in dem das Wasser gefriert, also vom flüssigen Aggregatszustand in den festen wechselt, wird Wärme frei, die die Blüte schützt. Achtung: wenn sich Eis gebildet hat, darf mit der Bewässerung nicht gestoppt werden, es muss bei Minusgraden andauernd bewässert werden.
Uns allen viel Glück und viel Freude mit der Obstblüte wünschen wir trotz alledem!
PS: Das Bild zeigt eine Blüte nach der Frostberegnung, heute morgen live von unserem Freund und Obstbauern Beat Lehner aufgenommen, nach einer durchwachten und durchwässerten Nacht
PPS: Schauen Sie auch bei unserer Video Website für Gartenvideos vorbei, aktuell mit folgendem Thema:
#334 Wie schütze ich Apfelblüten vor Frost
Markus Kobelt