
Alles über Bienen, Wildbienen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Bienen, Wildbienen.
Insektenfreundliche Stauden im Spätsommer und Herbst

Insektenfreundliche Stauden sind besonders im Spätsommer und Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Sorten vor, die von den Insekten am meisten geliebt werden und wie ein Magnet auf sie wirken. Wenn Sie Bienenfreundliche Stauden und Gehölze kaufen möchten, schauen Sie im Lubera Shop vorbei.
Die Mitmenschen an sich sind ja inzwischen sehr aufmerksam, was das tierische Leben im Garten angeht. Die endlich entdeckte Bedeutung der...
WeiterlesenGartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenGefährliche Orte und wundersame Wesen

Zu schreibender Stunde rüttelt der Sturm am Haus und dicke Regentropfen prasseln ans Fenster. Herrlich! Wunderbar! Weiter so! Denn nur so konnte ich ein Kleinod für euch entdecken, liebe Mit-Gärtner, das ich euch aller-wärmstens ans Herz legen möchte. Falls ihr auch wie ich an einem kalten, grauen Tag nicht wisst, wie ihr in Gartenlaune kommen solltet, dann bitte, bitte, schaut euch diesen Film an, eine phantastisch gefilmte Dokumentation über die wundersamsten...
WeiterlesenBienenfreundliche Gehölze - ein Fest für alle Gartenbesucher

Wenn Bienen eifrig und in grosser Zahl einen blühenden Busch ansteuern, ist das ein Naturschauspiel, das wir gerne im Garten beobachten. Bienenfreundliche Gehölze tun allen gut - den Bienen und den Menschen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wichtig eine bienenfreundliche Bepfanzung im Obst- und Ziergarten sein kann. Geeignete Sträucher liefern den Bienen nicht nur Nahrung, sondern verleihen dem Garten auch Struktur und eine besondere Schönheit.
Hochwertige Obstbäume kaufen Sie jetzt im Lubera-Shop...
WeiterlesenStauden Story - Der große Lavendel-Irrtum

Wir wohnen in einem kleinen Dorf in einem alten Niedersachsenhof; die etwa 60 Meter lange Sraßenseite ist mit einem alten Eichenzaun eingefriedet. Der unkrauteinladende schmale Streifen zwischen Radfahrweg und Zaun wurde Generationen vor uns von fleißigen Hausfrauen mehr oder weniger sauber gehackt, dazu fehlt uns jedoch Zeit und noch viel mehr die Lust, und so pflanzten wir in diesen schmalen Streifen dicht an dicht unsere über alles geliebten Katzenminze Pflanzen (Nepeta)...
Katzenminze pflanzen...
WeiterlesenDie Bienenweide des Monats April - die Kirsche

Jeden Monat stelle ich euch eine besonders für Bienen geeignete Pflanze vor. Ich nutze dabei auch meine täglichen Beobachtungen in der Natur und bei meinen Bienenvölkern. Diesen Monat macht die Bienenweide Kirsche das Rennen, auch wenn die Auswahl im April durch das milde Wetter schon sehr reichhaltig war.
Sauerkirschen und Süsskirschen (sowie deren Ahnen, die wilden Vogelkirschen) bilden in vielen Regionen die erste grosse Tracht für Honigbienen und Wildbienen. Sie bieten in tausenden weissen...
WeiterlesenBienenpflanze des Monats - Weiden

Im März lege ich allen Bienen- und Hummelfreunden die Weiden ans Herz. Die Natur ist dieses Jahr noch in den Startlöchern. Und kommt er dann, der nachhaltige Frühlingsdurchbruch, dann benötigen die Honigbienen grosse Mengen an Pollen und Nektar. Aber auch die Hummelköniginnen, die die Wärme aus ihren Verstecken lockt, brauchen dringend Nektar, um nicht zu verhungern. Diesen Nektar holen sie sich am liebsten von einer Bienenpflanze.
Viele Weidearten blühen genau zu diesem Zeitpunkt und können...
WeiterlesenBienenpflanze des Monats Februar

Die Bienenpflanze des Monats Februar: Der Duftschneeball Viburnum x bodnantense
Et voilà, meine Bienenpflanze im Februar: Der Duftschneeball Viburnum x bodnantense.der Duftschneeball ist eine Kreuzung aus zwei Schneeballarten (V. farreri und V. fragrans) und hat neben dem intensiv-angenehmen Geruch eine hochwinterliche und sehr lange Blütezeit. Oft blüht er bereits im Dezember und die letzten Blüten fallen je nach Witterungsverlauf erst im März oder April ab. Hier muss...
WeiterlesenVon Bienen, Pflanzen und Menschen

Wir sind - wie die Bienen - Obstspezialisten: Kernobst, Steinobst, Beeren, Nüsse, Exoten und mehr - bei uns dreht sich sehr viel um fruchttragende Pflanzen. Markus nimmt die sprichwörtliche Weltumrundung auf sich um in zahllosen Entdeckungstouren Neuheiten für unsere Kunden zu finden. Wir recherchieren und experimentieren, um die idealen Kulturbedingungen herauszufinden und geben pausenlos Tipps und Ratschläge zu Pflanzung, Pflege, Schnitt und Düngung.
Müssen wir unsere Obstbäume und...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment